Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik
Hallo Leute,
ich fahre einen schwarzen Tiguan Team und bin sehr zufrieden.
Doch ich würde gerne noch eine Kennzeichenbeleuchtung in LED - Optik nachrüsten.
Auf was muss ich achten, sieht das gut aus und wo kaufe ich diese?
wenn jemand dass schon mal gemacht hat, wäre es nett, mir vielleicht ein paar tipps zu geben
Danke 😁
Beste Antwort im Thema
Wow - jetzt hat sich dieser thread zu einer ganz heißen Diskussion entwickelt - trotz der zulassungsrelevanten Kühlkörper 😛 .
Phasenweise kommt mir beim Lesen von (bestimmten) Beiträgen auch der Gedanke an eine gewisse "Beratungsresistenz" autorenseits - ebenfalls unabhängig vom Widerstandswert der zur ohmschen Anpassung angeflanschten Kühlkörper 😉 !
Dieses "Nicht-dazu-lernen-Wollen" gepaart mit einem recht hohen Anteil an Emotionalität* 😉erscheint mir mutmaßlich dadurch "begründet" . . .
1. Eine Sache (persönlich) für "gut" befunden zu haben
2. eine (relativ) preiswerte Quelle der Beschaffung aufgetan zu haben
3. aufgrund dieser (bislang) positiven Aspekte sich eine Methodik der "auto-Missinterpretation" angeeignet zu haben, eine in Grunde illegale (oder zumindest grenzwertige) Anwendung für individuelle Zwecke kurzerhand zu "legalisieren" **
4. . . . wobei es natürlich jetzt überhaupt nicht in die Tüte kommt, dass man aufgrund der Kommentare irgendwelcher "Moralapostel" oder sonstiger "Vorbeter" 🙄 hier im Forum diese einmal beschlossenen Maßnahmen in Zweifel zieht, geschweige denn baulich rückgängig macht - never ever 😉 ! Man könnte ja sein "Gesicht" verlieren und das licht-gemoddete Auto seine "Individual-Rück-Ansicht" 😉
* Aufmerksame Lektüre in Konjunktion mit etwas psychologischem Interesse lassen diese Vermutung durchaus zu!
** Zitat: . . . P.S.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Ich möchte diesen Kommentar einmal verbal modden: Wer richtig lesen kann . . . ! Außerdem: In diesem Zusammenhang wäre es nicht schlecht, auch mal etwas deutlicher und verständlicher zu schreiben - damit man die Lust am richtigen Lesen nicht verliert - Danke vorab verbindlichst 😉 !
Irgendwie ist für mich diese ganze Aufregung: der Aufwand bezüglich der technischen Realisation mit ihrem rational zu erzielenden Nutzeffekt nicht kompatibel - selbst wenn es sich bei der Beschaffung nur um "bezahlbare" Summen handelt und die Modifikation lediglich mit einem Tausch bewerkstelligt wird. Dennoch: Wieviel Sofitten normaler, StVZO-entsprechender Bauart gehen denn preislich in solche LED-Huckepackler? Wenn ich von der Beleuchtung selbst etwas haben würde, wäre das noch (innerhalb meiner begrenzten Auffassungsgabe) nachvollziehbar - also zum Beispiel im "zulassungsgenehmigten Innenraum". Und dort könnte / müsste es anderen Verkehrsteilnehmern auch schuppe sein.
Aber eine "Kaltlichtbeleuchtung" - egal ob aus EU-Beständen, aus Fernost, mit oder ohne Kühlkörper - von der vorwiegend nur "Externe" etwas mitkriegen (ob sie nun wollen, oder nicht!) - die geht meinem "T" und mir bildlich gesprochen am A...h vobei. Warum soll ich eine funktionierende Lampe austauschen, mich der Gefahr der allgemeinen (eventuell auch TÜV-seitigen) Missbilligung aussetzen, wenn ich eigentlich nur "weiß", dass sie eingebaut ist und (lediglich) mein Kennzeichen ( 🙄 ) erhellt - egal wie "weiß" oder "gelblich" sie leuchtet 😛 ?
Ob man es nun wahrhaben möchte oder nicht - so manche Vorschrift hat schon ihre Berechtigung 😉 und man sollte - vor allem wenn es andere Verkehrsteilnehmer mehr angeht als einen selbst, sich doch möglichst an solche Spielregeln halten - alles andere ist zumindest "unsportlich"!.
Wenn diese Beleuchtung ab Werk eingebaut und abgesegnet ist, erscheint eine solche Angelegenheit unter einem völlig anderen Licht. Dann ist sie technisch geprüft, bauarten-genehmigt und auch bereits bezahlt 😉 !
Insofern:
- Stets blend(er)freie, bauart- und inhaltlich geprüfte Grüße -
- Klaus -
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bettho
schau mal hier: www.hypercolor.de/images/product_images/popup_images/1867_0.jpg-sehr hohe Energieersparnis von bis zu 70 %
-garantierte Lebensdauer von bis zu 60.000 Stunden bei voller Leuchtstärke
-umweltfreundlich, da quecksilberfrei
-sehr guter Farbwiedergabewert
-geringe Wärmeentwicklung
-beliebig oft ein- und ausschaltbarMFG
gente
Das ist der Klassiker an Werbesprüchen, den Du von der Website kopiert und hier zum Besten gibst:
-sehr hohe Energieersparnis von bis zu 70 %- Falsch: Wir reden hier von ~2 W (ohne CAN-Bus-Trickserei-Widerstand!) zu 10W als normale Soffittenlampe, also eine Energieersparnis von gerade mal 8W. Bei einem Auto der elend viel Verluste bei der Umwandlung von Sprit zu anderer Energieform an den Tag legt, spielt das nicht die geringste Rolle. 1 Minute weniger Leerlauf ist sparsamer, als eine LED-Kennzeichenbeleuchtung. Die Kosten für Erwerb und Porto überschreiten die Betriebsersparnis für min. 1 Jahr im Vergleich zu einer vorhandenen und funktionierenden Soffittenlampe!
- Falsch: Die LEDs beginnen mit der ersten Betriebsstunde, Helligkeit zu verlieren. Die Lebensdauer eine LED-Lampe wird definiert an dem Verlust von 50% Helligkeit
- Falsch: Umweltschädlicher als eine Soffitten-Lampe, da diese weder Quecksilber noch andere giftige Dinge, wie Platinenmaterial und andere Schwermetalle (Lötung!) enthält
- Falsch: Stark eingeschränkte Farbwidergabe, da nur wenige Peaks in 2..4 Frequenzen vorhanden sind. Der Rest ist homöopathischer Natur und damit hat eine weiße LED eine schreckliche Farbwiedergabe!
- Relativ falsch: 1. Uninteressant bei einer schnöden Kennzeichenbeleuchtung, 2. Mit CAN-Bus-Widerstand wird das Ding ebenso warm, wie die vorige Glühbirne, da eben soviel Leistung in Wärme umgesetzt wird.
- Na wenigstens einmal haben die Werbetexter Recht!!!
Kann mir jemand sagen, obs mittlerweile LED Kennzeichenlichter für den Tiguan Facelift gibt? ( legal und nicht selbstgebastelt )
Ehrlich, die Originalen von VW gibts auch zum Nachrüsten? Habe meinen VW Händler letzte Woche angeschrieben und er hat nur folgendes geantwortet:
"Hallo Hr. ********,
habe keine Kennzeichenleute für den Tiguan in LED Ausführung gefunden!?
Nur die Glühbirne zu erneuern ist nicht zulässig.
Mit freundlichen Grüßen
**************
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kareem87
Ehrlich, die Originalen von VW gibts auch zum Nachrüsten?
Wie wäre es, wenn Du diesen Thread, in dem Du schreibst, auch mal liest?
Dann stößt Du schnell auf diesen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...uchtung-in-led-optik-t4534098.html?...Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Wie wäre es, wenn Du diesen Thread, in dem Du schreibst, auch mal liest?Zitat:
Original geschrieben von Kareem87
Ehrlich, die Originalen von VW gibts auch zum Nachrüsten?
Dann stößt Du schnell auf diesen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...uchtung-in-led-optik-t4534098.html?...
Danke für deine überaus nette Antwort, aber ich wollte ja eben nicht basteln, sondern Plug&Play...
Wieso basteln? Du fragtest nur nach LED-Kennzeichenbeleuchtung für den Facelift und im angegebenen Beitrag steht die Info zu der LED-Kennzeichenbeleuchtung für den Facelift. Wir kennen Dein genaues Modelljahr (das Deines Autos 😉) nicht, wir wussten (bisher) nicht, ob Du bereit bist, diese Kennzeichenbeleuchtung etwas an Deine (veraltete) Karosse anzupassen oder ob es komplett Plug'nPlay sein soll. *)
Dieses "Facelift" kommt irgendwie jedes Modelljahr neu, irgendwas ist immer minimal anders, also ist das Stichwort Facelift nicht auf genau ein fixes Datum zu beziehen sondern entspring den Foren, in denen irgendeine Änderung dann als Facelift hervorgehoben wird.
Daher wäre es hilfreicher, Deine genaue Vorstellung incl. Deiner genauen Spezifikationen anzugeben. Nicht wir kennen Deinen Tiger, Du bist es. Daher benötigen wir alle notwendigen Details. 😉
Apropos Plug'nPlay: Das ist eh nicht machbar, denn der (FL?) Tiger erkennt dank der Lampenüberwachung, dass da nicht die erwarteten Glimmstengel drin sind und meckert eh herum. Daher ist eine händische Anpassung per VCDS oder Lastwiderstand sowieso von Nöten.
Kurze Rückmeldung:
Folgende LEDs habe ich in meinem Tiguan Bj 10/2013 Modelljahr 2014 verbaut:
http://www.ebay.de/.../190738582689?...
Sind zugelassen mit E Prüfzeichen und dem ebenso wichtigen L Kennzeichen ( L=Zugelassen als Kennzeichenlicht ).
Fehler muss man per VCDS im Steuergerät rauscodieren:
09-Zentralelektrik Byte 17 Bit 7 Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel] -> Haken setzen
09-Zentralelektrik Byte 23 Bit 6 Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte aktiv -> Haken entfernen.
Man kann auch bei VW Originale LED Kennzeichenlichter kaufen, kosten aber mit Kabeln, Steckergehäuse, etc. ca. 80-85€.
Die LEDs von blauertacho4u sind schon ziemlich hell, d.h. ist wohl Geschmackssache und auch eine Preisfrage, ob man Original oder nicht nimmt. Habs getestet obs blendet und bin mit 'nem Auto mit Xenonlichtern hinter meinem Tiguan hergefahren. Die Xenonlichter spiegeln sich tausend mal schlimmer als die LED Funzeln, sodass ichs bei den Funzeln von blauertacho4u gelassen habe.
Hallo, ich wollte mich auch mal melden. Ich habe in meinem 08/2012 die Originalen eingebaut, es gibt ein günstiges Set dafür.
Wechselset LED Kennzeichen Beleuchtung:
1x Kunstoffleiste
2x LED Leuchte
5N0-827-335J
ca 21.-
Steckergehäuse klein:
2x 4B0 971 832
ca. 5,64.-
Steckgehäuse groß:
2x 3B0 972 712
ca. 5,12.-
Reparaturkabel kleiner Stecker:
2x 000 979 009 E
ca. 2-4.- (Preis finde ich gerade nicht)
Reparaturkabel großer Stecker:
2x 000 979 020 E
ca. 2-4.- (Preis finde ich gerade nicht)
Oder einfach 2 neue Metallstecker wie vom Kabel 2x 000 979 020 E an Kabel 000 979 009 E mit einer Zange festdrücken.(so habe ich es gemacht)
Steckeradapterkabelsatz bauen, dabei auf die Polung achten.
Alles einbauen, dann zur einer Werkstatt fahren(bei mir eine Freie Werkstatt in Garbsen(bei Hannover), 10 Euro bezahlen, beide Harken im Bordcomputer verändern und fertig.
Hallo, habe mir die LED-Kennzeichenbeleuchtung von
http://www.benzinfabrik.de/.../
zugelegt. Tiguan 01/2012 und ich muss euch sagen, alle super.....! Keine Fehlermeldung, passt und sieht klasse aus. Besser gehts nicht. Wenn man sich nicht sicher ist, ob es zum Fahrzeug passt, da mal anrufen, tolle Beratung.... Kann ich nur empfehlen.
Habe mit auch die LED Kennzeichenbeleuchtung Tiguan ab 2013 von Benzinfabrik bestellt .
Jetzt kommts Leuchten sind für ältere Modelle müssen an Karosserie verschraubt werden ,der Kabelsatz passt auch nicht .
Email keine Reaktion und Tel gestern , Anschluss nicht bekannt und Heute geht gar keiner ans Tel.
Schicke die Teile zurück und hoffe auf Erstattung.
Soll nur eine Warnung bzw meine Erfahrung mit Benzinfabrik.de sein.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
auch ich habe heute meine LED Kennzeichenbeleuchtung von Benzinfabrik erhalten. Leider kann ich deine negativen Erfahrungen mit diesem Händler nicht teilen.
Ich habe mir für meinen 10/2012er Tiguan auch die 2013er bestellt und die passen perfekt. Meine waren auch schon vorher zu schrauben, von daher kein Problem.
Einfach die alten Leuchten rausgeschraubt, die mitgelieferten Widerstände an die neuen LED-Leuchten rangeklipst und wieder reingeschraubt. Fertig 🙂 (und das natürlich ohne Fehlermeldung im BC)
Die Leuchten sind superhell und sehen an meinem weißen Tiguan sehr schön aus.
P.S. Auch der Kontakt mit dem Händler verlief ohne Probleme. Kann ich nur sehr empfehlen!
Zitat:
@Bayerntomy schrieb am 21. Januar 2015 um 12:10:47 Uhr:
Habe mit auch die LED Kennzeichenbeleuchtung Tiguan ab 2013 von Benzinfabrik bestellt .
Jetzt kommts Leuchten sind für ältere Modelle müssen an Karosserie verschraubt werden ,der Kabelsatz passt auch nicht .
Email keine Reaktion und Tel gestern , Anschluss nicht bekannt und Heute geht gar keiner ans Tel.
Schicke die Teile zurück und hoffe auf Erstattung.
Soll nur eine Warnung bzw meine Erfahrung mit Benzinfabrik.de sein.Gruß Thomas
Dein 10/2012 Tiger ist doch schon Facelift-Modell, richtig?
An meinem 01/2014 Tiger sind die Kennzeichenleuchten gesteckt/geklemmt, also nicht zum schrauben. Daher hatte ich mir originale VW-Led's bestellt. Musste für die Widerstände zwar die Stecker umarbeiten, funktioniert aber problemlos ohne Fehlermeldung.
Ja, mein Tiger ist schon ein Facelift-Modell
Zitat:
@Malta11 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:30:57 Uhr:
Dein 10/2012 Tiger ist doch schon Facelift-Modell, richtig?
An meinem 01/2014 Tiger sind die Kennzeichenleuchten gesteckt/geklemmt, also nicht zum schrauben. Daher hatte ich mir originale VW-Led's bestellt. Musste für die Widerstände zwar die Stecker umarbeiten, funktioniert aber problemlos ohne Fehlermeldung.
Hallo Golfyarmani,
ok, dein Beitrag ist schon über drei Jahre her:
Zitat:
Oder einfach 2 neue Metallstecker wie vom Kabel 2x 000 979 020 E an Kabel 000 979 009 E mit einer Zange festdrücken.(so habe ich es gemacht)
Aber kannst du mir sagen, ob es diese "neuen Metallstecker" bei VW im Sortiment gibt oder wo du die her hattest? Hab so Stecker, mit denen man Jumperkabel selbermachen kann. Könnten die in den Stecker passen?
Vielen Dank.
Gruß.
luftpumpe1983