Kennzeichen beim KBA eintragen lassen?

Also, das Kennzeichen beim KBA eintragen lassen, ist das möglich?

Ich sehe viele vorteile, z.B bei Reifenwechsel, Reperaturen, und Service und Wartungsarbeiten.

Aber was wenn mein Kennzeichen nicht frei ist?

MfG Henrik

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nur Bahnhof...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Und genau das wurde mir abgestritten.

Ich persönlich lese da auch eine "Null" und das würde auch Sinn machen.
Mein alter Vectra B hat nämlich auch WOL0JBF... 😉

Aber wenn ich z.B. im August das letzte Mal einen Zahnriemensatz bestellt habe, wurde ich am Telefon angemacht, dass das niemals eine Null ist, sondern ein O.

Wenn man genau hinsieht und Normschrift in der Berufsschule hatte, sieht man auch, dass das eine Null ist.

Du hast recht und ich wusste es schon. 😉

Aber das nützt mir nur leider nichts, wenn jede Werkstatt mir gegenüber behauptet, es wäre ein O.
Leider wird die Menschheit immer dümmer und mir ist es irgendwann zu blöd, eigentliche Fachleute zu berichtigen.

Naja, ich habe bis jetzt immer die richtigen Teile gekriegt.

cheerio

Dass das eine Werkstatt bzw. ein Händler nicht weiß, halte ich schon fast für dreist 😉 Wobei, vielleicht denken die, weil es beim Variantenschlüssel ein O geben kann, kann es da auch sein (und beim Versionsschlüssel wiederum nicht...). Aber man kann nicht alles wissen...

Der 98er Astra von meinem Trauzeugen hat eine Null, der 2001er Omega von unserem THW-Ortsverband auch, langsam würde die Luft dünn bei den Argumenten "für" das O.

Aber wir kommen vom Thema ab...

Ich wüsste nicht, dass das mit dem Kennz. bei KBA ginge, da wir ja nicht wie in Schweden das Kennzeichen als Fahrzeugeigenschaft eintragen lassen.
Interessiert das KBA auch nicht.

Für die Privatwirtschaft gibt es Fahrgestellnummern und Schlüsselnummern, die die Fahrzeugeigenschaft eindeutig feststellen.

Fazit: Geklärt.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Dass das eine Werkstatt bzw. ein Händler nicht weiß, halte ich schon fast für dreist 😉 Wobei, vielleicht denken die, weil es beim Variantenschlüssel ein O geben kann, kann es da auch sein (und beim Versionsschlüssel wiederum nicht...). Aber man kann nicht alles wissen...

Sorry, wenn ich mich mal zu Wort melde. Aber Du hast recht. Bei den 3 ersten Buchstaben der FZ-Ident.-Nr. handelt es sich ja um den sogenannten Welthersteller-Schlüssel. Dieser ist bei Opel eigentlich ein O.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Bei den 3 ersten Buchstaben der FZ-Ident.-Nr. handelt es sich ja um den sogenannten Welthersteller-Schlüssel. Dieser ist bei Opel eigentlich ein O.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Nein, dieser ist eigentlich und immer eine 0. Ein O gibt es nicht (genauso wie I und Q). Steht übrigens auch genau so im Wikipedia-Artikel drin, Opel ist sogar explizit als Beispiel mit einer 0 aufgeführt...

Aber uneigentlich nicht.

Weil es eben kein O gibt.

Theoretisch eine frühe Form des Leetspeak. 😁

Evtl. wird/kann es irgendwann ein O geben. Bei einer eindeutigen Schriftart (wie bei Kennzeichen) könnte man O erlauben. Oder man könnte es sowieso erlauben.

Hört man oft. "Weh Oh Ehl Oh"

Edit:
@Tecci:
Er meint meiner Meinung nach "es sollte" ein O sein - oder so aussehen.

Denk an W F"O" (f0rd) und W P "O" (p0rsche) und eben W "O" L (0pel)

Wobei die Leute eben immer von Buchstaben ausgehen. Ich habe gerade mal die alte Nummer von unserem A6 gefunden, da steht WAUZZZ ... usw.
Das stimmt also mit den nicht genutzten Stellen bei Audi.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Edit:
@Tecci:
Er meint meiner Meinung nach "es sollte" ein O sein - oder so aussehen.

Denk an W F"O" (f0rd) und W "O" L (0pel) und W P "O" (p0rsche)

Er meint, es sollte so sein, weil Opel mit O. So meinst du bzw. er das? Kann sein, macht aber meiner Meinung nach keinen Sinn, weil dann hinten die Nullen rausfallen.

Das System ist eh inkonsistent meiner Meinung nach. Hersteller- und Variantenschlüssel gehen nur mit 0, aber ausgerechnet in der Mitte beim Typschlüssel ist ein O zulässig. Auch irgendwie bekloppt 😁

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich habe gerade mal die alte Nummer von unserem A6 gefunden, da steht WAUZZZ ... usw.
Das stimmt also mit den nicht genutzten Stellen bei Audi.

Ist bei VW nicht anders, die fangen mit VWVZZZ bzw. WV2ZZZ an...

@tecci:
Was meinst du mit "hinten fallen Nullen raus"?

VW/Audi:
Ist das da noch so? Haben die noch "Leerstellen"?

Also ich kann sagen, daß schon seit einiger Zeit (Astra G? glaube der F hatte das noch) die 00000 bei Opel nicht mehr verwendet wird.
Da wird das Modell und die Karosserieform beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


@tecci:
Was meinst du mit "hinten fallen Nullen raus"?

Dass die Nullen als Stellen für die FIN entfallen. Derzeit ist halt nur die Verwendung von 0 vorgesehen, wenn ich O mit dazu nehme, dann darf ich aber keine Nullen mehr nehmen. Die Verwechslungsgefahr ist einfach zu groß. Da aber im vorderen Bereich eh mehr andere Sachen umschrieben werden, macht die Beibehaltung der 0 für die hinteren Stellen mehr Sinn. Finde ich. Muss man nicht zwangsläufig so sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


VW/Audi:
Ist das da noch so? Haben die noch "Leerstellen"?

Also ich kann sagen, daß schon seit einiger Zeit (Astra G? glaube der F hatte das noch) die 00000 bei Opel nicht mehr verwendet wird.
Da wird das Modell und die Karosserieform beschrieben.

Bei VW wird nach dem WVWZZZ das Modell beschrieben, also 1K für Golf oder 3C für Passat oder 6R für Polo...bei Mercedes sind es immer die Baureihen, die nach dem WDD beschrieben werden...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


@tecci:
Was meinst du mit "hinten fallen Nullen raus"?
Dass die Nullen als Stellen für die FIN entfallen. Derzeit ist halt nur die Verwendung von 0 vorgesehen, wenn ich O mit dazu nehme, dann darf ich aber keine Nullen mehr nehmen. Die Verwechslungsgefahr ist einfach zu groß. Da aber im vorderen Bereich eh mehr andere Sachen umschrieben werden, macht die Beibehaltung der 0 für die hinteren Stellen mehr Sinn. Finde ich. Muss man nicht zwangsläufig so sehen 😉

Man könnte die Schriftart ändern... 😁

Mit nem richtig fetten O und ner mini 0 also richtig rund und richtig schmal. Oder einen schrägen Strich in der 0...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich habe gerade mal die alte Nummer von unserem A6 gefunden, da steht WAUZZZ ... usw.
Das stimmt also mit den nicht genutzten Stellen bei Audi.
Ist bei VW nicht anders, die fangen mit VWVZZZ bzw. WV2ZZZ an...

Ich glaube, dass die nicht mit VWV anfangen, sondern mit WVW.....

Weil ja Deutschland mit W beginnt.

Das V steht dann m.E. für Volkswagen.................

So ist es m.E. auch bei Opel

W für Deutschalnd

O für Opel

Jedesmal bei einem Vergleich, z.B. KBA wird grundsätzlich bei Opel gesprochen W O L .............

und nicht W 0 L............

Vielleicht ist aber ja doch eine 0 (Null)

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ist bei VW nicht anders, die fangen mit VWVZZZ bzw. WV2ZZZ an...
Ich glaube, dass die nicht mit VWV anfangen, sondern mit WVW.....

jo, da hab ich mich einfach nur verschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



O für Opel

Jedesmal bei einem Vergleich, z.B. KBA wird grundsätzlich bei Opel gesprochen W O L .............

und nicht W 0 L............

Vielleicht ist aber ja doch eine 0 (Null)

🙄🙄 Es gibt kein O. Und das spricht auch niemand beim KBA so. Es gibt nur 0 und nix anderes. Kann doch nicht so schwer sein...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ich glaube, dass die nicht mit VWV anfangen, sondern mit WVW.....

jo, da hab ich mich einfach nur verschreiben... 😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



O für Opel

Jedesmal bei einem Vergleich, z.B. KBA wird grundsätzlich bei Opel gesprochen W O L .............

und nicht W 0 L............

Vielleicht ist aber ja doch eine 0 (Null)

🙄🙄 Es gibt kein O. Und das spricht auch niemand beim KBA so. Es gibt nur 0 und nix anderes. Kann doch nicht so schwer sein...

Vielleicht hätte ich hinter meinem letzten Satz ein Kichelgesicht machen sollen, um diesem die entsprechende Bedeutung zukommen zu lassen. 😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen