Kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung?

Hallo zusammen,

kennt jemand Ombrello Scheibenversiegelung für die Frontscheibe?

Ich habe einen Flyer mit folgenden Informationen bekommen:

Ombrello ist eine neuartige Glasversiegelung. Die wasserabweisende Schicht von Ombrello- auf der Außenseite der Glasscheibe auftragen- geht mit dem Glas eine chemische verbindung ein und versiegelt die Oberfläche, so dass die Wassertropfen eine kugelförmige Gestallt annehmenund, unterstüzt durch den Fahrtwind, vom Glas abperlen.

Preis: 49,-€ brutto je Frontscheibe

Hat das schon mal jemand gemacht bekommen?

Mich interessieren Eure Erfahrungen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

bild im anhang

Ombrello0001
484 weitere Antworten
484 Antworten

Hab in 2009 Rain X ohne Vorbehandlung aufgetragen.

Bei Ombrello und danach hab ich natürlich die Scheibe

wie beschrieben gereinigt.

Der Umgangston von Cornudo scheint wahrscheinlich im

OPEL Forum Standard zu sein !

Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Aceton ! seid ihr verrückt !! willste dein Lack gleich mit abziehen oder schädigen, und die Dichtungen die nebenbei geschädigt werden bzw Verklebungen der Scheiben löste damit auch an, da merkt man das einige keine Ahnung haben von bestimmten Materialien. Fett kriegste weg mit Aceton aber keine Silikone ! tja und jetzt sind mir wieder am ende der Weisheit was? Man muß nicht mit Kanonen auf Spatzen schiesen wenns doch nur so einfach ist. Also mit lösemittel ist nix getan ich nehme das hier her + habe top erfahrungen damit gemacht.

Schwachsinn. Da siehst man das du keiner Erfahrung mit Lösemitteln hast, ich allerdings schon ;-)

Aceton greift den Lack auch nicht an wenn mal ein kleines Tröpfchen versehentlich drauf kommen sollte, bevor da irgendwas passiert ist der kram schon verdunstet - das geht wirklich in Sekunden. Außerdem tränkt man erst den Lappen in Aceton und geht dann auf die Scheibe - da kann eigentlich garnichts tropfen oder auf den Lack kommen wenn man sich nicht SAU DUMM anstellt.

Aceton wird von einigen Berufsgruppen bevorzugt zum Reinigen von Stark verschmutzten Glasoberflächen (zB. Scheiben ;-) ) genutzt, wenn "normale" Reiniger Versagen.
Aceton löst ALLES, auch Silikone. Zugegeben zum Entfetten von geschliffenen Oberflächen (zB. vor dem Lackieren) gibt es besseres, da Aceton zu schnell verdunstet um dort alles Porentief anzulösen - bei Glas ist es allerdings Optimal ;-)

Aceton wird u.a. von einem Autoaufbereiter in der Familie vor dem Scheibenversiegeln mit Rain-X & Co. benutzt. Die Scheibe ist danach 100% frei von allem Schmutz und jeglichem Reiniger-Rückstand. Sauberer geht es nicht mehr.
Probier es aus ;-)

Das Du mit Aceton so ziemlich alles reinigen kannst ist klar.
Leider bekommt man es nicht überall.
Ein Freund von mir ging in die Aphoteke und wollte einen 1/2Ltr. Aceton kaufen.
Erst musste er etliche Fragen über sich ergehen lassen und zum Schluß bekam er es nicht 😕

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Das Du mit Aceton so ziemlich alles reinigen kannst ist klar.
Leider bekommt man es nicht überall.
Ein Freund von mir ging in die Aphoteke und wollte einen 1/2Ltr. Aceton kaufen.
Erst musste er etliche Fragen über sich ergehen lassen und zum Schluß bekam er es nicht 😕

Mfg.

Aceton bekommst Du auch in jedem gutsortierten Baumarkt. Schau Dich einfach mal in der Farbenabtl. um.

Ähnliche Themen

Was das Aceton angeht, bin ich jetzt nun ziemlich verunsichert. Ich glaube ich lasse besser die Finger davon.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von Speedy0841


Wie gesagt nach 16 jahen hab ich darüber bestimmt mehr erfahrungen gemacht als sonst einer hier und auch Anwendungen genügend vollzogen an mehreren Wägen in der zeit.
Hallo,

ich denke ich werde in den näachsten 2-3 Monaten nachlegen. wie hast du die reste entfernt oder bist du einfach drüber ?

gruss
E

Reste kannst du nicht entfernen!! auch mit keinem Lösemittel was hier ja nur als Aceton bekannt ist, auch mache ich keine Werbung für eine Firma nur weil es damit am besten klappt und ein top ergebniss erwirkt wird. Mache deine Scheiben sauber + fettfrei, nur nicht mit solchen beschissenen Werbefenstereiniger wie Mamma hat!!! berühre diese nicht mehr danach +schau das es trocken ist. Habe sogar nach nen Regenschauer meine im Herbst versiegelt + habe dabei nur einen Fön genommen der die Scheibe trocknete und auch anwärmte. Somit kann man auch bei tiefst Temperaturen arbeiten in der Garage wenn man 1 hat. Ringsrum Auftragen beginnend a.d. Frontsch. und bei den jetzigen Temperaturen circa 20 - 30 min. warten, Mann hat zeit! Danach mit papiertücher trockenreiben und nicht trockenbeten!! bis alles streifenfrei ist so brauchste ned meckern wie einer hier ders nicht erwarten kann. Wechsle deine Wischer was 1x im Jahr anstehen sollte am besten an diesem zeitpunkt.

Jedes neu Auftragen nach besagter zeit verlängert deine Schutzwirkung um mindestens 3 monate im nächsten jahr. Sauberkeit während dem Arbeiten vorrausgesetzt!

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Was das Aceton angeht, bin ich jetzt nun ziemlich verunsichert. Ich glaube ich lasse besser die Finger davon.

Gruß Micha

Warum man kein Aceton kriegt ist ja allen bekannt oder ????? Weil solche Pfeiffen das zum Drogen basteln benützten und somit das nun erreichten das man es nicht mehr bekommt, nur deshalb. ich brauch sowas nicht weil Lösemittel auf meinen Scheiben nix zu suchen haben, wie auch jemand hier sich ja soo gut damit auskennt wie er behaubted, warum nimmt der dann nicht Spirritus zum fettreimachen? Also ich habe noch keine fetthaltige Scheiben gehabt, außer man brät auf heißer Scheibe Spiegeleier??😁

Machs sauber wie du denkst oder befolge den Rat hier oder du siehst es selber wenn du falsch gearbeitet hast danach.😛 Nur keine verunsicherung nur weils einige besser wissen wollen.

Außer du gehst zum netten Carglasmenschen der macht dir das für 35.-Ökken incl. Ombrello dann auch drauf(allerdings nur front) somit haste keine Arbeit mehr damit und übers reinigen brauchste dir auch keine gedanken machen.

Ombrello ist schon ganz cool, aber ich hatte vor einigen Monaten was als Probe bekommen das war noch besser, ich suchs mal raus.

Und was war daran genau besser? Wimmelt ja wiedermal von Fachleuten hier. Motor-Gelaber ändert sich wohl nie................

Zitat:

Original geschrieben von kim1985


Ombrello ist schon ganz cool, aber ich hatte vor einigen Monaten was als Probe bekommen das war noch besser, ich suchs mal raus.

Aha und das hält auch über 1 Jahr lang dann ?? haste das versprochen bekommen zu deiner "Probe" ??

Zitat:

Original geschrieben von Cornudo


Und was war daran genau besser? Wimmelt ja wiedermal von Fachleuten hier. Motor-Gelaber ändert sich wohl nie................

Bleib doch einfach im Opel Forum und pöbel da rum.

Schlimm, daß die Insassen der Forensik jetzt sogar an

PC´s dürfen 🙄

Was ist Dein Problem? Das Deine Aussagen hier wiederlegt werden? Nächstes mal wenn möglich cleverer anstellen..........

Auch mal zur Abwechslung alles lesen 🙄 

Also im Detail war folgendes bisher (habe es erst seit 4 Monaten drauf) besser :
- tropfen sind kleiner und perlen schon ab ca. 65 KmH ab und nicht erst ab 80
- man kann es beliebig schichten , habe damit sogar meine Duschabtrennung behandelt
- nach 3 Schichten war es wirklich Aal glatt und hat nicht wie bei meinem Ombrello diese fiesen Streifen die bei Nebel und Nachts zu sehen sind auf der Scheibe da es viel dünner aufgetragen werden kann.

Ich suche die Garage weiter durch, finde es schon noch 🙂

Wenn du bei Ombrello "fiese Streifen" hast würde ich auf einen Verarbeitungsfehler tippen. Aber das Produkt würde mich schon interessieren. Zur Dauerhaltbarkeit kannst du nach 4 Monaten ja leider noch nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen