kennt jemand den Ziggi Charger

http://etel-tuning.eu/elektronik/155-ziggi-charger.html

Zitat:

Laden Sie Ihre Batterie im Handumdrehen über den Zigarrettenanzünder Anschlus Ihres Wagens. Dank FastCharge-Technologie ist Ihre Batterie bereits in wenigen Minuten wieder einsatzbereit.

Beste Antwort im Thema

Was habt Ihr bloß? Seit Jahren verwende ich den Ziggi Charger und hatte in diesem Zeitraum noch nicht eine defekte oder tiefentladene Batterie. Ist ja auch logisch, sobald die Batterie entladen wird, wird sie sofort mit Strom aus dem Zigarettenanzünder nachgeladen.

Ebenfall seit Jahren bin ich überzeugter Kunde bei Etel-Tuning, weshalb ich auch schon lange in meiner Signatur direkt auf diesen Shop verlinke. Nur dort bekommt man Spezialteile, die nirgends sonst verfügbar sind. Vergaserinnenbeleuchtung ist ja seit der Einführung von Einspritzern obsolet, aber die verchromten Zündfunken sind auch heute noch jeden Cent wert! Mich wundert nur, daß bisher noch kein Motoröl von Addinol dort verkauft wird, das soll ja auch ganz einzigartig-unnachahmliche Eigenschaften haben, wenn man den teilweise euphorischen Beiträgen auf den letzten gefühlt tausend Seiten des Ölthreads Glauben schenkt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. Februar 2016 um 11:17:35 Uhr:


ja für was soll der Trafo sein?

.

Perpetuum Mobile 😁

Da die leere Batterie deutlich weniger Spannung als nötig hat muss diese ja hochtransformiert werden (lol...)

Warum soll das nicht funktionieren, das Prinzip ist doch einfach. Der Trafo wandelt die Gleichspannung in Wechselspannung, transformiert die Spannung etwas hoch und wandelt sie wieder auf Gleichspannung zurück, sodass an den Klemmen 13-14 Volt Ladespannung anliegen. Deswegen braucht man auch einen Trafo 😁

Zitat:

@lars789852 schrieb am 22. Februar 2016 um 12:58:38 Uhr:


Warum soll das nicht funktionieren, das Prinzip ist doch einfach. Der Trafo wandelt die Gleichspannung in Wechselspannung, transformiert die Spannung etwas hoch und wandelt sie wieder auf Gleichspannung zurück, sodass an den Klemmen 13-14 Volt Ladespannung anliegen. Deswegen braucht man auch einen Trafo 😁

Der Trafo wandelt die Gleichspannung in Wechselspannung..........Alles Klar!
Hast nur den Wechselrichter vergessen, dann könnte es vllt klappen. Zum Schluss auch an den Gleichrichter denken.....!
Und nicht vergessen: Bis zum 1.April ist`s noch ein paar Tage hin!

Ähnliche Themen

Ja, das meinte ich auch, hab es nur nicht geschrieben... Wechselrichter - Trafo - Gleichrichter 😁

Da brauchst noch einen Fluxkondensator (die wörtliche Übersetzung vom englischen Orignal Flux-Capacitor, fka Fluxkompensator) sonst wird das nix.
Alternativ geht auch ein Perpetum-Mobile-step-up-Buck-Converter. 😁
So, nun is aber klar daß die Seite etel-tuning eine Scherzseite ist und die Frage ist geklärt. 😉

Gruß Metalhead

Das Thema Fluxkondensator hatten wir doch schon mal in einem anderen Thread breitgetreten. Wenn ich mich recht erinnere, gibt's bei VCDS ein Bit zum codieren.

Fluxkondensatoren werden heutzutage vor allem in Fernsehgeräten und Monitoren gerne verbaut, die sind verdammt flux kaputt

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 24. Februar 2016 um 07:47:15 Uhr:


Fluxkondensatoren werden heutzutage vor allem in Fernsehgeräten und Monitoren gerne verbaut, die sind verdammt flux kaputt

Stimmt, früher stand da noch "Made in W. Germany" drauf, da haben die ewig gehalten. 😁

Japanische mit 110° gehen heute aber auch noch, sind halt 0,03ct teuerer und daher selten geworden.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 24. Februar 2016 um 07:47:15 Uhr:


Fluxkondensatoren werden heutzutage vor allem in Fernsehgeräten und Monitoren gerne verbaut, die sind verdammt flux kaputt

Oder heißen die Fluxkompensatoren, damit der Ausfall schneller kompensiert werden kann...! 🙂

Zitat:

Oder heißen die Fluxkompensatoren, damit der Ausfall schneller kompensiert werden kann...! 🙂

Genau 😁 Für den Ottonormalverbraucher ists ja schon ne Schweinerei aber ich hab für nicht mal 30 Ocken nen 2 Meterfernseher als Defekt erstanden und mit einem 3 Euroantifluxelko aus dem blauen C wieder zum Heimkinoleben erweckt 😁

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 24. Februar 2016 um 10:57:34 Uhr:


3 Euroantifluxelko

Viel zu teuer 😉

Gruß Metalhead

Es war glaub ich ein Mehrerpack, wieviele weiß ich net mehr, hab die restlichen weitervermittelt, die fluxen nun in weiteren Bildwiedergabegeräten ihr dasein 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 24. Februar 2016 um 08:45:48 Uhr:


Japanische mit 110° gehen heute aber auch noch, sind halt 0,03ct teuerer und daher selten geworden.

Flugselkos haben aber 105°. Die mit 110° sind nicht so gut😁😁🙄

110°C können die als Temperaturtechnisch ab, die billigen nur 85°C (ab und zu schreib ich auch mal Sinnvolles ...).
Flugselkos können noch viel mehr, vorallem Minusgrade, beim wiedereintritt in die Zeit wird's ja bekanntlich sehr kalt. (... aber nicht immer 😁).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen