Keine Werkstatt für Glühsteuergerät
hallo zusammen,
das Auslesen des Fehlerspeichers meines BMW 320d Bj 07(240TKM) ergab Fehlercodes zu den 4 Glühkerzen(Stromkreis fehlerhaft) und zum Glühsteuergerät(Keine Kommunikation) sowie zum LMM(Funktion fehlerhaft).
Da ich kein Selbstbastler bin, habe ich bei mehreren freien Werkstätten nachgefragt wegen Reparaturen und alle waren bereit die Glühkerzen und den LMM zu wechseln aber nicht das Steuergerät! Angeblich Steuergerät muss/kann nur bei BMW gemacht werden!
Daher nun die Frage an euch ob das doch so stimmt? oder kennt jemand eine Werkstatt im Umkreis von Köln/Bonn, die die Glühkerzen + Steuergerät wechseln würde/kann? ohne dabei irgendwelche Risiken einzugehen.
Ich hoffe hier doch richtig zu sein 😉
Ash
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 7. November 2017 um 11:48:03 Uhr:
Zitat:
Klar muss ein neuer LMM angelernt.
Ein LMM ist kein Steuergerät, sondern ein Sensor.
Somit hat er keinen Speicher und kann nicht angelernt werden.
Aber wenn Du schon so unsinnige Behauptungen aufstellst, dann sag doch auch gleich, wo mit NCS oder INPA etwas eingetragen werden soll.
Da der LMM nicht im Baum auftaucht, wo willst Du da etwas programmieren?
Mit solchen dummen Beiträgen verunsicherst Du nur die Leute.
Interessant wie du gleich beleidigend wirst.So viel Ahnung hast
du ja anscheinend selber nicht.Beschäftige dich doch bitte selber mal mit dem
Thema Luftmassenmesser.
22 Antworten
hey leute!!!!!
Wir sind doch in diesem Forum, um voneinander zu lernen bzw. uns auszutauschen und das ist hauptsächlich das Ziel ^easy^
Richtig!, doch wenn man Personen unsinnige Behauptungen und dumme Beiträge unterstellt aber selbst von dem Thema unzureichend Ahnung hat, und dann zu allem Übel auch noch beleidigt, dann hört das "easy" aber ganz schnell auf 😠.
Bin gespannt was noch kommt 😁.
Der LMM sollte adaptiert werden, muss es aber nicht, das dauert dann aber einige Zeit. LMM ist wichtig für die gemischaufbereitung und somit auch für die Regeneration des DPF!! Mit entsprechenden Fehler wird der nämlich nicht freigebrannt. Das gk Steuergerät kann man ohne weiteres wechseln. Da braucht nichts angelernt zu werden. Bei M47/57 muss die Brücke ab. Es sei denn man hat russische winkelfinger. Dann geht das auch ohne.
Der LMM kann "angelernt" bzw. auf 0 gestellt werden, MUSS er aber nicht, wie Dorfbesorger richtig sagt. Nach ein paar KM hat der das auch so gelernt. Wie die Drosselklappe übrigens auch.
Und das "Anlernen", wofür die Werkstatt viel Geld nehmen will sind 3 Klicks im Tester, nämlich ein reset und erledigt.
Ähnliche Themen
Ihr könnt das ja machen wie ihr möchtet.
Aber der Korrekturwert zur Berechnung/Bestimmung der Luftmasse setzt sich eigentlich nicht von selbst zurück.
Man kann den aktuellen Korrekturwert auch auslesen.Diese Zahl steigt und senkt sich sich nicht selbstständig.
Wenn ein Korrekturwert von 0,3 in der DDE gespeichert ist und es wird ein neuer LLM verbaut.Setzt sich
dieser Korrekturwert nicht von selbst auf 0,0 zurück.Probiert es selbst aus.Die Adaption LLM ist mit Diagnosesoftware auch schnell ausgeführt,das bestreitet ja auch keiner.Bitte nicht wieder ausfallend werden.
Halten wir fest, es soll und kann gemacht werden, muss es aber nicht 😉
Bisher ist doch niemand ausfallend geworden.
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 6. November 2017 um 21:17:04 Uhr:
Beim N47 Motor ist das Steuergerät an der Ansaugbrücke montiert und lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit ohne Probleme in 15 Minuten wechseln - ohne dass die Ansaugbrücke demontiert werden muss. BJ 07 sollte N47 mit 177 PS sein.Beim M47 muss die Ansaugbrücke runter, aber auch das ist selbst vom Laien in 30 Minuten erledigt. Wenn das also die ehrlichen Antworten von Werkstätten waren, mach um diese zukünftig einen großen Bogen und suche Dir eine vernünftige Werkstatt, die nicht nur Reifen wechseln kann und Dich für alles andere zu BMW schickt.
In der Nähe von Köln finde ich die beiden Autodoktoren klasse:
http://www.kfz-parsch.de/
oder
http://www.auto-service-faul.de/
Oh Gott der Faul geht ja noch, aber der Parsch, der Glühkerzen abbricht. die bei sachgerchter Demontage rausgegangen wären und noch beim ausbohren die Späne noch mit Pressluft verteilt?
Größter Vielschwätzer und Dummschwätzer mit gelbem Hemd den ich je gesehen habe! Ob der je eine Gesellenprüfung oder Meisterprüfung im KFZ Handwerk gemacht hat? Dann lieber gleich zu BMW!
Gr
Sorry, komplett daneben Dein Beitrag wie ich finde, da sehr pauschal und persönlich angreifend.
Ob man nun seine flappsige Art mag oder nicht, er versucht wenigstens den Leuten nahezubringen, was hier auch einige Technik-begeisterte versuchen Hilfesuchenden im Forum mitzugeben: Es gibt eine Alternative zu einem "ich tausche nur Teile aus und will Dein Geld - Vertragshändler".
Prinzipiell denkst Du zum Thema der Werkstattwahl ja ähnlich, was ich bei anderen Beiträgen von Dir gelesen habe.
Und im Handwerk ist es eben wie bei vielen anderen Dingen auch - jeder gelernte kann es selbst am besten, und nur er.
Ich bin ein Fan seiner Sendungen, und obwohl ich sehr gerne und auch viel selbst an meinen Autos schraube habe ich schon einige spannende Sachen in seinen Videos gelernt, die ich vorher nicht wusste.
Für einen ausgebildeten KFZ-Meister mag das nicht zutreffen, für die interessierte Durchschnittsbevölkerung ist er mit seinem You-Tube Kanal meiner Meinung nach eine Bereicherung. Und daher empfehle ich auch absolut guten Gewissens seine Werkstatt weiter. Wenn Köln nicht 600km weit weg von mir wäre, wäre ich auf jeden Fall Kunde bei ihm.
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 7. November 2017 um 21:28:30 Uhr:
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 6. November 2017 um 21:17:04 Uhr:
Beim N47 Motor ist das Steuergerät an der Ansaugbrücke montiert und lässt sich mit etwas Fingerfertigkeit ohne Probleme in 15 Minuten wechseln - ohne dass die Ansaugbrücke demontiert werden muss. BJ 07 sollte N47 mit 177 PS sein.Beim M47 muss die Ansaugbrücke runter, aber auch das ist selbst vom Laien in 30 Minuten erledigt. Wenn das also die ehrlichen Antworten von Werkstätten waren, mach um diese zukünftig einen großen Bogen und suche Dir eine vernünftige Werkstatt, die nicht nur Reifen wechseln kann und Dich für alles andere zu BMW schickt.
In der Nähe von Köln finde ich die beiden Autodoktoren klasse:
http://www.kfz-parsch.de/
oder
http://www.auto-service-faul.de/Oh Gott der Faul geht ja noch, aber der Parsch, der Glühkerzen abbricht. die bei sachgerchter Demontage rausgegangen wären und noch beim ausbohren die Späne noch mit Pressluft verteilt?
Größter Vielschwätzer und Dummschwätzer mit gelbem Hemd den ich je gesehen habe! Ob der je eine Gesellenprüfung oder Meisterprüfung im KFZ Handwerk gemacht hat? Dann lieber gleich zu BMW!
Gr