Kennt jemand hier den Roller "Cappuccio 125"

Kennt Ihr diesen Roller hier?
*Cappuccio 125*

Ich suche nach Typenschein-Daten, aber ich kann nichts finden, z.B. ist diese Reibn luft- oder wassergekühlt?

LG,
Schlaumy

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markant01



Hat der Streber in der Schule auch gesagt...
Nur, weil ich im ersten Schuljahr das große Latinum beherrsche?

Nee-ist schon ok. Google hilft richtig angewendet meist deutlich weiter. Der Roller ist ja auch findbar. Geht auch was zum Importeur und somit zur Teileversorgung aus den Links hervor?
Ich war nämlich in der Schule immer faul und hatte nie lust, mir sowas durchzulesen, wenn das schon jemand für mich getan hat....
Und die Teileversorgung ist essentiel wichtig für nen Roller.

Naja, die Händler von diesen Links sind ja alle in Österreich, da wird wohl der entsprechende Händler bzw. der österreichische Importeur zuständig sein ! Speziell danach gesucht habe ich nicht, interessiert mich auch garnicht, ich wollte nur aufzeigen dass da was zu finden ist, wenn man nur sorgfältig und hartnäckig genug sucht !

z.B. für ein Werkstatthandbuch für meinen Wallstreet habe ich bis nach Australien suchen müssen ! 😰

wölfle 😉

Wer suchet der findet , so steht es in der BIBEL.mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wahnwitzige 6,3KW, wenn der einem mal nicht die Arme langzieht😁

Soll ich dir mal einen kleinen Schwank aus meinem Rollerleben erzählen ?

In meiner Ortschaft gibts eine Strasse mit 19% Steigung (für LKW gesperrt) und da probiere ich immer, mit jedem meiner neuen Fzge., so langsam wie möglich, aber ohne abmurksen des Motors hoch zu fahren !
(Ja auch im Alter ist man noch kindisch 😁 )

So auch in den ersten Tagen mit meinem Wally ! Als ich gerade so die ersten 30m vom Berg "erklommen" hatte, kam von hinten so eine 50ccm Zweitaktfräse an und setze zum überholen an !

Und da dachte ich mir: "Nö, das geht nicht, der bildet sich nachher noch was ein"! und machte meinen Gashahn auf ! 😁 😁 😁

Und als ich dann ganz oben auf dem Berg war, war diese Zweitaktfräse gerade mal in der Mitte des Berges, obwohl er mit Speed ankam und ich quasi am Berg anfuhr und erst noch beschleunigen musste ! 😁

Soviel zu "mit 6,3 kW die Arme langziehen" ! 🙂

Meinen "Bergerklimmtest" hatte ich dann später noch einmal kpl. ausgeführt ! 😛

wölfle 😉

Sieht mir auch nach einem Pegasus Corona 125 aus wie hier:
http://www.fahrradpetersen.zeg.de/.../details.aspx?...

Das war noch zu Zeiten wo TGB-Roller über die ZEG als Marke "Pegasus" verkauft wurde.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Und als ich dann ganz oben auf dem Berg war, war diese Zweitaktfräse gerade mal in der Mitte des Berges, obwohl er mit Speed ankam und ich quasi am Berg anfuhr und erst noch beschleunigen musste

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, das plus an Drehmoment hilft einem da am Berg schon weiter, da hat ein normaler, originaler Fuffi halt doch das Nachsehen. Nur wenn man den Cappucio mal mit einem "modernen" 125er vergleicht, merkt man, dass da leistungsmäßig Welten zwischen liegen, deshalb auch meine Aussage( war auf den 125er bereich bezogen).

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Sieht mir auch nach einem Pegasus Corona 125 aus wie hier:
http://www.fahrradpetersen.zeg.de/.../details.aspx?...

Das war noch zu Zeiten wo TGB-Roller über die ZEG als Marke "Pegasus" verkauft wurde.

mfg

Unter dem Photo in der Anzeige steht "Symbolphoto" soll heissen, das der Roller ganz anders aussehen kann.

Und wenn der Roller mit seiner Leistung nicht schneller als 80 KmH läuft, wird er in Germany recht teuer in der Versicherung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Und wenn der Roller mit seiner Leistung nicht schneller als 80 KmH läuft, wird er in Germany recht teuer in der Versicherung sein.

Falls es nun dergleiche wie der Pegasus wäre - ja das schafft er (sonst gäbs auch keine 80km/h Drosseln dafür zu kaufen 😉 )

mfg

Ich hab mich mal informiert, wegen der Ersatzteilsituation.
Der Importeur von TGB für Deutschland kann auch für den Capuccio125 liefern.
Karosserieteile möglicherweise in anderen Farben.....

Teile gäbe es also notfalls bei mir:
www.kfz-ems.de

Das macht aber den Roller als solches in meinen Augen nicht wirklich besser.

Zitat:

Original geschrieben von markant01


Ich hab mich mal informiert, wegen der Ersatzteilsituation.
Der Importeur von TGB für Deutschland kann auch für den Capuccio125 liefern.
Karosserieteile möglicherweise in anderen Farben.....

Teile gäbe es also notfalls bei mir:
www.kfz-ems.de

Das macht aber den Roller als solches in meinen Augen nicht wirklich besser.

wieso verkauft der eine Händler den für 990 €, wo andere Händler bis zu 1600 € verlangen ??? 😕

wölfle 😉

cappucino Albastro, ist aber von TGB.

www.turbho.com

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


wieso verkauft der eine Händler den für 990 €, wo andere Händler bis zu 1600 € verlangen ??? 😕

Vielleicht ein Räumungsverkauf...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen