ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kellermann Blinker eine Fehlkonstruktion

Kellermann Blinker eine Fehlkonstruktion

Harley-Davidson
Themenstarteram 11. April 2011 um 4:44

Ich habe mir auf meine Dyna am Heck bewusst keine Kellermanns drangebaut.

Meine Holde wollte aber bei ihrer iron unbedingt die Kellermann DF1000 haben.

Ich glaube ich habe jetzt sicher schon 5 oder 6x diesen Gummiadapter ausgetauscht,weil er bei der kleinsten Berührung abbricht,gestern endlich Mopped fertig,alles zusammen geschraubt,runde gemacht.

Am Parklplatz eine kurze rast,und meine Spezialistin passt nicht auf,streift den Kellermann mit dem Fuss,das Teil ist wieder ab.:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Warum ich das schreibe? Kann euch allen nur dringend von diesen Kellermannblinkern im Heckbereich abraten.Das Zeug taugt nix,sollbruchstelle ok,alles recht und schön,aber so empfindlich wie das gemacht ist,echt eine frechheit.So ein Blinker kostet über 80euro,viel Geld für etwas was eigentlich zumindest von der Halterung her NICHT ausgereift ist!

Beste Antwort im Thema
am 12. April 2011 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96

is ja nur meine meinung ... 260 - 350 oder gar 450 kilo eisen und dann zwei feenstaubblinker? ... vielleicht noch ein schleifchen an der lenkstange? :rolleyes:

männer bewegen eisen! wir gießen den sattel mit beton aus und jammern dass das zu weich ist, KAPIERT?!?!?! :mad:

:D

an richtigen bikes sind GAR KEINE BLINKER :D

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 12. April 2011 um 22:22

...jeder verschandelt sein Bike so gut er kann und mag, mir kommen die dinger nicht dran!!!

"Helden in Strumpfhosen", warum fällt mir gerade dieser Filmtitel ein?

 

Früher gab es Ritter, die haben ganze Burgen erobert, sich an Feuerspeienden Drachen und mutantischen Buckelzauberern vorbei gekämpft, um die Angebetete auf Händen aus ihrer misslichen Lage befreien zu dürfen.

 

Und heute: Werden Beschwerdethreads eröffnet, weil "Sie" schon wieder so verträumt war und ihr das Gummi kaputt gegangen ist.

 

Unglaublich. :)

@ Inge Pawelczik

 

Da siehst Du mal wieder, dass an Allem "Sie" die Schuld hat.

Könnte "Sie" besser mit dem Gummi umgehen, bekäme so mancher gar nicht in die Gelegenheit,

darüber einen Beschwerdethread zu eröffnen.:D

PS: Vergiss die Märchen vom tapferen Ritter, dafür gibt es einfach zu wenig Prinzessinen.;)

Zitat:

Original geschrieben von Sedge

hier gehts nicht um jammern sondern um eine feststellung.

ich weiß selber das es sich bei den gummiadaptern um eine sollbruchstelle handelt,nur diese sollbruchstelle ist einfach viel zu empfindlich.wenn du den ganzen fred durchgelesen hättest dann wäre dir auch nicht entgangen das sich die firma kellermann auch schon selber darüber im klaren ist das diese sogenannte sollbruchstelle eindeutig zu anfällig gegen bruch ist.

und ich werde den kugeladapter für die neuerliche montage verwenden.

schon mal etwas davon gehört? das kann man zumindest so einstellen das der blinker auch etwas nachgibt,wenn man schon dagegen rennen muss. also die gefahr das der blinker abricht minimiert sich dadurch um ein vielfaches.

wenn du schon schreibst,lies bitte alles durch,eigentlich ganz einfach................:rolleyes::rolleyes:

noch etwas,ich weiß nicht was dein letzter satz mit blauen knöchel und original blinker damit zu tun hat:confused::confused::confused::confused::confused::confused:

Guten abend,

ja, ich kenne die Blinker, die Gummiadapter, die Kugelgelenke, die Verlängerungen... habe schon etliche verbaut. Anfangs waren die Blinker starr verschraubt- und sind bei der kleinsten Berührung sofort abgebrochen; deshalb (und wegen der Vibrationen) hat man später die Gummiadapter dafür entwickelt. Seitdem halten die schon wesentlich länger... ;)

Man muß sich halt im klaren darüber sein, das diese Teile in der Hauptsache nach Optik entwickelt wurden und das solch eine Konstruktion eben nicht so stabil ist wie die originalen Blinker. Wenn man da beim Absteigen gegen tritt bzw. hängen bleibt, gibt´s halt nen blauen Fleck am Knöchel- während der Kellermann einfach abbricht oder zumindest einreißt.

Dagegen hilft halt nur AUFPASSEN.

Wie heißt´s doch? Wer schön sein will, muß leiden. ;)

am 14. April 2011 um 21:48

...das mit dem schön,ist so eine sache?!

gut dass ich dieses Blinkerzeug nicht brauche :)

duck und weg

Gruß

Themenstarteram 15. April 2011 um 5:00

nachtrag:

eines muss ich aber schon sagen,das kundenservice der fa.kellermann ist wirklich 1A

selten so etwas erlebt.ich habe gestern 4 neue gummiadapter + 10stck von diesen kabelschraubverbindern erhalten.das alles ist sogar via UPS versendet worden.

da könnten sich einige andere firmen ein beispiel nehmen!

am 15. April 2011 um 7:42

@Sedge

 

Ist schon richtig was die Fa. Kellermann betrifft. Nur mit diesen Kabelschraubverbindern wirste nix groß anfangen können. Man muss ja vier Kabel miteinander verbinden und diese Teile kriegste meist nicht unter den Fender. Wenn doch, hast vier so blöde Teile rumbaumeln. Bleibt doch nur Löten und Schrumpfschlauch.

Themenstarteram 15. April 2011 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat

@Sedge

Ist schon richtig was die Fa. Kellermann betrifft. Nur mit diesen Kabelschraubverbindern wirste nix groß anfangen können. Man muss ja vier Kabel miteinander verbinden und diese Teile kriegste meist nicht unter den Fender. Wenn doch, hast vier so blöde Teile rumbaumeln. Bleibt doch nur Löten und Schrumpfschlauch.

ich habe die kabel aber auch nicht unter dem fender,sondern unter die Struts verkleidung gepackt :)

da würde sich das schon ausgehen.

Aber ich denke ich werde diese Schraubverbinder wohl bei meiner SB zum Einsatz bringen.

So häufig, wie du die Gummipömpel wechselst, mach doch nen Steckverbinder dran:D

Gruß

Käffchen

(der an beiden Mopeds Kellermänner hat und erst einen Wechseln musste)

Themenstarteram 15. April 2011 um 8:15

ja gute idee.aber zeig mir den steckverbinder den du immer schön durch den gummiadapter durchfädeln kannst,schweinchen schlau :D:D:D:D:D:D:D

War nicht die Rede von Stecker oder Buchse durchfädeln. Guckst du Anhang.:p

Und da Harleyfahrer alles Schön-Wetter-Fahrer sind muss der ja auch nicht Wasserdicht sein:D:D

Wagoklemme
am 15. April 2011 um 8:37

Zitat:

ich habe die kabel aber auch nicht unter dem fender,sondern unter die Struts verkleidung gepackt :)

da würde sich das schon ausgehen.

Aber ich denke ich werde diese Schraubverbinder wohl bei meiner SB zum Einsatz bringen.

Das ist der Vorteil, wenn man noch halbwegs Original unterwegs ist. Habe keine Struts mehr und unter meinen Customfender kannste das vergessen.

Themenstarteram 15. April 2011 um 8:44

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz

War nicht die Rede von Stecker oder Buchse durchfädeln. Guckst du Anhang.:p

Und da Harleyfahrer alles Schön-Wetter-Fahrer sind muss der ja auch nicht Wasserdicht sein:D:D

ja,aber ich habe 5 kabel,nicht drei :)

also fällt das teil aus der wertung :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Sedge

 

ja,aber ich habe 5 kabel,nicht drei :)

also fällt das teil aus der wertung :cool:

FÜNF???

Rücklicht, Blinker, Bremslicht...

und dann??

Flugfeldbefeuerung und Gefechtsfeldbeleuchtung???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kellermann Blinker eine Fehlkonstruktion