Kennzeichenhalter Z4

BMW Z4 E89

Hallo zusammen.

Ich habe meinen noch nicht, schon stellt sich mir die leidige Frage, welchen Kennzeichenhalter
für meinen Schwatten ?. Die Werbedinger kommen sofort runter, nur was nehmen, tendiere zu schwarz oder
Kennzeichen direkt anschrauben.

Wie habt Ihr die Kennzeichen an Eurem Z4 angebracht ?

Gruß

Digger58

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jute


Bei meinen beiden Neuwagenabholungen in der Autostadt (VW Touran und Scirocco) in 2008 bzw. 2010 wurde jeweils vorne und hinten das Kennzeichen auf den Autostadt-Kennzeichenhaltern montiert.

Bei meinem Z4 bin ich mir auch noch unschlüssig. Hinten werde ich auf jeden Fall mit Kennzeichenhaltern (Händler) montieren lassen, aber vorne weiss ich noch nicht genau. Ich denke, dass es tatsächlich vorne ohne Kennzeichenhalter etwas besser aussieht, weil es dort (gerade auf einem weissen) unauffälliger bzw. nicht so "wuchtig" aussieht.

Aber verursacht das direkte Montieren ohne Kennzeichenhalter nicht Lackschäden, dadurch, dass das Kennzeichen direkt anliegt? Kann einem ja aber eigentlich auch mehr oder weniger egal sein, weil die Stelle ja ohnehin immer durch das Kennzeichen abgedeckt ist...

Ja und erst die schauben die sich in die schuerze bohren. 🙂

Im ernst, du hast schon recht, aber das ist akzeptabel mit den "beschaedigungen". Vorne wuerde ich den halter auf jeden fall weglassen, das ist unnoetig und pfeift nur im wind. 🙂

Wobei man das nochmal ueberdenken muss wenn die wechselnummernschilder kommen. Ein vorrausplanen wird an der stelle kaum lohnen. Man muss das dann spaeter aendern.

willy

Zitat:

Original geschrieben von jute


Bei meinen beiden Neuwagenabholungen in der Autostadt (VW Touran und Scirocco) in 2008 bzw. 2010 wurde jeweils vorne und hinten das Kennzeichen auf den Autostadt-Kennzeichenhaltern montiert.

Habe bestimmt schon 6 Wagen in Wob abgeholt.Verstärker immer vorne und hinten.Bis auf unseren Cross-Polo.Dort durfte hinten keiner angebracht werden weil sonst das Kennzeichen nicht nach Vorschrift ausgeleuchtet wird.

Wenn ich es richtig sehe ist bei mir der Verstärker vorne nicht das längste Teil welches die Fahrzeuglänge verändert

Ich nehmes seit Jahren und bei allen Fahrzeugen immer nur eines, doppelseitiges Klebeband von tesa, wasserfest.

Keine hässliche Halterung, kein Bohren, nichts.

Hält Bombenfest und geht selbst nach Jahren rückstandslos wieder ab.

Markus

Ich hab mal gehört man darf die üblichen Kennzeichenhalter eigendlich nicht mehr montieren wegen den neuen Fußgängerschutz-Vorschriften , sie sind zu scharfkantig .

Ähnliche Themen

Klettband aus dem Baumarkt soll auch gehen ...

Zitat:

Original geschrieben von alexis


Ich hab mal gehört man darf die üblichen Kennzeichenhalter eigendlich nicht mehr montieren wegen den neuen Fußgängerschutz-Vorschriften , sie sind zu scharfkantig .

Stimmt, da gibt es eine EU Verordnung. Wurde mal im E61 Forum diskutiert. Ich habe sie vorne und hinten

angeschraubt und die vorhandenen Bohrungen genutzt.

Gruß

Digger58

Ich hole diese vermeintliche Threadleiche mal hoch da ich "ein Problem(chen)" habe. Leider hat der Vorbesitzer meines Zetti die Kennzeichenhalterungen an die äußersten möglichen Ecken geschraubt... diese Ecken stehen jetzt trotzdem ab, weil sich die Löcher "ausgenudelt" haben. Ich habe jetzt zunächst minimal größere Schrauben verwendet um dem Drang des Kennzeichenhalter wieder gerade zu werden, entgegen zu wirken. Ich habe die Befürchtung, dass dies nicht lange halten wird. Hinten ist der Halter minimal schief / krumm angebracht, so dass er an einer Ecke der Stoßstangenaussparung schon ansteht.

Ich tendiere jetzt nur Verwendung von Klett...
- vorne würde das die Löcher abdecken, da der Klettstreifen 500mm breit wäre
- hinten wäre genug Platz um die Schürze nicht zu berühren

Hat jemand Erfahrungen damit? Geht das jemals wieder runter? Hält das dauerhaft?

Zitat:

@keksemann schrieb am 26. September 2021 um 07:40:56 Uhr:


Ich hole diese vermeintliche Threadleiche mal hoch da ich "ein Problem(chen)" habe. Leider hat der Vorbesitzer meines Zetti die Kennzeichenhalterungen an die äußersten möglichen Ecken geschraubt... diese Ecken stehen jetzt trotzdem ab, weil sich die Löcher "ausgenudelt" haben. Ich habe jetzt zunächst minimal größere Schrauben verwendet um dem Drang des Kennzeichenhalter wieder gerade zu werden, entgegen zu wirken. Ich habe die Befürchtung, dass dies nicht lange halten wird. Hinten ist der Halter minimal schief / krumm angebracht, so dass er an einer Ecke der Stoßstangenaussparung schon ansteht.

Ich tendiere jetzt nur Verwendung von Klett...
- vorne würde das die Löcher abdecken, da der Klettstreifen 500mm breit wäre
- hinten wäre genug Platz um die Schürze nicht zu berühren

Hat jemand Erfahrungen damit? Geht das jemals wieder runter? Hält das dauerhaft?

Ich hatte etwa ein Jahr lang v+h Klett drauf.
Vorne hat sich dann genau an den von Dir angesprochenen Ecken das Klett gelöst, Nummernschild stand außen ab. Der Kleber versagte an den Ecken.
Beim Entfernen des Klett trennte sich der Kleber komplett vom Klettband. D.h. Klettband hatte ich in der Hand, den Bappsch noch auf dem Lack. Eine Sauerei ohne Ende…

Habe jetzt wieder Halter verwendet.

Vorne diesen: Halter v

Die sind sehr flexibel und haben nicht so den Drang gerade zu werden.
Damit bisher alles bestens und sieht gut aus.

Hinten solche: Halter h

Das Alu-Nummernschild vorne habe ich in der Form der Stoßstange gebogen, damit es nicht den Halter bei seinem Drang gerade zu werden unterstützt.

beide Halter habe ich auch auf der Beobachtungsliste... Danke für Deinen Erfahrungsaustausch.

Habe am WE die Halter entfernt und die Klettbänder angebracht: schaut gut aus.
Tips:
- zuerst die Schilder biegen und an die Form der Schürze anpassen, erst danach das Klett aufbringen
- das Flauschklett an das Schild, die festere Klettseite ans Auto... lässt sich besser fixieren
- Passmarken ans Auto zeichnen, bevor das Schutzband des Klebestreifen abgezogen wird... man hat nur einen Versuch... das Zeug klebt wie Pech

Produktempfehlung:
https://www.ebay.de/.../402196667357?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen