1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Kennt oder hat jemand von euch das OBD-DIAG 6000

Kennt oder hat jemand von euch das OBD-DIAG 6000

19 Antworten

Hallo!

Mir fiel bei der Suche nach einem OBD2 Diagnose Gerät das 
OBD-DIAG 6000 - Wireless OBD2 Interface bei Amazon auf.
Mit der besseren  Software moDIAG-expert - anstatt moDIAG-express liegt man so
bei rund 150,-.
Wir haben einen Mercedes S211 (E220 CDI, Bj. 2004), einen W-204 (C220 CDI, Bj. 2008),
einen Peugeot 107 Bj. 2008 und einen Mercedes SLK R171 (280, Bj. 2006) in unserem Familienclan.
Es geht eigentlich ausschließlich nur um eine Fehleranalyse, wenn mal etwas an den Autos kaputt wäre. 

Hat das Diagnose-Dingens einer von euch und ist es empfehlenswert?
OBD2 sollte die Autos ja haben (auch die Diesel) soweit ich mich da informiert habe?!

ciao Metallik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ehrlich gesagt finde ich es sehr amüsant das du alle Werkstätten gleichstellst und alle als Betrüger und Nichtskönner abtust. Mich würde mal interessieren was du beruflich machst und wie du reagieren würdest wenn dir jemand genau das Gleiche vorwerfen würde. Ich wünsche dir zwar viel Glück mit dem was du vor hast, aber ich bezweifle das du mit der Einstellung weit kommen wirst...

Ich schrieb nichts von "alle" Werkstätten.
In meinem 35 Autojahren (seit 1974) mit insgesamt 25 verschiedenen PKWs und 4 Motorrädern
haben es aber schon vier verscheidene Werkstätten (auch große Hersteller-Niederlassungen)
versucht mich zu beschei**en.
Zum Glück fand ich bzw. eine andere zweite Werkstatt die ich hinzuzog raus, dass man mich übern
Leisten ziehen wollte. Vier heisst nicht ALLE.
Aber seitdem bin ich vorsichtig.
Wenn dir das bislang nicht passiert ist, dann zähle dich zu den Glücklichen.
Ich gehe jedenfalls auf Nummer sicher.
Also urteile bitte nicht, ohne zu wissen, was mir passiert ist. Dies als ein Beispiel:
Ich finde es schon arg schräg, wenn eine Werkstatt einem ein neues Automatikgetriebe
aufquatschen will - im Grunde aber nur der Unterdruck der Unterdruckpumpe verstellt ist.
Kostendifferenz damals 3.250,- (dies nur mal als Beispiel was mir passiert ist.
Ansonsten kannst du gerne auch mal ins Mercedes Benz W-211 Forum gehen und den aktuellen Artikel eines
MB-E-Klasse-Fahrers lesen und was der bei ATU erlebt hat.
Ich hoffe du siehst jetzt klarer und verstehst warum ich mich für das DIAG 6000 interessiere.

ciao Metallik

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Interessenlosigkeit und Gleichgültigkeit, oft gepaart mit einer merkwürdigen Einstellung zu fremden Eingentum sowie nicht berechtigter Überheblichkeit paßt aber leider auf immer mehr Angestellte von KFZ-Betrieben. Wobei ich nicht alle über einen Kamm schere. Trotzdem werden die echten Profis leider weniger. Da Du ja im Bereich OBD einer bist würde mich Deine Antwort auf Deine Frage sehr interessieren.:)
Bei mir: Maschinenbautechniker als freiberuflicher Bauleiter im Mobilfunk.

Genau so sieht es aus. Neben dem Beispiel in dem anderen von mir erstellten Artikel
Automatikgetriebe erneuen vs. Unterdruck einstellen, noch ein Beispiel was mir auch noch passiert ist:

Ich gab einen Opel Astra G zur Inspektion in eine Opel-Werkstatt.
Obwohl erst 37000km auf dem Tacho sollte der Zahnriemen erneuert werden. 
Wieso das denn? bei 37000km? Im Inspektionheft steht doch 120000km?
O-Ton Meister: "Muss gemacht werden, steht so bei der 4 Jahresinspektion.
Und wenn wir alles abgebaut haben dann schauen wir auch gleich mal nach der Wasserpumpe."
Ich: "Wasserpumpe? Was soll denn an der nach 37000km sein?"
Meister:" Sie wissen doch. Alte Opel-Krankheit die Wasserpumpen gehen schnell und gerne kaputt."

Und wie ich es fast geahnt hatte: Nach knapp 120 Min. Anruf im meinem Büro zu Hause.
Wasserpumpe ist kaputt, wir müssen erneuen. Ich gab meine Einwilligung, sagte dem
Meister aber nicht, dass ich in 10 Minuten vor seiner Tür stehe um mir das mal anzusehen.
Ich ging durch den Hintereingang zu einem Gesellen der gerade an meinem Astra schraubte
und meinte er solle mir mal die defekte Wasserpumpe zeigen. Der war ziemlich überrascht
und wußte gar nichts davon. Er war ja auch schon wieder am Zusammenbauen, bzw Einstellarbeiten. 
Der Meister kam hinzu und stammelte, dass die Wasserpumpe doch nicht so sehr kaputt
gewesen sei wie angenommen und die alte es wohl doch noch weiter täte.
Nun gucke mal einer an. Das Beste kommt aber noch:
Beim Abholen stand auf der Rechnung: Inspektion, Motorölwechsel, Zahnriemenwechsel 
(obwohl ich immer noch der Meinung war, dass der nicht nötig war bei 37000km) und dies und das und
siehe da...es stand auch die erneuerte Wasserpumpe drauf. Na da war die Überraschung aber groß.
Die zahlte ich natürlich nicht. Die Dame am Tresen wollte mir daraufhin den Wagen nicht rausgeben.
Meister hatte natürlich schon Feierabend. Aber am nächsten Tag war ich wieder da und habe  den
zusammengefaltet. Brief an Opel AG ging ebenfalls raus. Ich bekam von denen eine Entschuldigung 
und einen 100 EURO-Gutschein, einlösbar binnen 1 Jahres z.B. bei der nächsten Jahresinspektion.

Interessenlosigkeit, Gleichgültigkeit, komische Einstellung zu fremden Eigentum, Überheblichkeit?
Ich fand einfach keine Eigenschaft die bei dem Meister zu traf, ausser den schwer nachweisbaren
Straftatbestand des versuchten Betruges. Denn auch der Versuch ist strafbar.

ciao Metallik

Schon mal was davon gehört, dass ein Zahnriemen nicht nur durch Laufleistung verschleisst, sondern auch durch Alterung? Deswegen geben die Hersteller einen Wechselintervall vor: "120.000 km oder 6 Jahre" (beispielsweise).
Und wenn die Wasserpumpe durch den Zahnriemen angetrieben wird, kommen die ganzen Kosten (zzgl. Wasserpumpe) nochmal auf dich zu, wenn ihre Dichtung ein halbes Jahr später durch Inkontinenz auffällt.
Die Mehrkosten für einen Wechsel der Pumpe beim Zahnriemenwechsel sind (angesichts der möglichen zweiten Rechnung) marginal.
Aber das ist hierzu das falsche Forum.
Wäre sehr interessant, wie du dich bzgl. des OBD-Diag 6000 entscheidest.

Hi
Gibt es was neues?

Funktioniert das auch mit VAG-COM.#

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen