Kennzeichenlicht hinten defekt - Welchen Ersatz nehmen ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Clk-Freunde 

An meinem Wagen ist das hintere linke Kennzeichenlicht defekt.

Auf der Suche nach Ersatz bin ich jetzt auf LED-Softiten aufmerksam geworden.

Kann ich diese Variante einfach so verbauen oder gibt es etwas zu beachten?

Oder soll ich mir einfach wieder die gleiche Lampe einbauen?

Wenn jemand eine gute Quelle mit Lampen hat, die auf meinen Wagen passen, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Vielen Dank vorab

Gruss Chris 

Beste Antwort im Thema

Geht schon wieder los (-.-)

Es wird kein schupi auf der Welt geben der sagt : Zeig mir mal deine Kennzeichen Beleuchtung noch weniger interessiert es den TÜV.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Als "Buhmann" reihe ich mich bei dir nahtlos an. Ich find das eigentlich nicht hinnehmbar das solche Tips hier verbreitet werden. Wohlgemerkt OHNE die Kehrseite aufzuzeigen. Und ich finds gut, das ich da nicht allein dastehe.

Die Fahrer, die ihre Betriebserlaubnis erlöschen lassen, würden sich wundern an welche Strohalme sich Unfallbeteiligte krallen können. Im Zweifel bleibt man wegen einem Centartikel auf der kompletten Betriebshaftung hängen. Obwohl Schuldlos.

Das Thema wird hier zu sehr Hochgepuscht! Es geht um eine Kennzeichen Beleuchtung, wenn ich etwas verbauen möchte wo ich mir nicht sicher bin, dann informiere ich mich wie ein Mensch mit klarem verstand. Hier wird niemand als Buhmann bezeichnet aber : Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus..... Schönen Abend alle zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Reimo_Z


@ TMD007

Ja, aber nicht am CLK W209

Ich will nicht der "Bumann" sein, für den mich wohl schon einige erklärt haben.
Aber ein E-Zeichen bedeutet nicht automatisch, dass es an jedem Auto zugelassen ist (Stichwort Bauartgenehmigung).

Hier mal ein interessanter Link der die Fakten schön aufzählt und eigentlich keine Fragen mehr offen lässt.

http://www.kennzeichenbeleuchtung.com/led-nicht-erlaubt-legal.php

hast dir den Text aus deinem Link mal durchgelesen?

Zitat:

Wie kann man die unschöne “gelbe Beleuchtung” nun tauschen?

Es gibt 3 legale Möglichkeiten, die Kennzeichenbeleuchtung im Xenon / TFL Look erstrahlen zu lassen.

1. Sie kaufen sich eine neue komplette Einheit aus Leuchtmittel und Leuchte (Fassung)
2. Sie tauschen Ihre Beleuchtungseinheit gegen die Beleuchtungseinheit eines Fahrzeugs, welche die LED Beleuchtung bereits verbaut hat.
3. Sie ersetzen nur die Halogenlampe durch eine LED Lampe und fahren zum TÜV vor Ort um die Genehmigung zu erhalten. Diese Genehmigung (ABE) hat aber bei einer möglichen Kontrolle oder vor Gericht nicht zwangsläufig Bestand. Ihr TÜV kann Ihnen hier sicherlich Auskunft geben.

Zitat ende!

http://www.ebay.de/itm/251270195524?...

und diese Leuchten sind ein Bauteil(kann man nicht zerlegen und haben zudem noch ein E prüfzeichen!

Das man nur die Glühbirnen nicht gegen Led-Dinger Tauschen darf ist klar.

Hatte auch noch mal eben mit meinem mit meinem Bekanntem der Ing. beim TÜV ist gesprochen und er sagte auch zu mir wenn die Leuchte ein Bauteil ist mit E-Prüfzeichen muss ich mir keine sorgen machen.

ich habe an meinem "Zweit-Cabrio" seit 3 Jahren ein "Selbstleuchtendes Nummerschild".
Schon mal daran gedacht? Ich bin sehr zufrieden. Beim nächsten TÜV bekommt's der CLK auch.
Übrigends alle Zulassungen ... :-)

schau bspw. hier

PS - ok, ist kein PnP

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen