Kennt jemand gwleasing.de?
Moin Leute,
ich lese hier schon seit einigen Jahren mit, konnte bisher jedoch nicht zu Diskussionen beitragen.
Deswegen hier mein erster Post (und gleichzeitig erster Thread):
Ich suche ein Gebrauchtwagenleasing für max. 500 € im Monat (inkl. VK mit GAP etc.):
Auto: A4, 3er, C-Klasse, Passat
Ausstattung: Diesel, Automatik, Tempomat
Laufzeit: 12 bis 24 Monate
Laufleistung: 30.000 km / Jahr
Ich kenne die üblichen GW-Verleaser (mit der HLA hätte es fast geklappt, allerdings hatten sie das Auto zwischenzeitlich verkauft 🙁 )
Nun bin ich auf www.gwleasing.de gestoßen. Hat einer von euch bereits Erfahrungen mit denen gemacht oder schon mal was über die gehört?
P. S.: Nein, ich kann mir kein neues Auto leasen, weil ich Freiberufler bin und erst vor vier Monaten mein Studium abgeschlossen habe -> Bonität = 0. Und ja, ich habe es durchgerechnet: für ca. 4.000 € im Jahr ein junges, deutsches Mittelklasse-Fahrzeug bei 30.000 km -> unschlagbar
P. P. S.: Ich werde mich mit gwleasing.de in Verbindung setzen und hier updaten, falls jemand anders mal nach Erfahrungen mit denen sucht.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yeahman
Also, eben bei BMW.de kofiguriert:118dA
- keine Sonderaustattung
- Leasingrate: 525 €
- Laufzeit: 36 Monate
- KM-Pauschale: 30.000 km
Der Konfigurator gibt nur Anhaltspunkte und ist fern von jeder Realität. Die Raten sind auf Basis des LP kalkuliert, beim Einser werden derzeit aber hohe Nachlässe gewährt und der Hersteller subventioniert die Leasingkonditionen sehr stark.
Derzeit würdest du einen Einser für einen Leasingfaktor von ca. 1,2 - 1,3 (bei 30 tkm p. a.) bekommen. Also ein 118d, der LP 29.500 kostet, würde Dich also im Leasing ca. 350 - 380 € kosten.
Gruß
Der Chaosmanager
31 Antworten
Sowas kann man nur kaufen und fahren, wenn man entweder selbst schrauben kann (und die Teile vom Schrottplatz holt) oder wenn man eine sehr günstige Werkstatt an der Hand hat. Man hat natürlich bei jeder Fahrt ein gewisses "Adventure-Feeling" weil man sich nie sicher sein kann, ob man auch ankommt 😁
Ich hätte kein gutes Gefühl, wenn eine meiner Töchter mit sowas rumgurken würde.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Sowas kann man nur kaufen und fahren, wenn man entweder selbst schrauben kann (und die Teile vom Schrottplatz holt) oder wenn man eine sehr günstige Werkstatt an der Hand hat. Man hat natürlich bei jeder Fahrt ein gewisses "Adventure-Feeling" weil man sich nie sicher sein kann, ob man auch ankommt 😁
Bezeichnend ist, dass besagter Patenonkel selber immer die ältesten Klabachen fährt. Maximal ein halbes Jahr, dann gehen sie in den Export. Er selbst sieht das recht entspannt, seiner Frau ist das (z.B. auf Besuchsfahrten zu uns, mittlerweile 500 km entfernt) manchmal zu viel "Adventure-Feeling". Üblicher Anruf: Es wird etwas später, wir stehen gerade bei XXX und muss schauen, wo ich dieses oder jenes Teil herbekomme. Im Hintergrund hört man die Ehefrau schimpfen...