kennzeichenhalter

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
hab jetzt mal ne frage.

Und zwar habt ihr euch kennzeichenhalter bestellt bzw. gekauft?

Also ich finde die silbernen ganz schön.

Was würdet ihr mir da empfehlen?

Chrom, alu, edelstahl, ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Na dann paß´ mal schön auf, daß Dir Niemand die Schilder mopst!

Ein Bekannter von mir (er ist Polizist und hat schon viel erlebt) hat seine herkömmlichen Schrauben sogar gegen welche mit Bits ausgetauscht, damit Langfinger die Kennzeichen nicht mit einem einfachen Schraubendreher abschrauben können. 😉

Also gerade der Spiegelkleber ist eine sehr gute Versicherung gegen Diebstahl.

Wer nicht weiß, wie man die wieder ab kriegt, zerstört die Kennzeichen beim Diebstahl dermaßen, daß die wohl kein Krimineller mehr verwenden würde.

Wenn man sie richtig anbringt, fassen die sich wie mit dem Fahrzeug verschweißt an und man schneidet sich gleich in die Finger, wenn man versucht sie ab zu reißen.

Und selbst wer es weiß, wie es geht, benötigt erst einmal das richtige "Werkzeug" und auch dann ist es noch nicht ganz einfach sie wieder ab zu bekommen.

Als mein Lackierer kürzlich die Hecklappe wegen Rost auf Garantie neu lackiert hat, hatten die ziemlich Arbeit damit, obwohl ich ihnen den Hinweis auf die Befestigungsart gegeben habe und wie es abgeht...
Sie haben es aber gut hinbekommen und ich konnte das Kennzeichen nacher wieder verwenden und neu ankleben.

Ich warne übrigens davor, etwas anderes als Spiegelklebeband zu verwenden, denn handelsübliches Doppelklebeband wird sich lösen mit der Zeit.
Das Material von Würth (evtl. mehrlagig, um die Gewindeeinsätze zu überdecken) ist alterungsbeständig, beißt sofort zu(!!) und läßt nicht mehr locker.
Es hält sogar mein Motorradkennzeichen fest, obwohl das nur an einem kleinen Blechhalter klebt.
Wenn es geht, nehme ich eine Kombination aus dem schmaleren, schwarzen und dickerem Spiegelklebeband und dem silikonartigen grauen Spiegelkleber aus der Kartusche.
Das Zeug ist für viele Montagesituationen einfach genial.
Das Band sorgt für sofortige Haftung und der Kleber sorgt für hohe Festigkeit innerhalb von kurzer Zeit (je nach Schichtdicke) und alles bleibt super elastisch.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Freunde mich soeben mit den rahmenlosen Kennzeichenhaltern an:

http://www.atu.de/.../artikel.html?wg=wg_6330&%3Bartikelnr=PM3330

So oder ähnlich müssten ja die Kennzeichen im Volkswagen-Prospekt befestigt sein, oder?

Viele Grüße

Trevor

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Nobby


Hallo alle zusammen,

wollte mal unsere Kennzeichenhalter vorstellen. 😉

Und letztens habe ich einen Golf gesehen, wo die "Chrom" halter schon reichlich den Chrom auf dem Asphalt gelassen haben.
Das sah mehr als billig aus.

Das reimt sich ja gar nicht!

Was ist denn Inadianerland???????????

Dazu fällt mir nur ein:

"Nichts ist doofer als Hann...." 😁

Indianerland ???

Hannover, Heimat der EC Hannover Indians (Eishockey 2 Liga) Die Macht am Pferdeturm.

www.echannoverindians.de

Beste Grüße in die neuen Kontinente (SK-Saalekreis).
Es kommt die Zeit, in der das Wasser wieder steigt. 😁
Nicht böse sein, viel mir gerade so ein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Nobby



Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Das reimt sich ja gar nicht!

Was ist denn Inadianerland???????????

Dazu fällt mir nur ein:

"Nichts ist doofer als Hann...." 😁

Indianerland ???
Hannover, Heimat der EC Hannover Indians (Eishockey 2 Liga) Die Macht am Pferdeturm.
www.echannoverindians.de

Beste Grüße in die neuen Kontinente (SK-Saalekreis).
Es kommt die Zeit, in der das Wasser wieder steigt. 😁
Nicht böse sein, viel mir gerade so ein. 😉

Schon klar!

Aber dann überarbeite doch bitte mal Deine Sig! 😁 😁 😁

Da steht nämlich: "INADIANERLAND" (ich muß das hier sogar reinkopieren, so falsch kann ich das gar nicht schreiben!)

Viele Grüße aus der schönsten Stadt Niedersachsens! 😉

(Und wir können doch alle Spaß verstehen, oder?) 😁

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Nobby


Indianerland ???
Hannover, Heimat der EC Hannover Indians (Eishockey 2 Liga) Die Macht am Pferdeturm.
www.echannoverindians.de

Beste Grüße in die neuen Kontinente (SK-Saalekreis).
Es kommt die Zeit, in der das Wasser wieder steigt. 😁
Nicht böse sein, viel mir gerade so ein. 😉

Schon klar!

Aber dann überarbeite doch bitte mal Deine Sig! 😁 😁 😁

Da steht nämlich: "INADIANERLAND" (ich muß das hier sogar reinkopieren, so falsch kann ich das gar nicht schreiben!)

Viele Grüße aus der schönsten Stadt Niedersachsens! 😉

(Und wir können doch alle Spaß verstehen, oder?) 😁

na klar können wir Spass verstehen. 😁😛😁

So, jetzt ist es mit der Sig auch geändert. Hoffe ich doch zumindest. 😛

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Na dann paß´ mal schön auf, daß Dir Niemand die Schilder mopst!

Ein Bekannter von mir (er ist Polizist und hat schon viel erlebt) hat seine herkömmlichen Schrauben sogar gegen welche mit Bits ausgetauscht, damit Langfinger die Kennzeichen nicht mit einem einfachen Schraubendreher abschrauben können. 😉

Also gerade der Spiegelkleber ist eine sehr gute Versicherung gegen Diebstahl.

Wer nicht weiß, wie man die wieder ab kriegt, zerstört die Kennzeichen beim Diebstahl dermaßen, daß die wohl kein Krimineller mehr verwenden würde.

Wenn man sie richtig anbringt, fassen die sich wie mit dem Fahrzeug verschweißt an und man schneidet sich gleich in die Finger, wenn man versucht sie ab zu reißen.

Und selbst wer es weiß, wie es geht, benötigt erst einmal das richtige "Werkzeug" und auch dann ist es noch nicht ganz einfach sie wieder ab zu bekommen.

Als mein Lackierer kürzlich die Hecklappe wegen Rost auf Garantie neu lackiert hat, hatten die ziemlich Arbeit damit, obwohl ich ihnen den Hinweis auf die Befestigungsart gegeben habe und wie es abgeht...
Sie haben es aber gut hinbekommen und ich konnte das Kennzeichen nacher wieder verwenden und neu ankleben.

Ich warne übrigens davor, etwas anderes als Spiegelklebeband zu verwenden, denn handelsübliches Doppelklebeband wird sich lösen mit der Zeit.
Das Material von Würth (evtl. mehrlagig, um die Gewindeeinsätze zu überdecken) ist alterungsbeständig, beißt sofort zu(!!) und läßt nicht mehr locker.
Es hält sogar mein Motorradkennzeichen fest, obwohl das nur an einem kleinen Blechhalter klebt.
Wenn es geht, nehme ich eine Kombination aus dem schmaleren, schwarzen und dickerem Spiegelklebeband und dem silikonartigen grauen Spiegelkleber aus der Kartusche.
Das Zeug ist für viele Montagesituationen einfach genial.
Das Band sorgt für sofortige Haftung und der Kleber sorgt für hohe Festigkeit innerhalb von kurzer Zeit (je nach Schichtdicke) und alles bleibt super elastisch.

Deine Antwort