Kennzeichen Befestigung

VW Tiguan 3

Ich möchte mein Kennzeichen gerne ohne die üblichen Kennzeichenhalter direkt am Fahrzeug befestigen.

Dazu habe ich folgende Fragen.

Gibt es vor Bohrungen oder Kennzeichnungen am Auto, die ich für die Schrauben nutze?

Kann ich am Kamp „irgendwo“ die Löcher bohren oder müssen es bestimmte Stellen sein, damit es nachher im Auto passt?

Das Kennzeichen müsste ja Aluminium sein und insofern mit rostfreien Schrauben zu befestigen sein. Es gibt glaube ich auch blaue und weiße Kappen, damit es nicht so blöd aussieht.

Ich hätte jetzt einfach irgendwo gebohrt und reingeschraubt :-)

34 Antworten

@Mokki: Einen Link habe ich leider nicht, ich habe den Träger vom Schilderladen bei der Zulassungsstelle. Kostete 7,50€.

Argument war: Mein Auto, meine Entscheidung. Und wir mussten einen Haftungsausschluss unterschreiben, was aber hierbei aber eigentlich totaler Bullshit ist. Das macht Sinn bei Magnet- oder Klettbefestigungen, aber nicht bei TÜV-tauglichen Trägern mit Prüfzeichen.

Eigentlich sollten wir Träger und Kennzeichen dann selber montieren, aber als ich denen dann gezeigt habe, daß dieser problemlos in den Rahmen in der Stoßstange passt, hat man das kurz besprochen und das Auto nochmal in den Montagebereich geholt. Zurück kam er mit dem montierten Träger ohne Dauerpiepsen der Parksensoren. ;-) Ich glaube das Problem ist bei denen gar nicht das "nicht können", sondern das "nicht wollen".

Hätten die es nicht gemacht, dann hätte ich das Kennzeichen hinter die Scheibe gelegt und wäre am nächsten Tag damit zu meinem Händler gefahren. Der hätte sich nach 9 Monaten Wartezeit und zig Änderungen an der Ausstattung durch VW wohl kaum getraut, nein zu sagen. ;-)

Zitat:

@Migo203 schrieb am 26. Januar 2025 um 09:42:22 Uhr:


@Mokki: Einen Link habe ich leider nicht, ich habe den Träger vom Schilderladen bei der Zulassungsstelle. Kostete 7,50€.

Danke. Dann gucke ich mich bei unserem Schilderladen mal um, was die so anbieten.

Zitat:

@Rantan schrieb am 25. Januar 2025 um 17:30:14 Uhr:


Jo is klar, doppelseitiges Klebeband für die Kennzeichen.
Vielleicht mit Sekundenkleber einen Magneten ans Kennzeichen kleben, hält auch super bei Wetter, Wind usw.
Manche Leute haben Ideen. Man könnte ja auch den Fahrradträger mit Klebeband an die Heckklappe kleben :-)

Ein klarer Fall von:
„Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit“
Und dann oft diese Häme.

Mein Audipartner hat mir 2021 das vordere Kennzeichen mit diesem Klebeband befestigt:

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Weil er es leider etwas schief angebracht hatte, wollte ich es zu Hause korrigieren. Aber:
Ohne meinen Heißluftfön hätte ich das Schild nicht mehr abbekommen, ohne es komplett zu verbiegen.

Hab mir das Band also selbst besorgt und das Schild damit gerade angeklebt.
(Klebeflächen müssen natürlich sauber und angewärmt sein)
Das Zeug hält dann wirklich bombenfest (bei Wind und Wetter, Waschanlagen und Hochdruckreiniger) und bei der Leasingrückgabe nach 3 Jahren hat der Gutachter das Schild dann tatsächlich total verbogen, weil er es angeblich nicht anders abbekommen hätte.

Bei meinem Tiguan habe ich es jetzt auch wieder so gemacht und mein VW-Händler (diesmal ein anderer) benutzt auch genau dieses Band zur Befestigung der vorderen Kennzeichen.

Könnte ihr also bedenkenlos machen, ohne hier etwas bohren oder schrauben zu müssen!

Weil ich einen Rahmen um die Kennzeichen häßlich finde, keine Werbung herumfahren und schon gar keine Löcher in die Schilder bohren möchte, benutze ich übrigens seit Jahren für das hintere Kennzeichen diese oder ähnliche Halter:

https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_13?...

Übrigens:
Ein zusätzlicher Klebestreifen bewirkt auch hier, dass das Kennzeichen nicht mal schnell gestohlen werden kann, wie es bei fast allen „normalen“ Kennzeichenhaltern leider der Fall ist…

Gruß an alle…

Habe diese nach WOB mitgenommen.
https://amzn.eu/d/fqIypih

Ähnliche Themen

Sehen auch nicht schlecht aus!
Aber unter „Rahmenlos“ - wie vom Anbieter suggeriert - verstehe ich eigentlich etwas anderes…

Ich habe diese auch und ich finde man sieht den Rahmen echt kaum, siehe Bild. Meines Erachtens fällt die schwarze Umrandung der Kennzeichen selbst mehr ins Auge.

Ich habe die schon ewig, bestimmt 8 Jahre / 4 Fahrzeuge und keinerlei Beschädigungen. Ich kann diese empfehlen.

.jpg

Zitat:

@deesee schrieb am 26. Januar 2025 um 11:40:29 Uhr:


Ich habe diese auch und ich finde man sieht den Rahmen echt kaum, siehe Bild. Meines Erachtens fällt die schwarze Umrandung der Kennzeichen selbst mehr ins Auge.

Ich habe die schon ewig, bestimmt 8 Jahre / 4 Fahrzeuge und keinerlei Beschädigungen. Ich kann diese empfehlen.

Und woher?

Zitat:

@deesee schrieb am 26. Januar 2025 um 11:40:29 Uhr:


Ich habe diese auch und ich finde man sieht den Rahmen echt kaum, siehe Bild. Meines Erachtens fällt die schwarze Umrandung der Kennzeichen selbst mehr ins Auge.

Kenne die auch und muß sagen, der Look mit nur Kennzeichen ist doch noch mal ein ganz anderer.

Gerade auch bei der Heckklappe mit leichter Wölbung kann man das Kennzeichen entsprechend anpassen, so haften die Klebestreifen ohne jede Spannung und es liegt nahtlos an.

Zitat:

@TBahlert schrieb am 25. Januar 2025 um 18:16:20 Uhr:


Zuerst wollte ich die hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B08KF41JT8?ie=UTF8&th=1
Aber da hatte ich Angst, dass die Kennzeichen nicht vernünftigt halten bzw. seitlich rausrutschen.

Ich habe genau diese von dir verlinkten Halter.

Ursprünglich waren bei mir die normalen verschraubten, auch vorne, Verstärkungen vom Händler dran.

Die Clip Halter sind einfach zu befestigen, Kennzeichen sitzen absolut fest, auch schon Waschstraßen Erfahrung damit gesammelt und tragen nicht auf. Hinten habe ich die Gummipuffer unterlegt, da ein leichtes Spiel vorhanden war, danach war alles gut.

Man kann den jeweiligen Clip kaum erkennen, siehe Bilder.

Clip vorne
Clip hinten

Zitat:

@Tiguman schrieb am 26. Januar 2025 um 10:55:12 Uhr:



bei völliger Ahnungslosigkeit“

Und davon ganz viel.
Ist mir völlig wurscht wie ihr die Schilder anbringt.
Ich lege halt keinen Wert auf Aussendarstellung, die Schilder sehen halt nur die anderen, ich sitze im Auto.
Für mich jedenfalls ist Klebeband keine sichere Befestigung.

Uups…

Zitat:

@henry299 schrieb am 26. Januar 2025 um 12:29:08 Uhr:

Ja, finde ich auch sehr schön. Kannte ich noch nicht…

Zitat:

@Tiguman schrieb am 26. Januar 2025 um 10:55:12 Uhr:


Ein zusätzlicher Klebestreifen bewirkt auch hier, dass das Kennzeichen nicht mal schnell gestohlen werden kann, wie es bei fast allen „normalen“ Kennzeichenhaltern leider der Fall ist.

Guter Hinweis, ob relevant oder nicht soll jeder für sich entscheiden.

@mokki Damals auch von Amazon, sind die gleichen, wie im Link über meinen Beitrag angegeben.

@mokki: Ich habe mal online nach dem Träger gesucht, das Teil heisst Flexi Top.

https://www.amazon.de/.../B08GCB2HLG?...

Wie sich in diesem Thread zeigt, sind die Geschmäcker verschieden. Breiter Träger, schmaler Träger, gar kein Träger - es kann ja jeder machen, was er will, solange die Gesetzgebung eingehalten wird. Und die besagt, daß Kennzeichen fest angebracht sein müssen (also in der Regel verschraubt) und damit sind alle Klett-, Klebe- und Magnetbefestigungen raus. Und wenn man meint, das trotzdem so machen zu müssen, dann muss man halt im Fall der Fälle auch die Konsequenzen tragen. Aber auch das ist ein Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen