Kenwood DNX5220BT - DAS ALLERNEUSTE TEIL!!

Will mir in meinen Doppel-DIN Schacht mal was vernünftiges reinschieben.
Bisher hatte ich nur nen verkrüppeltes CD-Kassettenteil drin.
Habe viel verglichen und gelesen und scheinbar hat dieses Gerät alles was es gibt auuußer DVB-T, was man ja nachkaufen kann.

Denke, dass es das werden wird.

Was denkt ihr über das Teil oder wisst ihr vielleich was von Macken oder Eigenheiten?

http://www.kenwood.de/products/car/multimedia/monitore/DNX5220BT/details/

136 Antworten

Hi, klar, hab ich. Die Bilder werden auch als Slide Show angezeigt, kein Problem. Nur als Hintergrund kann ich nichts auswählen, der Button bleibt immer ausgegraut. 🙁

Ist der Button denn bei Dir aktiviert?

danke, g

Zitat:

Original geschrieben von gemoe


Wenn wir grad dabei sind: Hat jemand von Euch geschafft, ein eigenes Hintergrundbild zu laden? Laut Anleitung soll das ja kein Problem sein. Aber ich habe es von DVD, von CD, von iPod und von USB-Stick versucht (ok, das steht in der Anleitung, dass das nicht geht) -- Nichts. Keine Chance, er lässt mich kein Bild auswählen. Was mache ich falsch. Danke, G.

Hallo gemoe,

das Hintergrundbild habe ich geschafft zu laden von einem USB-Stick. Der Stick muss dran stecken und darf nicht in Benutzung durch das Abspielen von Musik sein. Wenn dies der Fall ist, gehst Du in die Einstellungen-User Interface und tippst unter User Background auf Memory (sollte blau sein). Dann bietet er die die Ordnerstruktur mit den Bildern an. Danach Datei antippen. Bild wird angezeigt. Dann auf Enter tippen. Datei wird geladen. Damit jetzt noch der Hintergrund aktiviert wird, musst Du in Background Change gehen und auf Change tippen. Dort bekommst Du dann den schwarzen und deine Bilddatei angezeigt. Deine Datei auswählen und mit enter bestätigen. Danach ist der Hintergrund aktiv. (Weitere Informationen auch in der Anleitung ab Seite 64)

Was ich aber auch noch nicht geschafft habe ist foogendes.
In der Anleitung steht, wenn die Musik abgespielt wird und man auf das Coverbild klickt, wird dies angezeigt (das geht ja noch) und wenn kein Coverbild vorhanden ist, wird die Hintergrunddatei angezeigt. Hier liegt das Problem 1, denn bei mir wird nur das alte blaue von Kenwood angezeigt und nicht mein Hintergrund.
Problem 2 ist, dass ich während der Musikwiedergabe keine slideshow wiedergeben kann. Ich war der Meinung das so aus der Anleitung verstanden zu haben. Vielleicht hat jemand das schon geschafft.

Übrigens habe ich das 5220 in einem Hyundai SantaFe BJ2007 mit funktionierender Lenkradfernbedienung einbauen lassen. Firma ACR hat es super gemacht. Die hatten aber auch ein Problem mit der Fernbedienung. Zuerst ging sie auch nicht, aber der Techniker hat gesagt, dass für die Erstinitialisierung genügend Batteriespannung da sein muss. Also Auto an Ladegerät und schon war die Fernbedienung aktiv und hat funktioniert.

Ciao Markus

Hi,

bitte beachtet, daß FAT32 nicht die volle Kapazität unterstützen würde (lt. XP Hilfe nur 32GB). Du mußt die Platte partitionieren und dann geht FAT32.

Zitat XP Hilfe:

Volumes von 512 MB bis 2 TB.
Mit Windows XP können Sie nur FAT32-Volumes bis zu einer Größe von 32 GB formatieren.
Domänen werden nicht unterstützt.
Die maximale Dateigröße ist 4 GB.

Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von mbecher



Zitat:

Original geschrieben von gemoe


[...] eigenes Hintergrundbild zu laden? [...]
das Hintergrundbild habe ich geschafft zu laden von einem USB-Stick. Der Stick muss dran stecken und darf nicht in Benutzung durch das Abspielen von Musik sein. [...] Anleitung ab Seite 64

Mehrmals versucht. Ging nicht. Ein paar Fragen:

- Wie groß ist das Bild, mit dem Du's schaffst? (Ich habe meines extra skaliert)

- Ich nehme an, Du nimmst JPEG. Welche Endung? .jpg?

- Wie groß ist Dein Stick? (Meiner ist 128 MB, recht altes Exemplar)

- Wie ist der Stick formatiert?

- Hängt der Stick VOR dem Anschalten dran oder erst nach dem Anschalten?

- Welche Version hat Dein 5220?

Vielen Dank für Antworten, ich versuche es weiter, Gerhard.

Zitat:

Was ich aber auch noch nicht geschafft habe ist foogendes.
In der Anleitung steht, wenn die Musik abgespielt wird und man auf das Coverbild klickt, wird dies angezeigt (das geht ja noch) und wenn kein Coverbild vorhanden ist, wird die Hintergrunddatei angezeigt. Hier liegt das Problem 1, denn bei mir wird nur das alte blaue von Kenwood angezeigt und nicht mein Hintergrund.

Wow -- wusste nicht einmal das das geht -- gleich ausprobieren. 🙂

Ich höre meist vom iPod -- befürchte, da wird die Quali nicht so berauschend sein, aber werde es probieren.

Zitat:

Problem 2 ist, dass ich während der Musikwiedergabe keine slideshow wiedergeben kann. Ich war der Meinung das so aus der Anleitung verstanden zu haben. Vielleicht hat jemand das schon geschafft.

Noch nicht ausprobiert.

Zitat:

Übrigens habe ich das 5220 in einem Hyundai SantaFe BJ2007 mit funktionierender Lenkradfernbedienung einbauen lassen. Firma ACR hat es super gemacht. Die hatten aber auch ein Problem mit der Fernbedienung. Zuerst ging sie auch nicht, aber der Techniker hat gesagt, dass für die Erstinitialisierung genügend Batteriespannung da sein muss. Also Auto an Ladegerät und schon war die Fernbedienung aktiv und hat funktioniert.

Guter Hinweis! Hast Du einen Adapter von Dietz? Auf jedenfall werde ich das weitergeben! Danke!

Beste Grüße, Gerhard.

Ähnliche Themen

Hallo...

Für alle dies interessiert, unter "Einbau" bin ich daran meinen Einbau vorzustellen... Herzstück ist das DNX8220BT. Im moment geht es noch um den Einbau der anderen Komponenten wie Kabel, Lautsprecher, verstärker etc, aber ich werde sicher auch noch infos über das gerät selber posten, einbaudetails, funktionen erfahrungen etc...

Einbaubericht Saab 95

Grüsse Mathias

Zitat:

Original geschrieben von gemoe



Zitat:

Original geschrieben von mbecher


das Hintergrundbild habe ich geschafft zu laden von einem USB-Stick. Der Stick muss dran stecken und darf nicht in Benutzung durch das Abspielen von Musik sein. [...] Anleitung ab Seite 64

Mehrmals versucht. Ging nicht. Ein paar Fragen:
- Wie groß ist das Bild, mit dem Du's schaffst? (Ich habe meines extra skaliert)
Bild ist 1,95 MB
- Ich nehme an, Du nimmst JPEG. Welche Endung? .jpg?
Endung .jpg
- Wie groß ist Dein Stick? (Meiner ist 128 MB, recht altes Exemplar)
2 GB
- Wie ist der Stick formatiert?
Fat32
- Hängt der Stick VOR dem Anschalten dran oder erst nach dem Anschalten?
geht beides
- Welche Version hat Dein 5220?
aktuellste Version

Vielen Dank für Antworten, ich versuche es weiter, Gerhard.

Zitat:

Original geschrieben von gemoe



Zitat:

Was ich aber auch noch nicht geschafft habe ist foogendes.
In der Anleitung steht, wenn die Musik abgespielt wird und man auf das Coverbild klickt, wird dies angezeigt (das geht ja noch) und wenn kein Coverbild vorhanden ist, wird die Hintergrunddatei angezeigt. Hier liegt das Problem 1, denn bei mir wird nur das alte blaue von Kenwood angezeigt und nicht mein Hintergrund.

Wow -- wusste nicht einmal das das geht -- gleich ausprobieren. 🙂
Ich höre meist vom iPod -- befürchte, da wird die Quali nicht so berauschend sein, aber werde es probieren.

Zitat:

Original geschrieben von gemoe



Zitat:

Problem 2 ist, dass ich während der Musikwiedergabe keine slideshow wiedergeben kann. Ich war der Meinung das so aus der Anleitung verstanden zu haben. Vielleicht hat jemand das schon geschafft.

Noch nicht ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von gemoe



Zitat:

Übrigens habe ich das 5220 in einem Hyundai SantaFe BJ2007 mit funktionierender Lenkradfernbedienung einbauen lassen. Firma ACR hat es super gemacht. Die hatten aber auch ein Problem mit der Fernbedienung. Zuerst ging sie auch nicht, aber der Techniker hat gesagt, dass für die Erstinitialisierung genügend Batteriespannung da sein muss. Also Auto an Ladegerät und schon war die Fernbedienung aktiv und hat funktioniert.

Guter Hinweis! Hast Du einen Adapter von Dietz? Auf jedenfall werde ich das weitergeben! Danke!
Lenkradfernbedienung von Hyundai Original Rest hat ACR gemacht

Beste Grüße, Gerhard.

Zitat:

Original geschrieben von mbecher


[...]
Was ich aber auch noch nicht geschafft habe ist foogendes.
In der Anleitung steht, wenn die Musik abgespielt wird und man auf das Coverbild klickt, wird dies angezeigt (das geht ja noch) und wenn kein Coverbild vorhanden ist, wird die Hintergrunddatei angezeigt. Hier liegt das Problem 1, denn bei mir wird nur das alte blaue von Kenwood angezeigt und nicht mein Hintergrund.
[...]

Klicke ich beim Hören eines Stückes von meinem iPod (neuer nano) auf das Cover-Bild, versucht das Kenwood eine Video-Verbindung aufzubauen und ich erhalte einen blauen Bildschirm mit dem Hinweise dass ich keine Video Quelle angeschlossen habe.

Ganz seltsam. Ist das normal?

Danke, G

Wenn man ein Musikstück vom iPod abspielt und auf das Cover klickt passiert gar nix (zumindest bei meinem 7220 - ich denke mal, die Software ist gleich). Wenn man ein Video-Podcast oder ein Video vom iPod abspielt und dann auf das Cover bzw. Vorschaubild klickt kommt das Video in Full-Screen. Dazu muss natürlich das Handbremssignal korrekt angeschlossen sein, damit das Gerät Video-Wiedergabe überhaupt zulässt - und natürlich das richtige iPod Kabel, aber wenn Du Cover siehst müsste es ja eigentlich das korrekte sein (IP-300V oder so heißt das mit Bild-Signal)

Zitat:

Original geschrieben von mbecher



Zitat:

Original geschrieben von gemoe


Mehrmals versucht. Ging nicht. Ein paar Fragen:
- Wie groß ist das Bild, mit dem Du's schaffst? (Ich habe meines extra skaliert)
Bild ist 1,95 MB
- Ich nehme an, Du nimmst JPEG. Welche Endung? .jpg?
Endung .jpg
- Wie groß ist Dein Stick? (Meiner ist 128 MB, recht altes Exemplar)
2 GB
- Wie ist der Stick formatiert?
Fat32
- Hängt der Stick VOR dem Anschalten dran oder erst nach dem Anschalten?
geht beides
- Welche Version hat Dein 5220?
aktuellste Version

Vielen Dank für Antworten, ich versuche es weiter, Gerhard.

Geklappt! Stick neu mit FAT32 formatiert (hatte vorher auch FAT32) - und größere Bilder aufgespielt (hatte davor manuell auf 480x234 skaliert), keine Leerzeichen, sonst nichts aufm Stick, Quelle auf Tuner, dann ins Setup und Bild laden. Diesmal ging's. Werde später nocheinmal mit anderen Bildern testen.

Für alle die's auch machen wollen: Da die Buttons leider schwarz bleiben, sollte man ein eher dunkles Bild nehmen und auf das richtige Seitenverhältnis (480x234) achten.

Volvo-Fahrer nehmen natürlich das "We're just as excited as you" Bild. 😉

LGG

Mein 8220BT habe ich im Santa fe jahrgang 08 montiert. auch die LFB Funktiuniert super.

Was mich halt würklich stört, das ich keine filme vom USB Stick schauen kan, oder von der Platte.
Alles andere ist Super. Auch der Klang ist Himlisch.
BT funktiuniert auch hervorragend. Auch audio per BT.
Eigene Hintergund Bilder klappte auch sofort.

Könnt ihr den Videos vom Ipod kucken? Shoggun wie sind deine erfahrungen?

Hab dan auch gleich 2 Monitore in Kopfstützen verbaut, für die Kinder.

Dual zone ist auch sehr hilfreich. man kann sogar den Ton Trennen.

Z.b vorne USB und hinten DVD Ton! Ist aber zu viel vom guten...

Zitat:

Original geschrieben von Felixk


Wenn man ein Musikstück vom iPod abspielt und auf das Cover klickt passiert gar nix (zumindest bei meinem 7220 - ich denke mal, die Software ist gleich). Wenn man ein Video-Podcast oder ein Video vom iPod abspielt und dann auf das Cover bzw. Vorschaubild klickt kommt das Video in Full-Screen. Dazu muss natürlich das Handbremssignal korrekt angeschlossen sein, damit das Gerät Video-Wiedergabe überhaupt zulässt - und natürlich das richtige iPod Kabel, aber wenn Du Cover siehst müsste es ja eigentlich das korrekte sein (IP-300V oder so heißt das mit Bild-Signal)

Ich muss mich selber korrigieren. Wenn man Musik vom iPod abspielt und dann aufs Cover klickt kommt bei mir auch der blaue Bildschirm. Liegt wohl daran, dass die Software irgendwie nicht weiß ob das jetzt mit oder ohne Video-Signal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Taney


Ja nicht so schlimm, dann kommt eben nur eine Rückfahrkamera rein. Man muss dann anscheinend nur ein Extrakabel dazukaufen und den an den Getriebe anschließen. Hoffe, dass es nicht allzu schwer ist 😁

Grüße

Es gibt eine Möglichkeit, Rückfahrkamera und Parksensoren zu kombinieren. Das MWE 850RV, ein Waeco System bietet diese Funktion. Dabei werden die Signale der Sensoren durch einen Videowandler in eine Abstandsgrafik umgewandelt, die auf dem Monitor angezeigt werden kann. Hier (

http://www.waeco.com/de/302_2457.php

) gibt es mehr Informationen darüber. Ich bin nur nicht ganz sicher ob, das mit jedem beliebigen Monitor funktioniert. Wenn ich weiteres weiß, werde ich berichten.

@zürcher: sieht schön integriert aus in deinem santa fe, auch die kopfstützenmonitore machen ne gute falle! 😁
nachwuchs ist bei mir noch nicht geplant, aber die option finde ich genial! welche blende hast du denn verwendet?
zufälligerweise eine von dietz? 🙂 bin mir noch am überlegen ob ich selber eine aus gfk fertigen soll, oder eben eine von dietz zu bestellen... deine scheint ja richtig sauber zu passen!
zum filme schauen ab ipod... da bin ich noch nicht dazu gekommen... im moment bin ich mit allem anderen beschäftigt 🙂

Gruss Mathias

Also die Blende habe ich von ACR in Birmenstorf abgeholt. Kosstet aber 150 Fr. (!)

Danach habe ich eine Gleich original von Kenwood gefunden in einem Online Shop auch in Aargau für nur 60 Fr.
Naja Haubtsache die Löcher seitlich zumachen, und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen