Kenwood Navi DNX 520 VBT (VW-Norm, Festeinbau)
Tach Allerseits,
möchte hier mal kundtun, dass ich mir nun als Ersatz für mein RCD 510 ein Navi zum Festeinbau gesucht, gefunden und eingebaut habe.
Das DNX 520 VBT von Kenwood.
Umbau war ja bekanntlich sehr einfach, die GPS-Antenne (mit Metallunterlegplatte) habe ich einfach über dem Radio auf der dortigen Kunststoffplatte plaziert (guter Satellitenempfang).
Die Navigation habe ich über 4 Tage bei Überlandreisen zwischen Dortmund und Bremen ausgiebig getestet und bin mehr als zufrieden.
Das Gerätet start zwar relativ langsam (~35 Sekunden), arbeitet dann aber sehr schnell.
Das Kartenmaterial ist gut, wenngleich die Bildqualität bei der Kartendarstellung etwas besser sein könnte.
Radioempfang ist sehr gut (Antennenadapter mit Phantomeinspeisung ist erforderlich).
Bluetooth mit Freisprecheinrichtung arbeitet fehlerfrei, beide Familienhandys (Nokia 6700 Classic und Samsung U900) wurden sofort und vollständig (auch Telefonbuch) erkannt.
Heraustelefonieren soll nur im Stand erfolgen, Anbindung an Handbremssignal wird in der Monatgeanleitung gefordert. Da ich (und es ist in der BRD erlaubt), mit der FSE auch hinaustelefonieren will, habe ich über permanenten Massekontakt das Handbremssignal simuliert.
Das wiederum hat den Nebeneffekt, dass ich wären der Fahrt auch Video (DVD) schauen kann. Mach ich aber nicht (😎), weil es ablenkt und die Unfallgefahr erhöht. Die Bildqualität ist übrigens bis 220 km/h gut, darüberhinaus konnte noch nicht testen (bei uns blitzen sie gerade sehr viel in der Stadt).
Und jetzt das für mich geilste an diesem Teil:
Ich habe eine externe 2,5" Festplatte angeschlossen. Auf dieser Platte habe ich meine Lieblingsmusik im WAV (!) Format abgelegt.
Das heißt: ~ 7000 Musikstücke unkomprimiert und damit Sound vom Feinsten.
Aber - wohl wegen der Dateienvielzahl - braucht die Platte zwei - drei Minuten Anlaufzeit. Danach geht's auch hier ziemlich flott - auch bei gezielter Suche. Angeschlossen habe ich die Platte am hinteren USB-Anschluss und somit alles verdeckt im (gekühlten 😁) Handschuhfach.
Rundum - ein geiles Teil.
Bilder gibt's genug bei Kenwood, den besten Preis bei caraudio-versand.de (Hab da schon einiges gekauft, zuverlässige, gute Firma).
MfG
Uwe
Beste Antwort im Thema
Der letzte Beitrag war gut 😁
Selten so gelacht 😉 😛
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spinehole
Na dann bin ich mal auf deinen Bericht gespannt🙂 danke schonmal!
Lesen/Schreiben am PC 15GB/s / 4GB/s
Stick wird am DNX erkannt, eingelesen und spielt ab.
Allerdings ein kleiner Fehler welcher nur am DNX liegen kann.
Verzeichnisse im Root ,welche die Grenze von bei mir ca. 3200 Dateien oder 18,5GB überschreiten, werden im DNX ausgegraut angezeigt und man kommt nicht an den Inhalt.
Heisst das bei mir ein 16GB auch gereicht hätte 😠
Gruss Ralph
Alles klar. Ich fasse zusammen:16 Gb Tuns auch🙂 reicht ja eig. Wirklich😉 aber danke für deinen Bericht!!
Hallo zusammen!
Also ich hab mit meinem USB-Stick von SanDisk Mini 16gb FAT32 arge Probleme.
Hab meine Ordner ähnlich wie meine Playlisten auf dem iPod/iPhone auf dem Stick angelegt.
Den Stick ins DNX, wird eingelesen inkl. Cover, aber wenn der erste Titel läuft wird der Bildschirm nach ca. 20 Sek dunkel und das Gerät startet neu. Das wiederholt sich so lange wie der Stick dran ist.
Das gleiche auch bei einer 8GB MicroSD im Kartenleser, mit den gleichen Ordnern.
Festplatte hab ich noch nicht getestet, da meine aktuell alle im HFS formatiert sind.
Hab heute mal den Stick in 4 Teile partitioniert, da läuft er. Allerdings bleiben mir nun nur 4GB Platz.
