Kennfeldoptimierung E 320 CDI 7G-Tronic -- was ist möglich?
Hallo,
ich bin heute nur ein kleines Stück (mit meinem 530d, 218 PS, 500 NM) auf der Bahn gegen einen 320 CDI mit 224 PS gefahren.
Ich glaube, der Mercedes war nicht optimiert. Leider hat der 530d gegen dieses Auto wirklich keine Chance! - Viele haben oft behauptet, der W211 sei ein guter Taxi, aber dass der einen 530d und zwar locker abschütteln kann, hielt ich nie für möglich.
Frage an euch: Sind die Dinger wirklich so stark? - Wie viel ist bei einer Kennfedoptimierung denn möglich?
Momentan suche ich mir ein (anderes) gebrauchtes Fahrzeug und möchte den W211 in Betracht ziehen, mit 7 G Tronic.
Grund: Viele W211 sind gepflegte Modelle, ein 5er sieht es oft ganz anders aus, viele 5er sind einfach abgerockte Kisten, die 0 Pflege sehen.
Ich denke, da würde sich auch anbieten, den 320 cdi mit 224 näher zu betrachten.
Sind die Dinger wirklich so kräftig? ich möchte, wenn ich einen kaufe, eine kennfeldoptimierung machen. sind da überhaupt 280-300 ps machbar? - MAcht die 7 g tronic das mit?
Beim 530d sind problemlos 280 ps machbar, aber das zf... getriebe, naja, darüber möchte ich nicht sprechen.
Bin nur kurz w211 gefahren, das 7 g tronic schaltet und man merkt nicht die schaltvorgänge. im e60 das geruckel geht schon auf die nerven.
Ich will zwar auch nicht den Mercedes schön reden, er hat auch schwächen, aber das bmw getriebe zf ist wirklich ne anmutung.
Beste Antwort im Thema
500.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@BMW_E369871 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:09:26 Uhr:
: Sind die Dinger wirklich so stark? - Wie viel ist bei einer Kennfedoptimierung denn möglich?
Ich bin bei Stage I ca 40-45 PS mehr mit reiner Kennfeldoptimierung gefahren. Mein Tuner sagte auch, dass mehr nicht wirklich Sinn macht ohne den Motor/Turbo zu gefährden. Danach geht's dann weiter mit Stage II Turbo Optimierung, wieder Kennfeld und am besten noch ein neuer Ladeluftkühler.
PS jede Gute Optimierung greift erst, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, z.b Öltemp usw.
Zitat:
@drops61 schrieb am 31. Juli 2018 um 05:47:56 Uhr:
Zitat:
@BMW_E369871 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:09:26 Uhr:
: Sind die Dinger wirklich so stark? - Wie viel ist bei einer Kennfedoptimierung denn möglich?Ich bin bei Stage I ca 40-45 PS mehr mit reiner Kennfeldoptimierung gefahren. Mein Tuner sagte auch, dass mehr nicht wirklich Sinn macht ohne den Motor/Turbo zu gefährden. Danach geht's dann weiter mit Stage II Turbo Optimierung, wieder Kennfeld und am besten noch ein neuer Ladeluftkühler.
PS jede Gute Optimierung greift erst, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, z.b Öltemp usw.
Hi drops61. Hat er dir rein zufällig gesagt, welchen LLK er verbauen würde? Ich suche seit über einem Jahr einen passenden, etwas größeren LLK für meinen. Problem ist, dass da nicht wirklich viel Spielraum was LxBxH angeht. Alle mir bekannten Tuner habe ich bereits angeschrieben und mussten passen. Wenn, dann Baukasten, aber das gefällt mir nicht.
Vielleicht könntest Du mir per PN den Namen schicken, dann kann ich ihn kontaktieren und fragen. Besten Dank. Gruß Christian
Sauber machen bringt auch etwas.
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. Juli 2018 um 09:37:39 Uhr:
Sauber machen bringt auch etwas.
Sauber ist er. Leider ist die Ansauglufttemperatur viel zu hoch. Bei den Temperaturen und zügiges fahren, steht da oft mehr als 55 Grad, teilweise kratze ich auch die 60 Grad an. Wer Ahnung von Autos hat weiß, dass ~40 wesentlich gesünder sind. Darum geht es mir also. Ich suche einen LLK der dies auch in schwierigen Wetterbedingungen schaffen kann. Im Winter kein Problem.
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. Juli 2018 um 09:37:39 Uhr:
Sauber machen bringt auch etwas.
Das bringt nichts wenn man mehr Leistung haben will. Zu warme Ansaugluft ist der absolute K.O, da hätte man sich alles sparen können. Um die Luft besser zu kühlen muss ein größeres Netz rein bzw die Luftführung deutlich besser werden.
Je kälter die Luft, desto größer die Luftmasse desto besser der Füllungsgrad.
@chruetters welchen Ladedruck fährst du derzeit?
Musst Dir einen schweißen lassen, von der Stange kenne ich keinen. Je größer desto besser (kühler). Aber was möchtest Du eigentlich. Max Leistung für Stadtfahrten und dichte NRW-Autobahne? Ein behäbiger schwerer W211 Diesel, getuned, hält nicht Mal mit einem 110PS Japan Roadster mit. Ein billiger kleiner leichter Renner macht mehr Spass, als ein aufgepolsterter W211-Koloss, wenn Du zackig fahren möchtest.
Zitat:
@drops61 schrieb am 31. Juli 2018 um 10:37:41 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 31. Juli 2018 um 09:37:39 Uhr:
Sauber machen bringt auch etwas.Das bringt nichts wenn man mehr Leistung haben will. Zu warme Ansaugluft ist der absolute K.O, da hätte man sich alles sparen können. Um die Luft besser zu kühlen muss ein größeres Netz rein bzw die Luftführung deutlich besser werden.
Je kälter die Luft, desto größer die Luftmasse desto besser der Füllungsgrad.
@chruetters welchen Ladedruck fährst du derzeit?
Soweit ich mich erinnern kann, 1,55bar also 2,55bar absolut Druck. Muss ich aber zu Hause sonst noch einmal exakt nachschauen. Bin noch bis Samstag im Urlaub.
@jpebert in erster Linie geht es mir um die Haltbarkeit. Und nein, einen kleinen Flitzer will ich nicht. Ich möchte genau das: einen ollen Heizölferrari der von außen völlig Serie aussieht, aber dann dennoch zügig unterwegs ist. Ich habe Familie und bin Hausbesitzer. Da brauche ich jederzeit einen Kombi. Unter der Woche fahre ich mit dem Rad ins Büro oder der Bahn. Da brauche ich kein Auto. Eigentlich brauche ich auch keinen Diesel, aber ich fahre allein schon der Umwelt zur Liebe gerne Diesel. Auch durch Hamburch und Stuttgart:-)
"Abrüstung" wäre für Haltbarkeit deutlich zuträglicher als mehr PS reinzupumpen. Erhöhte Kraftentfaltung mehr Druck ... Mehr Verschleiß. Was meinst Du warum alte gr. Dieselmotoren und Getriebe ewig halten. Vom einen aufgeheizten OM642 wird man das nicht behaupten können, zumal die Teile divenhaft anfällig sind spätestens ab 300tkm.
Das war das falsche Argument, Potenzausgleich wäre eines 😉
Aus einem W211 macht man sich mit Tuning nichts besonderes, zumindest nichts, mit dem man sich rühmen kann. Ab 8 Zylinder, kurzes Diff, ... als Minimum ... in her Klasse. Oder even was sportliches, mit einem W211 kann man Kurven ausschließlich im Schleichgang nehmen.
Wenn Er mit Tuning etwas machen möchte, einfach einen leichteren W203 mit dem V6 CDI, das macht schon mal einen ziemlichen Unterschied. Dann noch wie beschrieben die Verunreinigungen aus dem Motor entfernen, was ihn zusätzlich noch etwas Spritziger macht.
Was den BMW vergleich angeht, ist die Beschreibung etwas zu dramatisch dargestellt wie ich finde.
Hallo Austro-Diesel
Auch noch mal DANKE von meiner Seite für deine super Antwort. Fahre noch meinen 210er, überlege aber, mir noch mal einen 320er zu holen, ehe man ab D Straßen nur noch langsam fahren darf und Diesel verboten sind und es nur noch Elektro gibt.
Hallo Austro-Diesel
Auch noch mal DANKE von meiner Seite für deine super Antwort. Fahre noch meinen 210er, überlege aber, mir noch mal einen 320er zu holen, ehe man auf Deutschlands Autobahnen nur noch langsam fahren darf, Diesel verboten sind oder es nur noch Elektro gibt.