Kennzeichenhalter - Edelstahl - Empfehlungen

Hallo Motor-Talker,

wie sind eure Erfahrungen mit Edelstahl - Kennzeichenhaltern oder Haltern mit Edelstahlrahmen?

Meine Erfahrungen beschränken sich auf dieses hier.

Für eure Ratschläge wäre ich dankbar.

Grüße,
kontrollfahrt

Beste Antwort im Thema

Das ist Klettverschluss, aber keine Sorge, das hält^^
Die Streifen sind fast so groß, wie die Kennzeichen. Man könnte das Auto sogar daran ziehen, aber ich glaube, da geben die Kennzeichen ab.
Mit einem stabilen Faden kann man bestimmt gut an einer Seite anfangen, um dies bei Bedarf wieder zu lösen.
In diversen anderen Foren haben dies schon viele Leute gemacht und haben ebenfalls keine Probleme.
Kann ich nur empfehlen.

Hier mal die Links dazu;
http://www.conrad.de/.../...l-L-x-B-50-cm-x-10-cm-Schwarz-Inhalt-50-cm
und
http://www.conrad.de/.../...l-L-x-B-50-cm-x-10-cm-Schwarz-Inhalt-50-cm

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


...

Da müsste man natürlich genau wissen, was klappert. Das Kennzeichen im Halter oder der Halter in sich?

Ich habe es nochmal ausprobiert. Es ist der Halter selbst (darin ist das Kennzeichen), der ist ziemlich unstabil und beim Zumachen scheint er auf das Blech zu klopfen. Er ist mit etwas Abstand montiert und deshalb "klopft und klappert" es wahrscheinlich.

Ob da ein stabiler Edelstahlrahmen hilft?

...

Zitat:

Klappert der Halter gegen das Blech am Fahrzeug, kann man ihn vielleicht etwas fester anschrauben oder halt mit irgendwas unterfüttern (Gummistreifen).

Genau, gegen das Blech. Fester anschrauben geht nicht, ist fest (denke, dass nach "fest" "ab" kommt). Aber durch den Abstand biegt es sich weiter und kommt dann gegen das Blech. Sicher würden Gummistreifen darunter helfen. Aber würde da nicht der ganze Dreck dran haften?

Zitat:

Ich überlege übrigens gerade, was das ganze hier mit Fahrzeugpflege zu tun hat. Aber da mir das Thema sehr entgegenkommt, es nicht fahrzeugspezifisch ist und es sich ja auch um ein gepflegtes Äusseres des Wagens dreht, bin ich zufrieden 😉

Habe ich mir am Anfang auch gedacht - Fahrzeugpflege? Aber wenn ich genau darüber nachdenke - da bei mir der Halter gegen das Blech kommt und somit der Lack Schaden nehmen könnte, passt das Fahrzeugpflegeforum.

Ich habe die Dinger von CarSign noch nicht in natura gesehen. Wenn sie wirklich Edelstahl massiv sind, dann dürfte sich das Verbiegen beim Zuschlagen erledigt haben. Dann könnte sie auch mit etwas Abstand aufgeschraubt werden, ohne dass sie wie Plastikhalter gegen das Blech schlagen - denke ich mal so.
Nochmal die Frage, hat schon jemand hier Erfahrungen damit? (Oder habe ich die Antwort übersehen, dann bitte Entschuldigung).

Die sind massiv und da verbiegt auch nix.
Auch klappert da nix gegen's Blech.

hallo
zu den orginal pvc schilder haltern in schwarz mit firmen namen oder logo.
man nehme einen orginal eddig stift schwarz in breiter ausführung und fahre 2 mal gleichmässig über die schrift und schnupp di wupp ,alles schön schwarz und von der schrift nichts mehr zu sehen . fertig und das für 3,50 Euro.
unter anderem nehme ich den edding auch wenn kleine steinschläge oder abplatzer am kennzeichen sind zum austupfen oder nachziehen der buchstaben , geht wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Servus Männer,

hab einmal Alu matt und einmal in Wagenfarbe (schwarz).
Die in Alu hab ich nem Freund geliehen aber die in Wagenfarbe hab ich noch.

Nach heut Abend Fotos und stell sie rein.

Carsharing ist mir ja ein Begriff. Gibts das jetzt auch für Kennzeichenhalter 😛

Wäre auch an Bildern vom lackierten Interessiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andree13


hallo
zu den orginal pvc schilder haltern in schwarz mit firmen namen oder logo.
man nehme einen orginal eddig stift schwarz in breiter ausführung und fahre 2 mal gleichmässig über die schrift und schnupp di wupp ,alles schön schwarz und von der schrift nichts mehr zu sehen . fertig und das für 3,50 Euro.
unter anderem nehme ich den edding auch wenn kleine steinschläge oder abplatzer am kennzeichen sind zum austupfen oder nachziehen der buchstaben , geht wunderbar...

Kannst mir nicht erzählen, dass man das nicht sieht.

Dem der hinter dir an der Ampel steht fällt das vielleicht nicht auf, wenn er nicht drauf achtet.

Mich würde der Anblick stören, da lass ich lieber die Werbung.

Ähnliche Themen

Ne, nicht carsharing.

Ich hatte einen Haguar XJ und habe mir da die matten Teile anfertigen lassen.
Auto verkauft und die Halter meinem Freund für seinen Jagi gegeben, damit die hier net doof rumliegen.

Die schwarzen hatte ich für meinen 11er machen lassen.

So, mal 5 min. warten. Ich mach ma kurz Fotos.

Die Halter sind eh beide gleich, haben nur verschiedene Farben.

Büdde

Danke für die Bilder (1x grün dafür).

Ergänzend dazu die Montagevideos von CarSign sowie die Montageanleitung (PDF).
Da ist der Aufbau auch ganz gut zu sehen.

Ich werde, wenn der Winter überstanden ist, da zuschlagen.

Gruss DiSchu

Die Carsign kaufe ich nicht, da die Grundplatte aus Plastik ist.

Habe nun diese entdeckt.

Komplett Edelstahl, flach und Nummernschild wird stramm eingeklemmt. Wenn man da noch 1mm Gummi-Einlagen in Ecken und unters Schild einlegt, sollte das stramm und klapperfrei sitzen.

Kannst mir nicht erzählen, dass man das nicht sieht.
Dem der hinter dir an der Ampel steht fällt das vielleicht nicht auf, wenn er nicht drauf achtet.
Mich würde der Anblick stören, da lass ich lieber die Werbung.

hallo
natürlich wenn ich unmittelbar dahinter stehe und drauf sehe , dann erkenne ich schon dass da eine schrift drunter ist . aber gehen tuts trotzdem , schnell einfach billig . es gibt immer verschiedene variationen
die jeder für sich entscheiden muss , was das richtig ist.....

@ kontrollfahrt:

Hm, ich weiss nicht. Ich habe mir alles mögliche angesehen (im Netz!) und favorisiere wohl die CarSign Halter.

Zu den von Dir verlinkten Haltern ... wie flatterig sind die? Für den Betrag stelle ich mir weniger hochwertiges Edelstahl und das papierdünn und scharfkantig vor. Weisst Du was ich meine?

Was soll stören beim Kunststoff-Träger der CarSign Halter? Er ist nicht zu sehen, nach Montage siehst Du nur den Edelstahlrahmen und natürlich das Kennzeichen, und beim Kontakt zum Lack hätte ich da auch ein besseres Gefühl als bei so einem dünnen Edelstahlhalter.
Aber klar, für den Preis der CarSign Halter erwarte ich auch ein hochwertiges Produkt, vom Kunststoffträger bis zum Edelstahl. Ich werde es erleben.

Aber lass Dich nicht aufhalten 😉

Gruss DiSchu

Wer zufällig aus Hannover kommt, kann sich die Dinger gern mal life ansehen.

Hallo, ich hab die Car-Sign-Teile in poliertem Edelstahl seit zwei Jahren auf meiner Familienkutsche (vorne und hinten) und bin absolut überzeugt von den Dingern. Für mich: Das Tüpfelchen auf dem i der Eleganz einer schönen E-Klasse. Die Plastikgrundplatte sieht man nicht, ist absolut stabil und unproblematisch zu montieren. Der Edelstahlrahmen vorne ist etwas problematisch, wenn die Biegung zu stark ist, was aber bei der 124er-Baureihe nicht so ausgeprägt ist. An einer Ecke hat sich der Rahmen mal etwas abgelöst. Musste ihn dann mit so einer Art Knetgummimasse (2 Komponenten) wieder fixieren. Hält jetzt ohne Probleme. Habe die hohen Anschaffungskosten (ich glaub so knapp 100 Euro) nie bereut. Allerdings: Sollte ich den Guten mal verkaufen kommen die Schmuckstücke natürlich auf den Nachfolger.

Die Teile aus der Bucht, die der Themenstarter gefunden hat gibt es glaub ich auch bei ATU. Hatte die mal in der Hand und war nicht begeistert davon. Edelstahl stelle ich mir anders vor.

Verstehe nicht, wie man so viel Geld für ein Auto ausgeben kann und dann die billigen Werbeteile spazieren fahren mag. Aber naja, muss ja jeder selber wissen.

Bilder gibts derzeit nicht, viel zu kalt draussen, sorry !

Schönen Gruß

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans4661


Verstehe nicht, wie man so viel Geld für ein Auto ausgeben kann und dann die billigen Werbeteile spazieren fahren mag. Aber naja, muss ja jeder selber wissen.

Stimmt, obwohl es ja preislich auch etwas zwischen den billigsten Werbeträgern vom Autohaus und den CarSign Haltern gibt. Gut, verglichen mit dem Neupreis des Wagens ist auch der Preis der CarSign Halter relativ klein.

Die Werbung sollte bei mir sofort runter, nun rollt der Wagen damit schon zwei Jahre. Das berühmte "Mach-ich-morgen-Problem" 😉

Obwohl, ich glaube, man muss schon einen kleinen an der Waffel haben, sich für gut 100,- EUR Kennzeichenhalter zu kaufen - in Wagenfarbe lackiert auch gerne doppelt so teuer. Aber das habe ich ja auch.

Ich werde mir einen fürs Heck im Frühjahr bestellen, so dass er nach der "Wir-haben-den-Winter-endlich-hinter-uns-gelassen-Aufbereitung" gleich montiert werden kann. Für vorne gibt es bei mir ja wie gesagt keinen, aber das löse ich auch irgendwie ohne die Werbung.

Gruss DiSchu

Du hast ja die E-Klasse Coupé, richtig?

Ist die echt so stark gebogen?
Beim Porsche ist die Front ja auch ziemlich rund.

Ich kann für mal meinen Satz zuschicken, da kannste mal schauen ob's passt und mir das Zeug zurückschicken.

Wäre mein Angebot, dann kaufst Du nicht die Katze im Sack!!

Obwohl, ich glaube, man muss schon einen kleinen an der Waffel haben, sich für gut 100,- EUR Kennzeichenhalter zu kaufen - in Wagenfarbe lackiert auch gerne doppelt so teuer. Aber das habe ich ja auch.

Ja, da hast Du auch wieder Recht. Aber andere versaufen das Geld oder tragen es in den Puff.
Von einem schicken Kennzeichenhalter habe ich länger was von als von den genannten Alternativen.

Schönen Gruß

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen