Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik
Hallo Leute,
ich fahre einen schwarzen Tiguan Team und bin sehr zufrieden.
Doch ich würde gerne noch eine Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik nachrüsten.
Auf was muss ich achten, sieht das gut aus und wo kaufe ich diese?
wenn jemand dass schon mal gemacht hat, wäre es nett, mir vielleicht ein paar tipps zu geben
Danke 😁
Beste Antwort im Thema
Wow - jetzt hat sich dieser thread zu einer ganz heißen Diskussion entwickelt - trotz der zulassungsrelevanten Kühlkörper 😛 .
Phasenweise kommt mir beim Lesen von (bestimmten) Beiträgen auch der Gedanke an eine gewisse "Beratungsresistenz" autorenseits - ebenfalls unabhängig vom Widerstandswert der zur ohmschen Anpassung angeflanschten Kühlkörper 😉 !
Dieses "Nicht-dazu-lernen-Wollen" gepaart mit einem recht hohen Anteil an Emotionalität* 😉erscheint mir mutmaßlich dadurch "begründet" . . .
1. Eine Sache (persönlich) für "gut" befunden zu haben
2. eine (relativ) preiswerte Quelle der Beschaffung aufgetan zu haben
3. aufgrund dieser (bislang) positiven Aspekte sich eine Methodik der "auto-Missinterpretation" angeeignet zu haben, eine in Grunde illegale (oder zumindest grenzwertige) Anwendung für individuelle Zwecke kurzerhand zu "legalisieren" **
4. . . . wobei es natürlich jetzt überhaupt nicht in die Tüte kommt, dass man aufgrund der Kommentare irgendwelcher "Moralapostel" oder sonstiger "Vorbeter" 🙄 hier im Forum diese einmal beschlossenen Maßnahmen in Zweifel zieht, geschweige denn baulich rückgängig macht - never ever 😉 ! Man könnte ja sein "Gesicht" verlieren und das licht-gemoddete Auto seine "Individual-Rück-Ansicht" 😉
* Aufmerksame Lektüre in Konjunktion mit etwas psychologischem Interesse lassen diese Vermutung durchaus zu!
** Zitat: . . . P.S.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Ich möchte diesen Kommentar einmal verbal modden: Wer richtig lesen kann . . . ! Außerdem: In diesem Zusammenhang wäre es nicht schlecht, auch mal etwas deutlicher und verständlicher zu schreiben - damit man die Lust am richtigen Lesen nicht verliert - Danke vorab verbindlichst 😉 !
Irgendwie ist für mich diese ganze Aufregung: der Aufwand bezüglich der technischen Realisation mit ihrem rational zu erzielenden Nutzeffekt nicht kompatibel - selbst wenn es sich bei der Beschaffung nur um "bezahlbare" Summen handelt und die Modifikation lediglich mit einem Tausch bewerkstelligt wird. Dennoch: Wieviel Sofitten normaler, StVZO-entsprechender Bauart gehen denn preislich in solche LED-Huckepackler? Wenn ich von der Beleuchtung selbst etwas haben würde, wäre das noch (innerhalb meiner begrenzten Auffassungsgabe) nachvollziehbar - also zum Beispiel im "zulassungsgenehmigten Innenraum". Und dort könnte / müsste es anderen Verkehrsteilnehmern auch schuppe sein.
Aber eine "Kaltlichtbeleuchtung" - egal ob aus EU-Beständen, aus Fernost, mit oder ohne Kühlkörper - von der vorwiegend nur "Externe" etwas mitkriegen (ob sie nun wollen, oder nicht!) - die geht meinem "T" und mir bildlich gesprochen am A...h vobei. Warum soll ich eine funktionierende Lampe austauschen, mich der Gefahr der allgemeinen (eventuell auch TÜV-seitigen) Missbilligung aussetzen, wenn ich eigentlich nur "weiß", dass sie eingebaut ist und (lediglich) mein Kennzeichen ( 🙄 ) erhellt - egal wie "weiß" oder "gelblich" sie leuchtet 😛 ?
Ob man es nun wahrhaben möchte oder nicht - so manche Vorschrift hat schon ihre Berechtigung 😉 und man sollte - vor allem wenn es andere Verkehrsteilnehmer mehr angeht als einen selbst, sich doch möglichst an solche Spielregeln halten - alles andere ist zumindest "unsportlich"!.
Wenn diese Beleuchtung ab Werk eingebaut und abgesegnet ist, erscheint eine solche Angelegenheit unter einem völlig anderen Licht. Dann ist sie technisch geprüft, bauarten-genehmigt und auch bereits bezahlt 😉 !
Insofern:
- Stets blend(er)freie, bauart- und inhaltlich geprüfte Grüße -
- Klaus -
59 Antworten
Hallo Gemeinde
Habe mir die Originale LED Kennzeichenbeleuchtung Modell 2014 für meinen Tiguan 10/2012 gekauft.
Jetzt habe ich folgende Probleme:
Die blende unterhalb der Heckklappe wo der Taster und die Kennzeichenleuchten drin sind ist anders lässt sich allerdings mit etwas geschick nacharbeiten.(Neuteil noch nicht bestellbar)
Die Steckergehäuse sind auch anders aber das lässt sich auch relativ einfach ändern.
Aber eine Fehlermeldung im KI!!!
Nun meine Frage hat das schon jemand umgebaut?? Weiss jemand die Codierung damit ich zum Freundlichen fahren kann?? Reicht es die Kaltdiagnose abzustellen und hat jemand diese Codierung?
Alles nicht so einfach!
Grüsse aus dem Norden
Hi,
warum man sich wegen dieser LED-Lämpchen - die ich selber ja sowieso nur äußerst selten zu Gesicht bekomme - einen derartigen Stress aufhalsen kann, werde ich nie verstehen. 😕🙄
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hi,warum man sich wegen dieser LED-Lämpchen - die ich selber ja sowieso nur äußerst selten zu Gesicht bekomme - einen derartigen Stress aufhalsen kann, werde ich nie verstehen. 😕🙄
Gruß Hans
Richtig, sehe ich auch so. Das ist es etwas, was man haben muss!🙄
Nur wer diese Lämpchen hat, hat die Erleuchtung ......................😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hi,warum man sich wegen dieser LED-Lämpchen - die ich selber ja sowieso nur äußerst selten zu Gesicht bekomme - einen derartigen Stress aufhalsen kann, werde ich nie verstehen. 😕🙄
Gruß Hans
Solche "Phänomene"
auto-mobiler Darstellung
mussman auch nicht verstehen 😛 !
Dennoch: Der cw-Wert eines
antennenbeheimateten Fuchsschwanzesder 70-er war we
e
esentlich höher 😁 ! Und das ist doch schon mal ein "Argument".
- Stressfreie Grüße -
Ähnliche Themen
Moin
Es hat doch keiner nach eurer Meinung gefragt!!
Wenn man keine Ahnung davon hat muß
Man sich ja nicht dazu äußern!
Schönes WE
Gruß
Soll sich doch bitte jeder seinen Tiguan verändern wie er möchte!
Andere brauchen 20" Felgen oder einen ABT Verbau - hier wollen eben Leute LED Beleuchtung fürs Kennzeichen.
Im übrigen wollen das anscheinend viele, sonst würde VW ab MJ 2014 das nicht sowieso bringen.
Ich finde meinen RLiner auch etwas seltsam wenn überall das weiße Licht leuchtet beim Coming Home, nur da hinten leuchtet ein gebliches, schwaches Licht
Zitat:
Original geschrieben von fa_ca
Hallo Gemeinde
Habe mir die Originale LED Kennzeichenbeleuchtung Modell 2014 für meinen Tiguan 10/2012 gekauft.
Jetzt habe ich folgende Probleme:
Die blende unterhalb der Heckklappe wo der Taster und die Kennzeichenleuchten drin sind ist anders lässt sich allerdings mit etwas geschick nacharbeiten.(Neuteil noch nicht bestellbar)
Die Steckergehäuse sind auch anders aber das lässt sich auch relativ einfach ändern.
Aber eine Fehlermeldung im KI!!!
Nun meine Frage hat das schon jemand umgebaut?? Weiss jemand die Codierung damit ich zum Freundlichen fahren kann?? Reicht es die Kaltdiagnose abzustellen und hat jemand diese Codierung?
Alles nicht so einfach!
Grüsse aus dem Norden
Hallo fa_ca
?reicht es die Kaltdiagnose abzustellen?
Alle Lichter im Tiguan haben keine Sicherung. Die Absicherung und Kontrolle
auf Funktionsfähigkeit der Leuchtmittel sind in der BCU beheimatet.
Mit einschalten der Zündung wird jede Leuchte auf Funktion überprüft, dazu
muss die entsprechende Leuchte nicht eingeschaltet sein.
Leuchte = Lichtquelle, da auch im BJ2012 schon LED an Bord sind!
Die sicherste Methode für dein Vorhaben ist auch die BCU gegen eine vom
Modell-Jahr 2014 zu tauschen.
Jede Änderung in der Programmierung die nicht vom VW-Zentralrechner
eingespielt wurde wird bei einer "online Diagnose" in einer VW-Werkstatt
automatisch in den Auslieferungszustand zurückgesetzt!
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von fa_ca
Es hat doch keiner nach eurer Meinung gefragt!!
Ups... ich dachte hier kann jeder seine Meinung sagen 😕
Zitat:
Wenn man keine Ahnung davon hat muß
Man sich ja nicht dazu äußern!
Was hat das Bitte mit Ahnung zu tun, wenn man eine Aufwands-/Nutzenanalyse gegenüberstellt?
Im übrigen muss ich Raabe völlig recht geben. Von mir aus kann jeder sein Auto so verschönern (oder auch verunstalten) wie er möchte. Ich wollt damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir der ganze Aufwand zum sichtbaren Nutzen nicht Wert ist.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von fa_ca
Moin
Es hat doch keiner nach eurer Meinung gefragt!!
. . .
Wenn in diesem Forum so etwas wie
"Meinungsverbot"herrschen würde, wäre dir Recht zu geben. Aber aus den Motor-Talk-Statuten ist keine dererlei Restriktion herauszulesen. Im Gegentum: Dieses Forum lebt doch zu einem nicht unerheblichen Teil von (unterschiedlichen) Meinungen?
Zitat: Wenn man keine Ahnung davon hat muß Man sich ja nicht dazu äußern!
O.k. - dass dir die fachliche Ahnung (Kompetenz) zu fehlen scheint, ist ja nachlesbar und es scheint dir auch keiner einen Vorwurf zu machen, dass du Hilfe anforderst, deine "LichtErDräume" zu verwirklichen - auch wenn diese StVO-grenzwertig sind!
Es könnte aber doch durchaus sein, dass gerade die (Vor-)Ahnung von Mitlesern über die (zulassungs-)technischen Probleme, die sich bei solch einer Modifikation einstellen können, zu solch einer - im Grunde ja gut gemeinten - "Meinung" 😉 berechtigen?
Es gibt mit Sicherheit auch viele Forumisten, die für die Äußerung von Zweifeln (. . . und Meinungen! 😉 ) im Vorfeld einer geplanten Aktion dankbar waren und sich so unnötigen Ärger und Geldausgaben ersparten.
"Es lebe die Freiheit der Meinungsäußerung" - auch wenn sie nicht jedem gefällt!
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
- auch wenn diese StVO-grenzwertig sind!
Zumindest
dassollte imo kein Problem darstellen, denn diese neuen Kennzeichen-LEDs sind ja in der Tat für den Straßenverkehr zugelassen, da sie vom zugelassenen neuen Tiger stammen und damit auch am alten Tiger kein StVO-Problem darstellen. Vielleicht liest VWGhost ja hier mit und stellt dann fest, dass es nicht die kühlkörperummantelten Widerstände sind, die die StVO-Genehmigung ausmachen, denn diese Original-LEDs haben ja offensichtlich keine derartigen Klötze, die die Lampenüberwachung / Kaltdiagnose aushebelt. 😉
Aber auch ich würde nicht so viel Energie in diese Funzeln reinstecken, die nur andere und dann nur spät abends sehen. Manch einer geht ja auch hin und versucht, in die alten Scheinwerfer LED-Leuchtbänder zu quetschen, um mit "ohne viel Geld" einen Audi-Look an seinen VW zu bekommen.
Mein Motto: Entweder original ab Werk im neuen Look oder ich lebe mit dem älteren original Klassik-Look der Lämpchen.
Also die Beiträge sind ja zum teil total am Thema vorbei über zu einer Diskussion gerutscht.
Nochmals konkrete Antwort auf die Fragen:
- Ich habe die angegebenen Soffitten mit Canbus
- die HPC Soffiten
- sowie komplette LED Leuchtenmodule
ausprobiert, beim Tiguan BJ 05/13 keines hat funktioniert also bestellt euch diese nicht unnötig.
Kann mir jemand etwas konkretes zu diesen LED Leuchten vom Tiguan MJ 2014 erzählen?
Grüße
Das Problem ist aber eigentlich bekannt,
seit dem MJ 2011 (Umstieg auf weiße MFA) produzieren LEDs in der Außenbeleuchtung regelmäßig Fehler im BC, TROTZ Check-Widerständen!
Ich habe auch so ziemlich alle Anbieter durch und habe letztlich die Kennzeichenbeleuchtung aus der Diagnose rauscodieren lassen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tiguan 2.0 tdi team
Hallo Leute,ich fahre einen schwarzen Tiguan Team und bin sehr zufrieden.
Doch ich würde gerne noch eine Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik nachrüsten.
Auf was muss ich achten, sieht das gut aus und wo kaufe ich diese?wenn jemand dass schon mal gemacht hat, wäre es nett, mir vielleicht ein paar tipps zu geben
Danke 😁
Ich habe mir die (teuren, Canbus) LED Sofitten von Conrad bestellt und eingbaut. Die haben nicht dieses typische, Bastlerblaue Licht von 8000k, sondern beleuchten das Kennzeichen eher im Bereich 4200-5000k. Zum TÜV'en habe ich extra zwei alte Sofitten in der Tasche gehabt, um bei "nichtgefallen" direkt vor Ort zurück zu rüsten. Keine Beanstandungen, da Lichtfarbe, Abstrahlwinkel und und und den Vorschriften entsprach. Von einem beleuchteten Kennzeichen würde ich persönlich abraten, werden von bösen Menschen gerne "mitgenommen". Und dann geht die Rennerei los ....
Zitat:
Original geschrieben von ukwstudios
Ich habe mir die (teuren, Canbus) LED Sofitten von Conrad bestellt und eingbaut. Die haben nicht dieses typische, Bastlerblaue Licht von 8000k, sondern beleuchten das Kennzeichen eher im Bereich 4200-5000k. Zum TÜV'en habe ich extra zwei alte Sofitten in der Tasche gehabt, um bei "nichtgefallen" direkt vor Ort zurück zu rüsten. Keine Beanstandungen, da Lichtfarbe, Abstrahlwinkel und und und den Vorschriften entsprach. Von einem beleuchteten Kennzeichen würde ich persönlich abraten, werden von bösen Menschen gerne "mitgenommen". Und dann geht die Rennerei los ....Zitat:
Original geschrieben von tiguan 2.0 tdi team
Hallo Leute,ich fahre einen schwarzen Tiguan Team und bin sehr zufrieden.
Doch ich würde gerne noch eine Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik nachrüsten.
Auf was muss ich achten, sieht das gut aus und wo kaufe ich diese?wenn jemand dass schon mal gemacht hat, wäre es nett, mir vielleicht ein paar tipps zu geben
Danke 😁
Du hast auch einen VorFacelift(soweit ich das von deinem Profilbild erkennen kann), da hättest du ruhig die billigen canbus ausm ebay bestellen können. Und die LEDS macht man extra für das weiß-bläuliche Licht dran, sonst hättest du die originalen dran lassen können :-)
Zitat:
Original geschrieben von BENZZiner
Du hast auch einen VorFacelift(soweit ich das von deinem Profilbild erkennen kann), da hättest du ruhig die billigen canbus ausm ebay bestellen können. Und die LEDS macht man extra für das weiß-bläuliche Licht dran, sonst hättest du die originalen dran lassen können :-)Zitat:
Original geschrieben von ukwstudios
Ich habe mir die (teuren, Canbus) LED Sofitten von Conrad bestellt und eingbaut. Die haben nicht dieses typische, Bastlerblaue Licht von 8000k, sondern beleuchten das Kennzeichen eher im Bereich 4200-5000k. Zum TÜV'en habe ich extra zwei alte Sofitten in der Tasche gehabt, um bei "nichtgefallen" direkt vor Ort zurück zu rüsten. Keine Beanstandungen, da Lichtfarbe, Abstrahlwinkel und und und den Vorschriften entsprach. Von einem beleuchteten Kennzeichen würde ich persönlich abraten, werden von bösen Menschen gerne "mitgenommen". Und dann geht die Rennerei los ....
...macht man nicht extra... kommt auf die Kelvins an, gibts von warmweiss über reinweiss bis kaltweiss!
schau mal hier: http://www.hypercolor.de/images/product_images/popup_images/1867_0.jpg
-sehr hohe Energieersparnis von bis zu 70 %
-garantierte Lebensdauer von bis zu 60.000 Stunden bei voller Leuchtstärke
-umweltfreundlich, da quecksilberfrei
-sehr guter Farbwiedergabewert
-geringe Wärmeentwicklung
-beliebig oft ein- und ausschaltbar
MFG
gente