Kennzeichen so klein wie möglich....
Hallo,
ich stehe vor der Anschaffung eines Fahrzeuges mit gewöhnlichen Kennzeichenmulden, möchte das Kennzeichen aber aus ästhetischen Gründen so klein/schmal wie möglich haben...
Welche Möglichkeiten gibt es dort? Soweit ich weiß dürfen weder Engschrift noch die kleinen Kennzeichengrößen ohne Bedarf vergeben werden. Sonst würde mir als einfachste Möglichkeit ein Wunschkennzeichen mit zwei Buchstaben und zwei Ziffern einfallen, bei dem theoretisch eine Länge von 46 cm anstelle von 52 cm möglich wäre. Ist das aber die einzige Möglichkeit?
Wie sieht es zudem mit Onlinehändlern aus, die Kennzeichen anbieten? Sind die allgemein anerkannt?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Es bringt dir nichts, wenn du das Kennzeichen bei einem Online-Händler bestellst. Der macht dir alles für Geld.
Aber die Zulassungstelle wird das Kennzeichen nicht "absegnen" sondern man wird dich wegschicken.
Dieses Thema "Kennzeichen Engschrift, so kurz wie möglich" ist eine Wissenschaft für sich und auch in Landkreisen unterschiedlich geregelt.
Ich durfte bei meinem Motorrad vor 6 Jahren auch keine Engschrift nehmen. In anderen Landkreisen ist es aber erlaubt. Es gab auch kein offizielles Gesetz, was Engschrift verbietet, aber wenn die Zulassungsstelle das nicht will, kann man einen Handstand machen und bekommt trotzdem keine Engschrift.
Meine Persönliche Meinung zu diesen extrem kurzen Kennzeichen mit nur einem Buchstaben und einer Zahl oder zwei Buchstaben und Einer Zahl etc. pp. ist übrigens, dass das prollig, asozial und zuhältermäßig aussieht.
Am Besten an so einem alten 8er BMW oder nem ollen 500 SL 🙄
30 Antworten
Naja, man kann schon kleinere Kennzeichen machen, wenn es die Kombination zulässt, ist doch kein Thema. Wichtig wäre halt mal zu differenzieren, was man nun meint mit "kleinem Kennzeichen". Ist die Kombination an sich gemeint oder das Blechschild? Und das eine schliesst das andere ja nicht mal unbedingt aus. Ich kann auch X-Y1 auf ein 52er Schild machen, sieht mMn nach halt besch...eiden aus, aber wer´s haben will...
Zitat:
Original geschrieben von NOMON
Mein vorderes hat 32 cm, das hintere 23 cm Breite bei fünf Zeichen in Normalschrift.
Hab mir die Bilder dazu angeschaut, mir persoenlich gefaellt dieses Kuchenblech hinten als Nummernschild ueberhaupt nicht. Aber geschmack ist ja bekanntlich verschieden 😉
...ich habe das alte Thema nur mal wieder aufgewärmt, damit ich ein paar Fotos meiner Geschmacksverirrung präsentieren kann ;-)
Zweizeilig ist eindeutig kein Mainstream, habe bisher nur schlechte Kritik bekommen. Aber damit kann ich ganz gut leben. Mehr noch, ich kann's verstehen. Ich war mir am Anfang auch gar nicht so sicher, wie scheiße das wohl aussieht. Aber: Man gewöhnt sich an allem, wußte schon meine Großmudda.
Immerhin passt es in gewisser Weise zum Thema: "Kennzeichen so klein (schmal) wie möglich" und man kann sich anhand eines Beispiels sein Urteil bilden.
Die Tafeln habe ich online bestellt, nachdem ich mich vergewissert hatte, dass die Kombination noch frei war. Alles hat prima geklappt, exakt wie ich es haben wollte und extrem zügig. Ich glaube, nur knapp über 24 h nach Bestellung und Paypal-Zahlung waren die Dinger bei mir. Zulassung war unproblematisch, da alles exakt nach Vorgaben. Das Risiko, die ausgespähte Kombination nicht zu bekommen, habe ich in Kauf genommen. Das war das Aufregendste an der ganzen Sache.
Kann man generell die min. zulässige Länge online im Vorfeld berechnen lassen? 52 ist ja normal, aber auf welche Länge kommt man regulär bei XYZ-ZZ-10 wegen der 1 ev. runter oder ist dort auch nur ein Kuchenblech möglich?
Ähnliche Themen
Siebenstellig in Normalschrift oder achtstellig in Engschrift ist immer auf 520mm. Für jede Stelle weniger kann man ca. 5 cm abziehen.
