Keramik Versiegelung Produktempfehlung Aufbereiter

Hallo,

ich plane meinen Neuwagen mit einer Keramikversiegelung zu versehen.

Habe drei Aufbereiter hier im Ort angerufen. Preis ist bei allen ziemlich identisch nur die Mittel nicht.

Folgende Mittel werden dort verwendet:

Qjutsu Body Count Pro

nano Ceramic Protect 9H

Koch Chemie Ceramic allround

Ich finde im Vergleich leider keine großen Erfahrungswerte und hoffe auf eure Hilfe.

Könnte ihr etwas empfehlen oder von eines abraten?

Alle versprechen natürlich lange Haltbarkeit. Ist natürlich von der Nutzung und der Waschart abhängig.

Wäre für eine Empfehlung oder Entscheidungshilfe sehr dankbar.

Gruß Rausiman

20 Antworten

Moin!

Ich bin total begeistert von meiner Graphen-Versiegelung!

Selbst nach 2.000 Kilometern, davon viel auf der Autobahn, sieht der Lack noch wie frisch poliert aus und der Abperleffekt ist spitze.

Ich müsste nachschauen, von welcher Marke die Versiegelung genau ist, und habe keinen direkten Vergleich zu einer Keramikversiegelung oder Langzeiterfahrung, aber bis jetzt bin ich echt beeindruckt!

Habe mir vor 2 Wochen die https://gyeon.de/GYEON-Q-Syncro-EVO-Keramikversiegelung-30-ml Auftragen lassen und bisher zufrieden damit. Wenn dir Lackglätte wichtig ist, dann wird sie dir das bieten.

Meine erste Schaumparty werde ich am Wochenende damit haben.

Allgemein, schau auf YouTube wegen der Versiegelungen, ob diese auch Thematisiert bzw. Bewertet werden.

Ich tendiere zu Qjutsu.

Aufbereiter hat mir vorher und nachher gezeigt.

Ist allerdings nur eine Momentaufnahme.

Lagzeiterfahrung wäre interessant. 😉

Zitat:
@Foil schrieb am 17. Juni 2025 um 13:09:30 Uhr:
Habe mir vor 2 Wochen die https://gyeon.de/GYEON-Q-Syncro-EVO-Keramikversiegelung-30-ml Auftragen lassen und bisher zufrieden damit. Wenn dir Lackglätte wichtig ist, dann wird sie dir das bieten.

Die habe ich im Frühjahr auch aufgetragen. Bis jetzt definitiv die beste die ich auch als Privatperson beziehen kann.

Ähnliche Themen

Die derzeit besten gewerblichen Produkt sind m. E. Crystal Serum Ultra von Gtechniq und Nordic Pro Graphene60. Da gibt es auf Youtube und insta auch umfangreiche Tests.

Ich hab jetzt noch einmal mit einen anderen Aufbereiter gesprochen. Er schwört auf Artdeshine Graphen Versiegelung. Er gibt darauf sogar Garantie. Kostet aber mehr als das doppelte. Wird aber doppelt versiegelt.

Artdeshine hab ich hier auch nicht viel finden können.

Er klang schon sehr kompetent.

Ich habe auf meinem neuen AMG AG 35 die Artdeshine NGC+ appliziert (gilt als eines der besten Produkte weltweit, ist für Endkunden nicht direkt erhältlich) und bin soweit mit dem Resultat zufrieden. Allerdings, wenn du ich heute Fragen würdest, ob ich mich nochmals dafür entscheiden würde... eher Nein.

Warum? Einfachheit des Unterhalts... die Versiegelung hält gemäss Hersteller bis zu 7 Jahre, gewisse YouTube tests sprechen von > 1000 Waschen-Zyklen ohne Verschlechterung, usw. Allerdings schützt eine Keramikversiegelung halt nicht vor Kratzern, Swirls usw. Und mit mal kurz auspolieren, z.B. die B-Säule, ist dann halt nichts, ausser es stört einem nicht die teure (Produkt und Arbeit für die Auftragung) Versiegelung abzutragen. Und ich habe bereits erste solcher Swirls auf der Klarvierlack B-Säule, lässt sich halt nicht verhindern sofern das Auto benutzt und gefahren wird.

Ich würde mich heute eher für eine "günstigere" Lösung entscheiden, ein gutes Shampoo mit Versiegelung, Spray usw oder ein Produkt welches nicht eine extreme Vorbereitung benötigt und von einem Hobby-Detailier aufgetragen werden kann. Klar, es ist dann nicht die perfekte Lösung die eine Standheit von Jahren aufweisst sondern halt nur 2-3 Monate. Aber, mann kann dann halt Lackdefekte ohne schlechtes Gewissen ausbessern lassen und diese Stelle selber neu "versiegeln", was man dann bei einer regelmässigen Autowäsche eventuell sowieso machen würde.

Das gilt ja im Prinzip für alle Keramikversiegelungen. Die sind nicht für Pflegefanatiker gedacht sondern für Leute die ihr Fahrzeug ein mal ordentlich aufbereiten bzw. aufbereiten lassen und danach ein paar Jahre Ruhe haben möchten.

Das beste Ergebnis für den Showroom erhält man immer noch mit einem hochwertigen Wachs. Das muss man dann aber auch alle 3 Monate auffrischen.

Zitat:
@RB26 schrieb am 18. Juni 2025 um 14:53:53 Uhr:
Das gilt ja im Prinzip für alle Keramikversiegelungen. Die sind nicht für Pflegefanatiker gedacht sondern für Leute die ihr Fahrzeug ein mal ordentlich aufbereiten bzw. aufbereiten lassen und danach ein paar Jahre Ruhe haben möchten.
Das beste Ergebnis für den Showroom erhält man immer noch mit einem hochwertigen Wachs. Das muss man dann aber auch alle 3 Monate auffrischen.

Richtig ja, nur war mir das als ich mich dafür entschieden habe sooo nicht bewusst. Ich musste die Erfahrung so jetzt selber sammeln... Wobei, Ruhe haben für ein paar Jahre ist wohl so ne Sache, dafür hat ne Kermaikversiegelung auch zuviele Nachteile (z.B. Thema water spots).

Und Showroom heisst halt ja auch nie oder kaum gefahren, oder?

Zitat:
@dom82 schrieb am 18. Juni 2025 um 13:52:49 Uhr:
Ich habe auf meinem neuen AMG AG 35 die Artdeshine NGC+ appliziert (gilt als eines der besten Produkte weltweit, ist für Endkunden nicht direkt erhältlich) und bin soweit mit dem Resultat zufrieden. Allerdings, wenn du ich heute Fragen würdest, ob ich mich nochmals dafür entscheiden würde... eher Nein.
Warum? Einfachheit des Unterhalts... die Versiegelung hält gemäss Hersteller bis zu 7 Jahre, gewisse YouTube tests sprechen von > 1000 Waschen-Zyklen ohne Verschlechterung, usw. Allerdings schützt eine Keramikversiegelung halt nicht vor Kratzern, Swirls usw. Und mit mal kurz auspolieren, z.B. die B-Säule, ist dann halt nichts, ausser es stört einem nicht die teure (Produkt und Arbeit für die Auftragung) Versiegelung abzutragen. Und ich habe bereits erste solcher Swirls auf der Klarvierlack B-Säule, lässt sich halt nicht verhindern sofern das Auto benutzt und gefahren wird.
Ich würde mich heute eher für eine "günstigere" Lösung entscheiden, ein gutes Shampoo mit Versiegelung, Spray usw oder ein Produkt welches nicht eine extreme Vorbereitung benötigt und von einem Hobby-Detailier aufgetragen werden kann. Klar, es ist dann nicht die perfekte Lösung die eine Standheit von Jahren aufweisst sondern halt nur 2-3 Monate. Aber, mann kann dann halt Lackdefekte ohne schlechtes Gewissen ausbessern lassen und diese Stelle selber neu "versiegeln", was man dann bei einer regelmässigen Autowäsche eventuell sowieso machen würde.

Die habe ich auch drauf machen lassen, war im Sonderangebot für 1500€ all in.

Das Problem mit Kratzern und Swirls kann ich bestätigen. Bei meinem (schwarzer Unilack) muss ich schon sehr zurückhaltend beim "abledern" sein.

Was mich interessieren würde, was hattest du bezahlt?

Das Angebot bei meinem ist 1200 Euro.

Mit Glas, Lichter und Kunststoff. Felgen sind nicht dabei. Wohne auch auf dem Land.

Ladekantenfolie und Display Folie macht er auch mit.😉

Ich habe hier (Schweiz) etwas mehr als 1000 Euro bezahlt, aber, Vorbereitung war kaum notwendig. Nur Entfetten da es sich um ein neues Auto handelte. Entsprechend waren die Kosten für die Arbeit etwas tiefer...

Glas war bei mir nicht dabei, ist bei der Frontscheibe eh so ne Sache. Auch Felgen nicht, die habe ich jetzt selber mit einer Sprühversieglung behandelt, welche etwa 2 Monate halten sollte (natürlich je nach zurückgelegter Strecke etc.).

@XOXA würdest du heute mit deiner Erkenntnis das Auto nochmals mit einem teureren Produkt versiegeln lassen oder eher auf günstigere Produkte die du selber nutzen kannst ausweichen?

Arbeit für das Waschen hat man ja eh, und anstelle für das Artdeshine zu bezahlen liegen ja grössere Mengen von Versiegelungsshampoos etc. im gleichen Budget. Und eben, swirls können korrigiert werden ohne die ganze teure Versiegelung zu zerstören, die man selber nicht so einfach wiederherstellen kann...

@dom82 Falls ich mir nochmal einen mit Unilack kaufen sollte, würde ich wahrscheinlich auf eine gute Folie zurückgreifen. Ich war tatsächlich im Glauben, dass der Lack mit der Versiegelung resistenter gegen Kratzer wird.

Abei bei nicht so anfälligen Lackierungen, würde ich es allerdings auf jeden Fall nochmal machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen