Kenwood DNX5220BT - DAS ALLERNEUSTE TEIL!!

Will mir in meinen Doppel-DIN Schacht mal was vernünftiges reinschieben.
Bisher hatte ich nur nen verkrüppeltes CD-Kassettenteil drin.
Habe viel verglichen und gelesen und scheinbar hat dieses Gerät alles was es gibt auuußer DVB-T, was man ja nachkaufen kann.

Denke, dass es das werden wird.

Was denkt ihr über das Teil oder wisst ihr vielleich was von Macken oder Eigenheiten?

http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX5220BT/details/

136 Antworten

hallo ich hab da ma ne ganz blöder frage! kann mir vielleicht jemand sagen wie ich bei dem dnx5220bt die gässliche navi stimme wärend der navigation leiser drehen kann???? mfg HP

Das würd ich auch mal gerne wissen, während der Navigation scheint der Drehknopf überhaupt keine Funktion zu haben. Die Lautstärke der Navi-Stimme lässt sich aber im User-Interface zumindest auf ein eträgliches Niveau runterstellen.

Hey, ne kleine Frage.
Wie findet ihr das "Clarion Max 678 + NAX 973 " ??
Hab dazu halt keinen TV-Tuner bzw. DVB-T gefunden.

Grüße

shoggun

Hab diese woche mein 8220bt angeschlossen, geiles teil!

Hab auch eine festplatte von 160GB! edwas voreilig gekauft. Mit Y stecker. erkennt aber nichts :-(

Hab aber in einem anderem Forum (Link) gelesen das einer 250GB angeschlossen hat, ohne Probleme.

Hast du gewusst das man die Platte nicht für Filme gebrauchen kan? Ich nicht !!!

Mal kucken ob ich die zum laufen bruing...

Ähnliche Themen

Interessant wäre auch. ob (wenn die Platte voll ist) die Musik sofort nach dem Starten losspielt. Ich habe gehört, dass Kenwood würde erst die gesamte Platte einlesen, was ca. 10 Minuten dauern kann und dann kommt der erste Ton! Das wäre ja ein absolutes No-Go!

Hallo Zürcher! 🙂

hm, das man auf der platte keine filme haben kann hab ich nicht gewusst.. also das heisst auf nem stick wirds auch nicht gehen? Meine Platte ist leider noch nicht gekommen.. die Firma hat Lieferverzug, warscheinlich kommt es heutzutage nur noch selten vor das jemand festplatten unter 160gb kauft - sind ja sogar günstiger als die kleinen..
aber ich will auf nummer sicher gehen das es dann auch läuft. hab eh noch den ipod angeschlossen, und das läuft wunderbar! die platte ist dann einfach "nice to have" 🙂

was du mal versuchen könntest ist so einen Zigarettenanzünder USB Stecker zu holen, und dann das eine des Y kabels dort drauf zu führen. dann sollte sicher genug strom zur verfügung stehen... wenn das dann so klappt kannst du ja den zigarettnanzünderstecker aufschrauben und an die anschlüsse ein kabel löten welches du direkt auf 12 V führst.. ist ein wenig gebastel, aber wäre sicher eine akzeptable lösung? dadurch könntest du dir den 2ten port am 8220 freihalten.

Grüsse Mathias

Zitat:

Original geschrieben von zürich


shoggun

Hab diese woche mein 8220bt angeschlossen, geiles teil!

Hab auch eine festplatte von 160GB! edwas voreilig gekauft. Mit Y stecker. erkennt aber nichts :-(

Hab aber in einem anderem Forum (Link) gelesen das einer 250GB angeschlossen hat, ohne Probleme.

Hast du gewusst das man die Platte nicht für Filme gebrauchen kan? Ich nicht !!!

Mal kucken ob ich die zum laufen bruing...

Hallo Zürcher!!! Hast du in deinem Fahrzung auch eine LFB , und wenn ja funktioniert die in Verbindung mit dem neuen Kenwood. Ich hab nämlich einen Passat mit LFB und die von Kenwood kriegen das irgendwie nicht zum Fliegen.. Doch wenns zb. bei dir auch ginge, hätte ich Hoffnung mit den richtigen Teilen das Ding vielleicht doch noch zum Laufen zu bringen... Danke im voraus

Mathias du hast würklich tolle ideen!

Naja wen meine Platte mal laufen würde brauche ich keinen anderen USB stecker mehr. Bloss hab ich noch kein Program zum formatieren gefunden, für FAT 32.
Hat jemand tipps?

Jungs wie habt ihr den eure Platten mit dem Dateisystem Fat32 Formatiert? mit Win XP geht es nicht...

das sollte doch mit xp gehen?! bin gerade an nem vista rechner, aber hab dir mal ein printscreen gemacht wies hier aussieht... sollte bei xp gleich sein! einfach auf arbeitsplatz rechtsklick - formatieren, und dateisystem auf fat32 einstellen...

Zitat:

Original geschrieben von shoggun


das sollte doch mit xp gehen?! bin gerade an nem vista rechner, aber hab dir mal ein printscreen gemacht wies hier aussieht... sollte bei xp gleich sein! einfach auf arbeitsplatz rechtsklick - formatieren, und dateisystem auf fat32 einstellen...

Genau so gehts. Es kommt aber schonmal for das nur NTFS angezeigt wird. Das liegt zu meist daran das die Platte vorher schon damit vormatiert wurde und Daten drauf sind.

Dann würde ich es über Partionmanager8 versuchen, damit gehts.

Zitat:

Original geschrieben von Taney


[...]Rückfahrkamera zusätzlich anschließen kann, ist super. Gibt es eigentlich auch Navis, wo man Parksensoren anschließen kann, welches dann über den Navi piept, bzw. noch besser, den Abstand anzeigt?

Habe ich nicht gefunden, doch war es auch meine erste Wahl. War, weil ich die Kamera nicht mehr missen möchte. Parken auf 1cm Abstand ist kein Problem. Hätte ich nicht gedacht. Außerdem hast Du auch keinen Kummer mit kleinen dünnen Hindernissen. Allerdings: Die Justierung der Kamera ist sehr entscheidend.

g.

Zitat:

Original geschrieben von surprise4u


Also nach langem passiv studierens und lesens in diesem tollem Forum, habe ich nun leider ein Problem , dass ich hier posten möchte. Habe auch schon diverseste Suchen gestartet. Folgendes:

Ich fahre einen Passat 3c Highline (10/2005) mit Multifunktionsanzeige als auch Multifunktionslenkrad. Hatte vorher das orgiginal RCD500 drinnen und die LFB funktionierte super. Nun habe ich den Kenwood DNX5220BT einbauen lassen, und natürlich auch das originale Kenwood Lenkradfernbedienungsadapterkabel mitbestellt. In der Zwischenzeit hat Kenwood 3 verschiedene Kabeln gesendet, leider immer mit dem gleichen Erfolg dass nämlich die LFB nicht funktioniert. Auch ein Reset des Radios nach Anschluss des Kabels war immer umsonst.

Haben wir irgendwas übersehen bzw. vergessen? Bitte euch um eure Hilfe.

EXAKT dasselbe Problem habe ich mit meinem VOLVO V70 Canbus Adapter von Dietz. 3 Kabelsätze und Converter hat der Einbauer bereits probiert: Kein Erfolg. 🙁

Nun läuft das Gerät vorerst "analog", ich hoffe das ändert sich noch.

g.

Wenn wir grad dabei sind: Hat jemand von Euch geschafft, ein eigenes Hintergrundbild zu laden? Laut Anleitung soll das ja kein Problem sein. Aber ich habe es von DVD, von CD, von iPod und von USB-Stick versucht (ok, das steht in der Anleitung, dass das nicht geht) -- Nichts. Keine Chance, er lässt mich kein Bild auswählen. Was mache ich falsch. Danke, G.

Hallo... also ich bin selber noch nicht dazugekommen, aber was für bildformate hast du denn versucht?
Laut Anleitung können nur JPEG dateien angezeigt werden, kanns daran liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen