Kenwood DNX520VBT im Passat B7

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen!

Ich bin durch Zufall auf den relativ neuen Naviceiver von Kenwood - den DNX520VBT - gestoßen, der optisch perfekt in die Armaturen von VW passt.

Hat von Euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht bezüglich Bedienung, PDC, MFA, Multi-Lenkrad und vor Allem Einbau (Verlegung Mikro für FSE und Anbringungsort der Naviantenne)?

Es wäre eine coole Alternative in meinem B7 zum jetzigen RCD510...

Danke im Voraus!

MfG Christian

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CW79


Hallo zusammen!

Ich bin durch Zufall auf den relativ neuen Naviceiver von Kenwood - den DNX520VBT - gestoßen, der optisch perfekt in die Armaturen von VW passt.

So ganz neu ist das Gerät auch nicht mehr, es gibt es seit Anfang letzten Jahres.

Ich habe es seit Juli 2010 mit CAN Bus Adapter in meinem 3C drin, wobei man sich den CAN Bus Adapter eigentlich schenken kann.

Zitat:

Hat von Euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht bezüglich Bedienung, PDC, MFA, Multi-Lenkrad und vor Allem Einbau (Verlegung Mikro für FSE und Anbringungsort der Naviantenne)?

Ja ich habe Erfahrungen damit seit über einem Jahr.

CAN Bus Adapter

- PDC ->keine Anzeige

- MFA ->keine Anzeige

- Multi Lenkrad -> nur die Lautstärke ist damit regulierbar.

also den kann man sich eigentlich sparen.

Mikro
- ist bei mir links oben in der A Säule eingebaut und funktioniert ganz gut.

Kenwood Navi Antenne
Das war bei mir eine never ending und nervende Story, die dazugelieferte Antenne (und auch die reklamierte Ersatzantenne) waren einfach nicht zum Laufen zu bringen, war deswegen mindesten dreimal in der Werkstatt wo ich das Gerät gekauft und eingebaut bekommen hatte.
Sie hatte nach dem Einbau (es sind unterschiedliche Orte probiert worden) mal kurz funktioniert.
Bei der ersten längeren Fahrt hatte das Navi dann irgendwann keinen GPS Empfang mehr, war also unbrauchbar.

Ich war schon kurz vor der Rückgabe des Gerätes bis wir dann meine Original VW Naviantenne auf dem Dach angeschlossen haben.

Seitdem habe ich mit dem Navi einen Bomben GPS Empfang (meistens 8-10 Sat's mit voller Stärke).
Selbst an Stellen wo die anderen Navis, welche ich vorher hatte nicht mehr funktionierten, (z.B. in meiner Garage mit Betondach drüber) kriege ich noch 3-4 Sat's.

Ansonsten:
- Sehr gute und übersichtliche Garmin Navigation, wo wirklich ganz Europa drauf ist und nicht wie bei den VW Navis wo man unter Umständen Osteuropa und Westeuropa braucht, was m.E. reine Geldschneiderei ist.
- Radioempfang ist noch akzeptabel ist aber trotz des Anschluss eines Phantom Adapters für die zwei Antennen deutlich schlechter als das MFD-DVD2 welches bei mir vorher drin war.
- Sehr gute Multimediafähigkeiten und Anschlussmöglichkeiten externer Geräte bzw. Speicher (Aux in, USB Anschluss für USB Sticks bzw. mit Adapter auch für SD Karten, Ipod Anschluss)

Navi Update:
- hatte mir im Sommer diesen Jahres ein Karten Update bei Kenwood gekauft, welches aber leider trotz neuester Geräte Firmware nicht funktioniert hat. Mehrere Telefonate mit der sehr freundlichen Kenwood Hotline und eine Austausch SD Karte seitens Kenwood haben leider nicht zu einer funktionierenden Kartendarstellung auf meinem Navi geführt. Habe dann rückabgewickelt und weiss nicht ob dieses Problem inzwischen von Kenwood gelöst wurde.

Empfehlung:
Da das Gerät doch so einige Mängel hat welche den einen oder anderen mehr oder weniger stören,
- schlechterer Radioempfang
- keine richtige MFA oder Multi Lenkrad Unterstützung
würde ich an Deiner Stelle vielleicht doch lieber das RNS315 in Erwägung ziehen.

Zitat:

Es wäre eine coole Alternative in meinem B7 zum jetzigen RCD510...

Danke im Voraus!

MfG Christian

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von CW79


Hallo zusammen!

Ich bin durch Zufall auf den relativ neuen Naviceiver von Kenwood - den DNX520VBT - gestoßen, der optisch perfekt in die Armaturen von VW passt.

So ganz neu ist das Gerät auch nicht mehr, es gibt es seit Anfang letzten Jahres.
Ich habe es seit Juli 2010 mit CAN Bus Adapter in meinem 3C drin, wobei man sich den CAN Bus Adapter eigentlich schenken kann.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Hat von Euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht bezüglich Bedienung, PDC, MFA, Multi-Lenkrad und vor Allem Einbau (Verlegung Mikro für FSE und Anbringungsort der Naviantenne)?

Ja ich habe Erfahrungen damit seit über einem Jahr.
CAN Bus Adapter
- PDC ->keine Anzeige
- MFA ->keine Anzeige
- Multi Lenkrad -> nur die Lautstärke ist damit regulierbar.
also den kann man sich eigentlich sparen.

Mikro
- ist bei mir links oben in der A Säule eingebaut und funktioniert ganz gut.

Kenwood Navi Antenne
Das war bei mir eine never ending und nervende Story, die dazugelieferte Antenne (und auch die reklamierte Ersatzantenne) waren einfach nicht zum Laufen zu bringen, war deswegen mindesten dreimal in der Werkstatt wo ich das Gerät gekauft und eingebaut bekommen hatte.
Sie hatte nach dem Einbau (es sind unterschiedliche Orte probiert worden) mal kurz funktioniert.
Bei der ersten längeren Fahrt hatte das Navi dann irgendwann keinen GPS Empfang mehr, war also unbrauchbar.

Ich war schon kurz vor der Rückgabe des Gerätes bis wir dann meine Original VW Naviantenne auf dem Dach angeschlossen haben.

Seitdem habe ich mit dem Navi einen Bomben GPS Empfang (meistens 8-10 Sat's mit voller Stärke).
Selbst an Stellen wo die anderen Navis, welche ich vorher hatte nicht mehr funktionierten, (z.B. in meiner Garage mit Betondach drüber) kriege ich noch 3-4 Sat's.

Ansonsten:
- Sehr gute und übersichtliche Garmin Navigation, wo wirklich ganz Europa drauf ist und nicht wie bei den VW Navis wo man unter Umständen Osteuropa und Westeuropa braucht, was m.E. reine Geldschneiderei ist.
- Radioempfang ist noch akzeptabel ist aber trotz des Anschluss eines Phantom Adapters für die zwei Antennen deutlich schlechter als das MFD-DVD2 welches bei mir vorher drin war.
- Sehr gute Multimediafähigkeiten und Anschlussmöglichkeiten externer Geräte bzw. Speicher (Aux in, USB Anschluss für USB Sticks bzw. mit Adapter auch für SD Karten, Ipod Anschluss)

Navi Update:
- hatte mir im Sommer diesen Jahres ein Karten Update bei Kenwood gekauft, welches aber leider trotz neuester Geräte Firmware nicht funktioniert hat. Mehrere Telefonate mit der sehr freundlichen Kenwood Hotline und eine Austausch SD Karte seitens Kenwood haben leider nicht zu einer funktionierenden Kartendarstellung auf meinem Navi geführt. Habe dann rückabgewickelt und weiss nicht ob dieses Problem inzwischen von Kenwood gelöst wurde.

Empfehlung:
Da das Gerät doch so einige Mängel hat welche den einen oder anderen mehr oder weniger stören,
- schlechterer Radioempfang
- keine richtige MFA oder Multi Lenkrad Unterstützung
würde ich an Deiner Stelle vielleicht doch lieber das RNS315 in Erwägung ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Es wäre eine coole Alternative in meinem B7 zum jetzigen RCD510...

Danke im Voraus!

MfG Christian

Deine Info bestätigt meine Bedenken, die ich vor der Bestellung hatte. Ich habe ebenfalls mit dem Gedanken gespielt, mir vielleicht das eine oder andere (auch teure) Navi nachträglich einbauen zu lassen. Und irgendwie konnte mir keiner garantieren, dass alle Komfortfunktion so sein werden wie bei VW-Navis (Anzeige MFA, usw.) Hab schlussendlich ein RNS 315 bestellt und freu mich drauf.

Trotzdem ganz herzlichen Dank für deine ausführliche und vor allem ehrliche Information deiner persönlichen Erfahrungen diesbezüglich!

Gruß

Wenn du dich für eine Alternative interessierst, dann schau mal bei Pioneer oder Zenec. Sehr interessant und mit voller Anbindung an das fahrzeuginterne Datennetz. Kostet übrigens nur die Hälfte vom Preis eines RNS 510.

Danke an Euch für Eure Beiträge!

Wenn das wirklich so ein Heck-Meck ist, werde ich mich wohl vorerst mit meiner jetzigen Lösung - iPhone, Navigon und HeadSet - weiter behelfen. Eine Alternative zur Garmin-Antenne habe ich nicht, da keine Haiflosse bei meinem B7 auf dem Dach ist und das Radio mit der Diversity-Scheibenantenne arbeitet.

Ähnliche Themen

Also ich habe nochmal nachgesehen und das Pioneer AVIC-F30BT gefunden...

Hat denn da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Benötigt man noch eine extra Blende?

Danke!

Das würde mich auch Interessieren... Das Pioneer wie das Alpine INA

Deine Antwort
Ähnliche Themen