Es gibt ja jetzt in vielen Landkreisen neue Städtekürzel. Da sind oftmals noch viele kürzere Kombinationen frei.
Wenn die Leute von VW, Mercedes und Co ein Auto designen, dann wird dabei auch das Kennzeichen mit ins design einfließen. Ergo sieht ein deutsches Auto eventuell unstimmig aus, wenn du nicht die Standardgröße verwendest. Und für mich sieht es dann unstimmig aus!
Bei einem Amerikanischen Auto kann das genau anders sein.
Außerdem betont das standardkennzeichen, das ja relativ breit ist, auch die breite des Fahrzeugs. Das finde ich auch gut.
-Überleg dir das also gut.
Ansosnten würde ich direkt mal nett bei den verschiedenen Sachbearbeitern nachfragen ob sie ein entsprechendes kennzeichen absegnen, das wird von kreis zu kreis aber auch von person zu person unterschiedlich sein.
Naja, es gibt auch deutsche Modelle, wo es gut aussieht. Nur ist das immer so eine Sache. Ein kurzes Kennzeichen kann den Wagen optisch schmaler, oder auch breiter machen. An meinem Wagen kann ich hinten ein kürzeres Kennzeichn nutzen, ohne dass der Wagen schmaler wirkt, aber vorne passt es optisch nicht.
Zitat:
@csa1 schrieb am 15. Juli 2012 um 21:28:38 Uhr:
Danke für eine Antwort. Verstehe ich das richtig, dass ein sechsstelliges Zeichen mit der Länge von 46 cm (sehe ich sehr oft) tatsächlich nicht legal ist?Was meine persönliche Meinung angeht, sehen die riesigen, hässlichen Kennzeichen insbesondere an der Front einfach nur schrecklich aus, insbesondere, wenn das Fahrzeug nicht besonders groß ist.
Eine sechsstellige Nummer paßt auch in der üblichen Mittelschrift auf das 460er-Schild und ist damit legal. In Engschrift müßte sie auf ein 420er-Schild passen, die aber viele Zulassungsstellen nicht zulassen und keine Plaketten draufmachen.
@ggraf: Der TE hat seit 2012 nicht mehr geantwortet. Ich glaub, das Thema ist durch.
och nö, ein Bildchen meines Favoriten in Sachen "schmales Kennzeichen" möchte ich noch hochladen. Wer kann das unterbieten? Es sind geschätzt 10-11 cm (4,75 cm das "H" und der Rest nochmal 5-6 cm.).
Der Streifen für ein Wechselkennzeichen zählt ja nicht als eigenes Kennzeichen.
Du hast ein Wechselkennzeichen gefunden, Heureka!
Es ist tatsächlich so, nur deine Zulassungsstelle kann dir eine verbindliche Auskunft geben.
In der Regel ist es so, das man die Quadratischen Kennzeichen nur bei US Fahrzeugen, VW Käfern, Kühllastern, Möbeltransportern und Motorrädern bekommt.
In meinem Landkreis z.B ist aber die Breite es Kennzeichens egal (es darf jedoch nicht breiter als die DIN maximalbreite sein) sofern alle im Kennzeichen enthaltenen Zahlen und Buchstaben in normal Schrift und unter Einhaltung der von DIN verordneten Abstände drauf sind, D.H bei einer kurzen Nummer muss das Kennzeichen nicht die normalbreite haben sondern darf auch kürzer sein. Meines Wissens handhaben das recht viele Landkreise so.
Gruß Sitzheitzung.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:31:47 Uhr:
In der Regel ist es so, das man die Quadratischen Kennzeichen nur bei US Fahrzeugen, VW Käfern und Motorrädern bekommt.
Quatsch. Ein zweizeiliges Kennzeichen ist ein ganz reguläres Kennzeichen. Jeder döllige Möbeltransporter oder Kühllaster fährt damit rum 🙄🙄
Genau. Dazu habe ich ja weiter vorn auch schon was geschrieben und ein Bildchen meines eigenen (früheren) Nummernschilds hochgeladen. Zweizeilig ist regulär und bedarf keiner besonderen Genehmigung. Quadratisch wirds, wenn nicht zu viele Digits darauf stehen. Obere Zeile max. zwei, unten nicht mehr als vier, dann ist es beinahe quadratisch.
Hier ein Beispiel mit zwei Kennzeichen in zulässiger Ausführung bei 5 Zeichen in Normalschrift, geprägt auf dem jeweils schmalsten zulässigen Blechstück im direkten Vergleich. Aber oben das Wechselkennzeichen ist ja sogar noch quadratischer 😉