Mein iPhone4 16GB funktioniert Problemlos. Allerdings will ich nicht jedes Mal das störrische Kabel rumhängen haben 😉
Firmware hab ich auf den aktuellen Stand gebracht.
Hat jemand eine Idee?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
Hallo zusammen!Also ich hab mit meinem USB-Stick von SanDisk Mini 16gb FAT32 arge Probleme.
Hab meine Ordner ähnlich wie meine Playlisten auf dem iPod/iPhone auf dem Stick angelegt.Den Stick ins DNX, wird eingelesen inkl. Cover, aber wenn der erste Titel läuft wird der Bildschirm nach ca. 20 Sek dunkel und das Gerät startet neu. Das wiederholt sich so lange wie der Stick dran ist.
Das gleiche auch bei einer 8GB MicroSD im Kartenleser, mit den gleichen Ordnern.
Festplatte hab ich noch nicht getestet, da meine aktuell alle im HFS formatiert sind.Hab heute mal den Stick in 4 Teile partitioniert, da läuft er. Allerdings bleiben mir nun nur 4GB Platz.
Mein iPhone4 16GB funktioniert Problemlos. Allerdings will ich nicht jedes Mal das störrische Kabel rumhängen haben 😉
Firmware hab ich auf den aktuellen Stand gebracht.
Hat jemand eine Idee?
VG
Ist die MicroSD auch mit Fat32 formatiert?
Versuch das Dateisystem mal auf NTFS zu formatieren, normal sollte das Radio das auch unterstützen.
Ja sind beide im FAT32.
Werd ich morgen mal testen. Auch wenn in den technischen Daten was von nur FAT16/32 steht.
Vlt. klappts ja. Hab erst gedacht, dass es an irgendwelchen Formfehlern im Datei-/Ordnernamen liegt.
Ich teste!
VG
Hi!
Nachdem ich den ganzen threat jetztschon mehrmals durchgegangen bin,bleibt eine frage noch etwas unbeantwortet:
Unterstützt diese Headhunit jetzt Funktionen wie das PDC oder bleibt nur "noch" das akustische Signal erhalten?
Danke schon mal für die Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von spinehole
Hi!
Nachdem ich den ganzen threat jetztschon mehrmals durchgegangen bin,bleibt eine frage noch etwas unbeantwortet:
Unterstützt diese Headhunit jetzt Funktionen wie das PDC oder bleibt nur "noch" das akustische Signal erhalten?Danke schon mal für die Antwort!
Es bleibt nur "noch" das akustische Signal. Die Klimafunktionen werden ebenfalls nicht dargestellt.
Danke füer die Antwort! Wenn das das einzige is, was dieses gerät an negativ punkten sammeln is es zu verschmerzen...wo hab ihr denn eure Kennwoods gekauft (event. auch ein österreicher dabei mit erfahrungsbericht?)?
Was ist nun eig. mit dem hinteren USB Anschluß? Kann man da nun ne Platte oder nen USB Stick anschließen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mudfreak
Was ist nun eig. mit dem hinteren USB Anschluß? Kann man da nun ne Platte oder nen USB Stick anschließen?MfG
Nein ist nur für Servicezwecke.
Aber laut Beitragsersteller gehts doch.? Er schreibt ja das er es hinten angeschlossen hat alles im Handschuhfach deponiert ist.
habe jetzt das problem das meine cd nicht mehr rausgeht,...
Angezeigt wird: "Mech. Fehler" Wie bekomm ich die nun raus?
abspielen geht sie.
Hi,
bei meinem DNX 520 VBT friert die Navigationssoftware beim Navigieren manchmal ein und reagiert gar nicht mehr. Das ist echt blöd, da man den Fehler erst bemerkt, wenn man deswegen z.B. Autobahnausfahrten verpasst hat. -.-
Dagegen hilft nur ein Neustart des gesamten Moniceivers.
Hat jemand das gleiche Problem (gelöst)?
Hallo liebes Forum,
habe mir den Kenwood DNX 520 VBT auch gekauft und gerade montiert bzw. eingebaut (zwar in einen Passat 3C, aber das ist für meine Frage nicht relevant).
Es funktioniert wirklich alles SUPER, bis auf Folgendes:
Das Telefonbuch meines Handys (Samsung Galaxy S3) wird nicht am Radio angezeigt - weiss jemand, wie ich meine Nummern bzw. Kontakte da hin bekomme? In der Anleitung steht leider NICHTS darüber, zumindest habe ich nichts gefunden.
DANKE für eure Hilfe und liebe Grüße
Chris