Kennzeichenhalter
Hallo zusammen
Gestern wurde unser langersehnter XC40 ausgeliefert. Unser Traum in Rot. Was mich sofort störte war der vordere Kennzeichenhalter. Auf die serienmäßige vorhandene, der Form der Stoßstange angepasste, Grundplatte wurde der normale Kennzeichenhalter mit Namenszug der Firma angebracht. Da die Grundplatte eine gebogene Form hat, der zusätzliche Kennzeichenhalter gerade ist, steht der der Kennzeichenhalter an den Seiten ab. Zwei Bauteile die überhaupt nicht zusammen passen. Wie ist das bei euch gelöst worden?
Würde mich über Antworten freuen. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe 3D Kennzeichen verbaut, die sind aus Kunststoff und nehmen jede Form an
26 Antworten
Die schwarze Halterung für das Kennzeichen, wird bereits in der Produktion montiert.
Daher wird es nix bringen, dem freundlichen diese Info zugeben.
Erst bei einer nachbestellten Schürze, ist dieser Träger nicht montiert.
Jedoch sind die Löcher bei allen EU-Fahrzeugen die Löcher hierfür vorgebohrt.
Meine habe ich gespachtelt und Lackieren lassen.
Das die schwarze Halterung montiert wurde, (mit Schloßschrauben in die eingesetzten Gewindehülsen) ist ja kein Problem. Es geht um den Kennzeichenhalter. Der wird mit zu langen Schrauben angebracht. ;-)
Die Front an deinem Fahrzeug sieht natürlich jetzt bestens aus. Hatte aber auch seinen Preis.
Wer das eine haben will, muss halt auch mal investieren.
Geht nicht immer alles umsonst 😉.
Tach,
ich habe hier noch einmal alles hoch- und runtergelesen und frage mich (bzw. euch :-) ) -
Wenn man z.B. die Kennzeichenhalterungen von Medes (also die teuren zweiteiligen Klemmdinger) montieren will, ist es da nicht wurscht, wenn da Löcher in der "Stoßstange" sind, wie sie V 70 II fotografiert hat, weil diese ja durch das montierte Kennzeichen verdeckt werden? Wozu also der Aufwand mit spachteln und lackieren - oder was verstehe ich da nicht?
Zitat:
@V 70 II schrieb am 9. März 2019 um 10:52:03 Uhr:
Es geht um den Kennzeichenhalter. Der wird mit zu langen Schrauben angebracht. ;-)
Wieso gehst du davon aus, dass dies alle Volvohändler mit zu langen Schrauben machen? Könnte das nicht einfach ein Fehlgriff bei deinem 🙂 bzw. sogar dem ausführenden Mitarbeiter gewesen sein?
So,
Grauer Volv mit Medes-Kennzeichenhalter.
Danke für den Tipp & Grüße vonne Ostsee :-)
Nachdem ich ein Wechselkennzeichen habe (in Österreich macht das Sinn) habe ich diese Halter verbaut:
https://www.bocast.de/p/...schnellwechselhalter-lang-520-mm-110-120-mm
Passform für österr. iund deutsche Kennzeichen perfekt, hält bombenfest und Wechsel der Kennzeichen in Sekunden.
75 Euro für 2 Kennzeichenhalter ist aber schon ein stolzer Preis
Zitat:
@Watzekuch schrieb am 14. Juli 2019 um 19:54:23 Uhr:
So,
Grauer Volv mit Medes-Kennzeichenhalter.
Danke für den Tipp & Grüße vonne Ostsee :-)
Stimmt, aber die machen in der Gesamtbilanz nur 0.15 % aus :-)
Wieso gehst du davon aus, dass dies alle Volvohändler mit zu langen Schrauben machen? Könnte das nicht einfach ein Fehlgriff bei deinem 🙂 bzw. sogar dem ausführenden Mitarbeiter gewesen sein?
Nun ich gehe davon aus, weil dies die Erklärung des Geschäftsführers war. Die Kennzeichenalter werden zusammen mit den Schrauben von Volvo geliefert und so als Einheit montiert.
Bei mir wurden beide Kennzeichen (rahmenlos) gar nicht an den Stoßfänger verschraubt, mein 😉 hat die Kennzeichen direkt selbstklebend auf den Stoßfänger montiert.
Für meine Kennzeichengröße gibt es auch keine Rahmen, habe ein kleineres Kennzeichen.
Bei meinem war es so, dass keine Halter vormontiert waren. Auch die Löcher in der Stoßstange waren nicht da.
So hatte ich keine Probleme mit den 40er Nummernschildern.