Kennzeichen vorn? Unbedingt dagegen stimmen!

Ich denke mir mal das jeder hier, unabhängig von der Grundintention des Postings, nicht erfreut über ein 2tes Kennzeichen vorn wäre. Ich finds beim Auto (insbes. Sportwagen) ja schon schlimm genug.
Also bitte dagegen stimmen und wenn möglich auch in anderen Biker Foren darauf hinweisen! Danke.

http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/16810

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von einem Vollpfosten



Sehr geehrte Bundeskanzlerin.

... immer wieder zu beobachten,
... waghalsigen Fahrmanövern
... zieht dieses Verhalten eine Gefährdung
...Nach Rücksprache mit einigen Personen, die der Motorradszene angehören, konnte ich ausmachen,
...bzw. eine andere Möglichkeit besteht, dem Rasen der Motorradfahrer entschieden und nachhaltig Einhalt zu gebieten?

Wat heb wi lacht...

Was für ein typisch deutscher Beamtenschreibstil. Wie schrecklich es sein muß, jeden Tag hinterm Fenster zu sitzen und Langeweile zu haben.

Daß der Typ nicht mal als Beamter durchgeht, beweist die Anredefloskel. "S.g.Frau Bundeskanzlerin" müßte es in Spießerhochdeutsch heißen.

Und die Personen, die der Motorradszene angehören, würd ich gerne mal kennenlernen. Man lacht ja so selten im harten Berufsalltag.

Macht euch mal keine Gedanken wegen Fronttaferln. Da ist ja gar kein Platz dafür (außer auf dem Schutzblech, aber das ist ja aus Sicherheitsbedenken lange wieder abgeschafft), denn das Kennzeichen ist weder innerhalb des Federweges noch im Scheinwerferbereich machbar.

Außerdem: Bei mobilen Kontrollen sind immer zwei Mitarbeiter vor Ort, die (nicht nur zweirädrige) Problemfälle erfassen und das Gerät vor Diebstahl schützen müssen, da kommt selten einer durch.
Einzig die festinstallierten Blitzgeräte kann man als Kradler mißachten, davon gibt es "hier bei mir" an der Saarmündung aber keine, weil die sofort abgesägt und auf dem Schrott verkauft werden.

Echt ..., was sich im Internet alles tummelt...

73 weitere Antworten
73 Antworten

genau das ist das problem: in d wird von vorne geblitzt, weil der fahrer identifizierbar sein muss (wenn es keine kontrolle ist, bei der direkt rausgewunken wird). deswegen ist es beim mopped sowieso egal, denn dazu müsste man die helmpflicht abschaffen bzw. die helmabwesenheitspflicht einführen...

Zitat:

sowie verspiegelte/getönte Visiere

Waren die jemals erlaubt? o_O

Zitat:

Folglich bräuchte man beim Motorrad also den Konterfei des Fahrers und das Kennzeichen von vorne.

Dank modernster Digitaler Technik ist das heute bereits sehr gut erkennbar.

also die Auflösung von den neuen Blitzanlagen ist mehr als gut genug um nen kleinen Aufkleber sichtbar zu machen, der ist dann ohne Probleme lesbar!

Und getönte Visiere (verspiegelte auch) haben größtenteils eine Zulassung, dürfen aber nur Tagsüber gefahren werden!
Steht auf den Visieren auch drauf!

Wer kennt "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley ? ... genau dorthin entwickelt sich diese Gesellschaft ... !

Unlängst war in der AutoBILD zu lesen, dass das installierte Maut-Kamera-System sehr wohl dazu geeignet ist, auch PKW-Kennzeichen zu erfassen und somit ein Bewegungsprofil zu erstellen. Beispiel: Ihr fahrt bei Hamburg auf die Autobahn und in Bremen wieder runter. Euer Kennzeichen wurde an x Mautstellen erfasst. Nun rechnet der PC schön und kommt auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 156 km/h. Verglichen mit der maximal möglichen Durchschnittsgeschwindigkeit bei freier Fahrbahn und bei Einhaltung aller Tempolimits (sagen wir mal 113 km/h) ergibt sich eine Tempoüberschreitung von 43 km/h. Das bedeutet: 120 - 3 - 4 (Euro - Punkte in Flensburg - Wochen Fahrverbot). Zukunftsmusik, aber trotzdem sehr unlecker.

In einer Zeit, in der es tagtägliche Praktik ist, selbst abgeschaltete Handies abzuhören und die Online-Durchsuchung von PC's auch von Privatpersonen durchgeführt wird, bedarf es nicht viel Fantasie, sich auszumalen, dass irgendwann in der Zukunft ein Strichcode auf dem Helm des Motorradfahrers geklebt werden muss. Auf diese Weise ist dann der individuelle Fahrerbezug schön sichergestellt und das Bußgeld rasselt nur so im Staatssäckel. Könnte mir noch andere Systeme ausdenken, an denen sicherlich der eine oder andere Hirnfurzer in Berlin gerade herumknuspert: GPS-Empfänger an jedem Motorrad und quasi Online-Überwachung aus dem Weltall, natürlich prima getarnt als Sicherheitsmaßnahme.

Ähnliche Themen

Man könnte sich auch einfach im interesse aller einigermaßen an die Begrenzung halten, wie wärs damit?
Ich fahren jetzt seid 3 Jahren Auto, auch gerne Sportlich, wurde jedoch noch nie geblitzt. Zugegeben mit meinem eigenen Auto war das auch schwer realisierbar, bis ich da in die Blitzgefahr komme zieht irgend ein dussel vor mir raus. Aber es ist möglich wenn mans drauf anlegt. Und ich denke genausowenig Schwierigeiten sollte das mit stärken Autos und Motorrädern machbar sein.
Das die Überwachung ansich nicht besonders beruhigend ist, verständliche.
Aber wenn dadurch mehr Geld in die Staatskasse sickert. Sage ich, dann seid ihrs selber Schuld. Mehr als Steuern bekommt der Staat von mir jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von docnordsee


Beispiel: Ihr fahrt bei Hamburg auf die Autobahn und in Bremen wieder runter. Euer Kennzeichen wurde an x Mautstellen erfasst. Nun rechnet der PC schön und kommt auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 156 km/h. Verglichen mit der maximal möglichen Durchschnittsgeschwindigkeit bei freier Fahrbahn und bei Einhaltung aller Tempolimits (sagen wir mal 113 km/h) ergibt sich eine Tempoüberschreitung von 43 km/h. Das bedeutet: 120 - 3 - 4 (Euro - Punkte in Flensburg - Wochen Fahrverbot).

Dazu muß man als Fahrer aber auch erst einmal so dreist sein, die bestehenden Tempolimits auf der Strecke konsequent zu ignorieren.

Hier dem Staat den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben, ist IMHO eine falsche Sichtweise der Wirklichkeit.

ich meinte mit 2 objektiven, dass man einmal den fahrer (also das gesicht) von vorne draufhaben könnte und dann noch einmal die ansicht von hinten fürs kennzeichen...
MFG
lupaxy

Hallo ,
wenn das so sein sollte , dann muss wieder eine Demo gestartet werden !!
Das wurde damals von der Kuhlenwampe Organiesiert , damals ging es das jeder Motorradfahrer eine Parkscheibe haben sollte und man sollte nicht Nebeneinander und Hintereinander Parken .
Daraufhin sind wir MIT ein paar Tausend Mopeds nach Bonn Samstags Morgens gefahren und dadurch wurde alles Blockiert . Tja nach 2 Stunden war klar , das man keine Parkscheibe und vorallem kann man jetzt wieder mit mehreren Mopeds Parken . Da gibt es noch mehr an Beispielen .
Ich bin sogar von jeder Helmpflicht befreit !!
Aber da ging es um die ECE - Norm .
Näheres auf Anfrage .
Also : Man muss sich nur einig sein .
Schöne Biker Grüsse .

Ich find's schon erstaunlich, dass es Euch wenig schreckt, wenn der Staat quasi auf dem Soziussitz hockt. Aber in Zeiten drohender Terrorangriffe läßt sich vermutlich jede Überwachungsmethode rechtfertigen.

@HelloWorld und Drahkke
Wie jetzt ? Ihr fahrt immer schön die vorgeschriebene Geschwindigkeit ? Habt noch nie überholt, wo's verboten ist ? Respekt !
Vielleicht war mein Beispiel (43 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung) etwas sehr dreist, aber es läßt sich ja auch mit geringeren Werten rechnen. Braucht Ihr aber nicht drüber nachzudenken, wenn Ihr so fahrt wie Ihr schreibt. (Ich gebe zu, mir fehlt da etwas Disziplin oder Charakter oder was weiß ich ... wenn eine Straße super ausgebaut ist und trocken und sonnig und überschaubar [wie z.B. die B404 im Norden] ... dann kann ich ein Tempolimit von 70 km/h nicht verstehen, zumal ich diese Strecke noch vor ein paar Jahren jedes Wochenende mit 100 km/h fahren durfte. Finde es dann aber interessant, dass selbst der Langsamste auf dieser Strecke 80 km/h fährt😉)

Die Überwachung deiner Persönlichkeit ist mitlerweile nicht mehr nur Staatsangelegenheit. Was glaubst du, was für Millionengeschäfte gemacht werden, wenn es zB. um Kundeninformationen und Kaufverhalten etc. gibt. Das beste Beispiel sind diese ganzen Leute die eine Paybackkarte besitzen. Denken sie machen Gewinn dabei, weil sie für 100l Benzin ein Golfballset bekommen (obwohl sie garnicht golfen), ermöglichen den ganzen Konzernen dabei jedoch schön alles noch direkter zu erfassen und zu lenken. Willkommen im Land wo Freiheiten kontrolliert werden!

Zum Vater Staat muss ich ja nichts sagen, ausserdem geht es ja hier um das Kennzeichen vorne am Bike.
Ich möchte nur mal anmerken, dass die Identifikation des Fahrers mittlerweile nicht mehr zwingend notwendig ist, da in Deutschland der Fahrzeughalter die Verantwortung für sein Fahrzeug trägt, egal ob PKW, KRAD, LKW oder sonstiges und er, bzw. jeder Verkehrsteilnehmer einer Beweispflicht nachkommen muss.
Wenn also der Fahrzeugführer nicht ermittelt werden kann, bekommt der Fahrzeughalter entweder die Strafe des Vergehens angerechnet oder er kann den Nachweis erbringen, dass er nicht der Fahrer ist, dann bekommt er eine Anzeige, weil er sein Fahrzeug nicht gegen "Nutzung durch authorisierte Dritter" gesichert hat (klingt zwar absolut idiotisch, habe es aber erst vor kurzem erlebt).
Die Maßnahmen, die unsere "Ordnungshüter" anwenden werden immer härter, nur leider in den falschen Bereichen.

So long...

NIEDER MIT DEM ESTABLISHMENT!!!

@Selwischjunge: Bitte verbreite keine Halbwahrheiten! Es gibt nur bei ruhendem Verkehr eine Halterhaftung, ansonsten ist der Halter verpflichtet den Fahrer bekannt zu geben außer er ist ihm nicht bekannt oder er hat ein Zeugnisverweigerungsrecht derm Fahrer gegenüber. Das was du schreibst (Beweisumkehr) würde unser Rechtssystem aushebeln!

kennzeichen vorne schaden der Aerodynamik und bringen dadurch den motorrad fahrer in gefahr.

Naja, täusch dich da mal nicht.
Wenn ich heute zu den Freundlichen geh und sage, dass der Fahrer des Kennzeichens xy-z-1 mir den Mittelfinger gezeigt hat, stehst dieser erstmal in Beweispflicht, ob ich Sinn oder Unsinn verbreite ist dabei egal. Ob du danach auch bestraft wirst, steht auf einem anderen Blatt, trotzdem trägst er primär die Beweislast und meine Behauptung muss widerlegt werden. Es gibt eine Beweispflicht oder auch Beweislastumkehr genannt:

Zitat:

Von einer Beweislastumkehr spricht man, wenn nicht der Anspruchsinhaber die Voraussetzungen seines Anspruchs beweisen muss, sondern der Gegner deren Fehlen. Eine Beweislastumkehr beruht zumeist auf einer gesetzlichen Vermutung.

Quelle: Wikipedia

So, Schluß jetzt hier mit der Juristerei. Es ging um Kennzeichen vorne am Motorrad, weil irgendein wohlwollender Wohlstandsbürger eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet hat. Technisch ist alles möglich, praktisch nicht.

Moderator, ich brauche ein "closed" !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen