Keramik-Bremsbeläge fürn W202 ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, bin schon in diversen anderen Foren unterwegs, nun als frischgebackener Besitzer eines W202 auch hier, also: Gruss mal an die W202 Liebhaber !
Meiner ist ein C220 Diesel (leider nur Diesel), aber mit Bj.1997 hat er erst 55.000 km gelaufen, hat nem Pensionisten gehört, der kaum gefahren ist, nun ja.....
Habe nun schon die Suche durchgeschaut, mach ich immer so, wenn ein neues Auto ins Haus kommt, man will die Technik ja schliesslich auch verstehn ! Dann alle Flüssigkeiten gewechselt/wechseln lassen etc.
Habe wie viele andere auch ein Problem mit dem Betanken, das geht nur wenn ich den Tankrüssel in 9-Uhr-Stellung halte; (alle Entlüftungsschläuche sind durchgängig !)

Nun zu meiner Frage: Es gibt sog "Ceramik" Bremsbeläge für den W202, zB. hier:

http://www.ebay.at/itm/160559142350?...

Ist das was Ordentliches ? Hat jemand Erfahrungen damit ? ATE ist ja ein ordentlicher Hersteller, also würde mich mal interessieren, ob die schon jemand verbaut hat ?

Beste Antwort im Thema

hi... hab letzte woche bei mir vorn sowie hinten neue bremsen verbauen lassen...

grund dafür war das ich schon 5000km mit der bremslampe umher gefahren bin und ich was neues gesucht habe um nicht jede woche die weißen felgen zu putzen... kost ja nen arsch voll an felgenreiniger... (hab den sommer 50 liter verbraucht)...

vorn und hinten scheiben von ATE und für die VA und HA die Keramik beläge von ATE...

ich bin seitdem 300km gefahren und bin echt sehr positiv überrascht... kein quitschen, rubbeln oder geräusche beim bremsen ... echt ein sehr sauberes bremsen...

zu dem bremsstaub kann ich nur sagen das er bis jetzt nicht zu sehen ist... also ich sag mal das sie auf dem werbe flyer den ich habe nicht zu viel versprechen...

kann ich nur weiter empfehlen... 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

hi nochmal... naja so lang is noch nicht her bei mir (2 monate)... wie schon im beitrag steht habe ich vorn und hinten scheiben von ATE und die ceramik beläge auf beiden achsen... bin mit den teilen echt sehr zufrieden... gut jetzt hab ich winter stahlus drauf aber trotzdem nach 2000 km immer noch nicht wirklich staub drauf... kann also nur dafür stimmen darauf zu wechseln... dazu kommt kein rubbeln und kein quitschen... alles bestens😉

hoffe konnte dir weiter helfen

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb



hoffe konnte dir weiter helfen

hi na klar.....hat mir das schonmal weiter gholfen.....immerhin sinds ja doch 2 monate mehr, in denen kann viel passieren...

werde mir die wahrscheinlich dann auch drauf bauen...

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb


hi... hab letzte woche bei mir vorn sowie hinten neue bremsen verbauen lassen...

grund dafür war das ich schon 5000km mit der bremslampe umher gefahren bin und ich was neues gesucht habe um nicht jede woche die weißen felgen zu putzen... kost ja nen arsch voll an felgenreiniger... (hab den sommer 50 liter verbraucht)...

vorn und hinten scheiben von ATE und für die VA und HA die Keramik beläge von ATE...

ich bin seitdem 300km gefahren und bin echt sehr positiv überrascht... kein quitschen, rubbeln oder geräusche beim bremsen ... echt ein sehr sauberes bremsen...

zu dem bremsstaub kann ich nur sagen das er bis jetzt nicht zu sehen ist... also ich sag mal das sie auf dem werbe flyer den ich habe nicht zu viel versprechen...

kann ich nur weiter empfehlen... 😉

Die Frage ist nur, wie lange die Bremsscheiben halten😕

Hallo miteinander,

es gab vor nicht allzu langer Zeit einen Bericht im TV darüber. (Ich glaube bei Grip Motormagazin RTL2)
Woran ich mich erinnere ist: die volle Bremsleistung ist erst nach einiger Zeit vorhanden, weil sich erste ein "Keramikfilm" auf der Bremsscheibe bilden muß, die Lebensdauer der Bremsscheiben wird nicht beeinträchtigt, der Bremsstaub ist STARK reduziert aber nicht ganz weg, ein Rückrüsten auf "normale" Beläge ohne Scheibenwechsel wird nicht empfohlen!
Ich habe auch schon beschlossen diese Beläge beim nächsten Mal zu verbauen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

hallo kann die nur weiter empfehlen die keramik klötzer
die sind echt gut halten sehr lange und siehe da tatsächlich kein bremsstaub
mehr nur der normale dreck wenn es mal regnet oder halt bei dem mist wetter
wie das üblich ist !!!! hab die jetzt ca. 10.000 km drin und bin sehr zufrieden !!!!!

so die kommentare hier und der besagte test den ich bei google bzw youtube dann auch gesehen habe....tim schrick hat die beläge im 320d getestet....haben mir nun gereicht.
ceramik beläge sind bestellt...werden denke ich mal nächstes we drauf gebaut...oder wenn ich dann mal lust habe 😉

das mit der bremsleistung ist richtig.... am anfang (die ersten 1500km) ist die leistung nicht so toll.. da muss man schon etwas mehr auf die bremse drücken... aber ich find das sie danach extrem in die scheibe beißen... das kleinste antippen reicht und man bekommt nen ordentlichen ruck 🙂

also ich werd die dinger in zukunft nur noch verbauen...*dann verbrauch ich nicht wieder 50 liter felgenreiniger im jahr*😁

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb



also ich werd die dinger in zukunft nur noch verbauen...*dann verbrauch ich nicht wieder 50 liter felgenreiniger im jahr*😁

und vor allem die felgen werden auch nicht besser von der vielen chemie....

ich bin am überlegen ob ich vlt die neuen beläge mit einem deltaschleider ein klein wenig anschleife.... könnte sich dadurch die 1500km einfahrphase verkürzen? wohl eher nicht oder was meint ihr?

übrigens...morgen sollten sie ankommen de neuen beläge 😁

hmmm... also ich würde es nicht tun... wenn es von vorteil wäre würde es vom hersteller angegeben werden 😉

ich würde sie einbauen und dann ganz normal einbremsen... wird wohl das beste sein...

ja und nen arsch voll kohle kost der ganze reiniger auch 🙁

So nachdem mir die Bremsscheiben von TE-Taxiteile Blau angelaufen sind ( sind zu heiß geworden irgendwie ) die Bremsbeläge Risse aufweisen und ich mit denen im Streit liege habe ich mir jetzt
ATE Bremsscheiben und ATE BCeramic Bremsklötze bestellt.
Jetzt meine Frage soll ich die Bremsbeläge auch leicht " anfasen "oder muß man das bei denn nicht??

Habt ein schönes Wochenende ;-)

da du ja scheiben und beläge erneuerst brauchst du eigentlich nix anfasen. das macht man ja eig nur wenn auf alte scheiben neue beläge kommen.
ich habs bei meinen nicht gemacht und habe keine probleme gehabt.

nee brauchst du nicht... ABER achte darauf das du die bremsen 1000-1500km einbremst... die beläge brauchen etwas länger bis sie den richtigen *grip* haben... also nicht wundern... dachte erst das da was nicht stimmt... aber jetzt bremsen die ordentlich

also ich habe im oktober bremsscheiben und beläge von te taxiteile bestellt und montiert....die haben gequietscht und geschrubbelt wie sau...da meinte te taxiteile ich soll die ausbauen und anfasen... und dabei habe ich gesehen das die bremsscheiben blau angelaufen sind und die beläge risse haben....und jetzt läuft das wohl auf einen rechtsstreit hinaus ... denn die sagen meine bremssättel hätten geklemmt...haben sie aber nicht denn es ist alles leichtgängig und beim ausbau war auch nix verklemmt

und deswegen wollt ich vorsichtshalber mal nachfragen bevor ich die dienstag einbaue ;-)

ja ich werde das mit dem einbremsen beachten :-)

danke für eure antworten :-)

Zitat:

Original geschrieben von XxBoehserMercedesxX


So nachdem mir die Bremsscheiben von TE-Taxiteile Blau angelaufen sind ( sind zu heiß geworden irgendwie ) die Bremsbeläge Risse aufweisen und ich mit denen im Streit liege habe ich mir jetzt
ATE Bremsscheiben und ATE BCeramic Bremsklötze bestellt.
Jetzt meine Frage soll ich die Bremsbeläge auch leicht " anfasen "oder muß man das bei denn nicht??

Habt ein schönes Wochenende ;-)

Mir ist nicht klar, wieso Du mit Taxi-Teile im Klinsch liegst.

Viele Grüße

quali

das ist ganz einfach
meine bremsanlage ist leichtgängig und da waren und sind auch keine bremsbeläge im sattelschacht verklemmt wie es taxiteile meint.
zumal durch überhitzung zwar die bremsscheiben blau anlaufen können jkurzerhand die ate dinger hier meim teilehändler vor ort geordert.edoch die bremsbeläge keine risse kriegen dürften. somit liegt ein materialfehler vor un d die weigern sich ersatz zu schicken. deswegen habe ich mir jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen