Keine Versicherung zum 01.01 - Was passiert?
Moin zusammen,
hab ein "kleines" Problem. Habe wie jedes Jahr erstmal meine KFZ Versicherung gekündigt und diese läuft ja nun am 31.12.2012 aus. Nun hab ich aber total versäumt mich mal hinzusetzen und eine neue Abzuschließen.
Weiß einer wie das intern bei den Versicherungen und dem Straßenverkehrsamt läuft? Wäre es ein problem wenn ich erst am 02.01 oder 03.01 die neue Versicherung abschließe? Mein Versicherungsvertreter ist nämlich vorher nicht mehr greifbar...
Beste Antwort im Thema
irgendwie verstehe ich die Vorgehensweise nicht.
Ich kündige meine Versicherung doch nur dann, wenn ich ein günstigeres Angebot zu gleichen Konditionen oder ein konditionell besseres Angebot zum gleichen Preis habe.
auf reinen Verdacht hin kündigen ohne sich auch nur um Alternativen bemüht zu haben ist, mit Verlaub, völlig idiotisch.
dann noch die Kleinigkeit sich um eine neue Versicherung zu bemühen zu vergessen ist die Königsklasse.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo Jens,Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Wenn das Auto nicht bewegt wird (mal von der Gefährdungshaftung abgesehen) sollte es kein Problem sein, am 2. oder 3.1. einen neuen Vertag abzuschließen, es wird auch keine Gesellschaft ein Problem damit haben, als Versicherungsbeginn den 01.01. zu nehmen, und dann eine entsprechende EVB-Nummer an die betreffende Zulassungsstelle zu schicken. Das geht ja, wie der Name schon sagt, elektronisch, und dauert nur Minuten.
Dann kommt auch nicht gleich jemand um das Auto stillzulegen...Gruß, Jens
da kann ich Dir leider nicht zustimmen. 🙂 Es ist unerheblich, ob das Fahreug bewegt wird oder nicht. Ein zugelassenes Fahrzeug hat immer eine gültige Haftpflichtversicherung zu haben.
Weiterhin kenne ich fast keine Versicherung mehr, die den Versicherungsschutz nachträglich herstellt, denn damit wären dann auch vorher entstandene Schäden abgesichert. So dumm kann keine Versicherung sein. Der TE muss sich schon noch in diesem Jahr bemühen, wenn er ab dem 01.01.2013 einen Haftpflichtversicherungsschutz haben will. Es sei denn eine Versicherung geht das Risiko ein.
Gruß Rolf
so sieht es aus!
Das Fahrzeug könnte sich ja beispielsweise durch eine defekte Handbremse verselbstständigen und dann andere schädigen.
Sicherlich sehr abstrakt gedacht, aber nicht zu 100% auszuschließen. Daher auch die Versicherungspflicht.
"nicht fahren" heißt ja nicht zwingend auch "nicht gefährden".
Von jedem Fahrzeug geht grundsätzlich eine gewisse Betriebsgefahr aus, auch wenn es geparkt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle86
Warum?Zitat:
Original geschrieben von dacordive
Zwischen den einzelnen Versicheren gibt es eine interne Absprache, dass die Meldungen an die Strassenverkehrsämter nicht vor Ende Januar verschickt werden. Ist der zeitlichen Komponente geschuldet, denn sonst ist es bei den Massen kaum möglich rechtzeitig alle Bestätigungen an die Strassenverkehrsämter zu übersenden.Entbindet den TE natürlich nicht vom Abschluss einer neuen Versicherung, aber entzerrt das Problem ein kleines bisschen.
Warum werden eigentlich bei einfachen Fragen immer so schnell solch aggressive Töne hier angeschlagen die den Frager fast schon zum Schwerverbrecher abstempeln?
Ganz einfach!!!Wenn man die 10 Minuten hat die Daten der Versicherung zusammen zufassen und die Kündigung schreiben kann, kann man auch noch weitere 10 min opfern um eine neue Versicherung abzuschließen....
Und nur deswegen begründet das einen solchen aggressiven Ton?
Die liebe Anonymität des Internets. Sorry, aber wenn das deine Einstellung und die vieler andere ist, kann ich doch sehr gut nachvollziehen warum immer seltener die Lust aufkommt qualifiziert zu helfen.
Als wenn Du noch nie etwas vergessen hättest und an der Art der Fragestellung sieht man eigentlich sehr gut, dass dem TE hier ein wenig der Hintern auf Grundeis geht und dies kaum böse Absicht war.
Vielleicht vor dem loswettern einfach mal kurz in sich gehen...
Zitat:
Original geschrieben von dacordive
Und nur deswegen begründet das einen solchen aggressiven Ton?Zitat:
Original geschrieben von Wolle86
Warum?
Ganz einfach!!!Wenn man die 10 Minuten hat die Daten der Versicherung zusammen zufassen und die Kündigung schreiben kann, kann man auch noch weitere 10 min opfern um eine neue Versicherung abzuschließen....
Die liebe Anonymität des Internets. Sorry, aber wenn das deine Einstellung und die vieler andere ist, kann ich doch sehr gut nachvollziehen warum immer seltener die Lust aufkommt qualifiziert zu helfen.Als wenn Du noch nie etwas vergessen hättest und an der Art der Fragestellung sieht man eigentlich sehr gut, dass dem TE hier ein wenig der Hintern auf Grundeis geht und dies kaum böse Absicht war.
Vielleicht vor dem loswettern einfach mal kurz in sich gehen...
naja...aggressiv ist relativ, bösartig war ja kein Ton.
Es ist halt doch etwas unverständlich wie manch ein Zeitgenosse agiert.
Sagen wir es mal diplomatisch: Die Zeit sich im Forum kund zu tun hat man, die Zeit sich um ne Versicherung zu kümmern nicht?
Selber um ne Versicherung kümmert man sich nicht, man wartet darauf das der Makler aus dem Urlaub kommt...selber mal eben sinnbefreit kündigen geht aber?
Die Kündigung wird wohl, mit Blick auf die üblichen Fristen, zu Ende November erfolgt sein....daher liegen auch hier Wochen dazwischen, in denen der heilige Makler sicherlich noch nicht im Urlaub war.
ein gewisses sinnfreies und planloses Vorgehen kann man dem TE wohl unterstellen.
Und das ist nicht aggressiv, das ist schlicht ehrlich und ungeschönt.
und mal am Rande: es ist auch, selbst wenn man das Fahrzeug nicht bewegt, mehr als fahrlässig!
Im Mindestfall wird das Auto zwischen 31.12.2012 0.00Uhr und 3.1.2013 keine Versicherung haben.
Keine heißt: auch keine Kasko.
Böllerschäden, Fahrzeugdiebstahl....alles auf eigene Kappe.
Alleine das unterstreicht den sinnfreien Ansatz....
Einfach JETZT online eine neue Versicherung abschließen... und schon ist alles erledigt.... EVB wird im Regelfall automatisiert an die Zulassungsstelle gesendet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
Einfach JETZT online eine neue Versicherung abschließen... und schon ist alles erledigt.... EVB wird im Regelfall automatisiert an die Zulassungsstelle gesendet...
aber nicht vor dem 2. oder 3.1. bearbeitet. 24 Stunden Risiko verbleiben also.
Aber warum sollte man JETZT was machen, was man wochenlang versäumt hat und wo der Makler doch erst im neuen Jahr wieder da ist? 😉
Besser ist es in einem Forum zu fragen was genau passieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von dacordive
Zwischen den einzelnen Versicheren gibt es eine interne Absprache, dass die Meldungen an die Strassenverkehrsämter nicht vor Ende Januar verschickt werden.
Sobald beim Versicherer A die Kündigung des alten Vertrages bearbeitet und bestätigt wurde, geht vollautomatisch eine Nachricht an die zuständige Zulassungsstelle über die Beendigung des Versicherungsschutzes - auf elektronischem Wege.
Der Sachbearbeiter bei der Versicherung braucht dies weder manuell zu veranlassen, noch kann er hierauf Einfluss nehmen.
Wird beim neuen Versicherer B der Antrag policiert, so geht - wiederum vollautomatisch - die Bestätigung des gültigen (Pflicht-)Versicherungsschutzes auf elektronischem Wege an die Zulasssungsstelle.
Und ebenso automatisiert erfolgt bei der Zulassungsstelle der Abgleich der zugelassenen Fahrzeuge nach Beendigung des Vertrages bei A und der Versicherungsbestätigung des neuen Versicherers B.
Liegt nur die Mitteilung über die Beendigung des Versicherungsschutzes vor, aber (noch) keine Bestätigung eines neuen Versicherers über gültigen Versicherungsschutz, so werden diese "Kandidaten" vom Computer ausgeworfen, ausgespuckt oder sonstwas.
Da den Zulassungsstellen die Arbeitssituation und die "übliche" Überlastung zum Jahresende bei den Versicherern aufgrund der millionenfachen Wechsel bekannt ist, werden viele Zulassungsstellen nicht sofort tätig, sondern gewähren eine gewisse Karenzzeit bis in den Januar hinein, bis die Bestätigung des neuen Versicherers vorliegt (so, wie es in meinem zweiten Posting hier beschrieben ist).
Das ist ein reines Entgegenkommen der Behörden und hat nichts mit irgendwelchen "internen Absprachen" zu tun.
Davon abgesehen verstehe ich das Vorgehen auch nicht so recht, die Kfz-Versicherung einfach mal "ins Blaue hinein" zu kündigen.
Der Regelfall für eine Vertragskündigung in der Kfz-Versicherung ist wohl der, dass man anderweitig ein (vermeintlich) günstigeres Angebot vorliegen hat.
Aber gut - das war hier auch nicht die Fragestellung und ist von daher eigentlich auch nicht interessant.
Immerhin hat der TE den Fehler wenigstens bemerkt - im Gegensatz zu anderen, die dann wirklich erst böse Post von der Zulassungsstelle bekommen müssen, bevor sie in die Gänge kommen und sich nach Versicherungsschutz umsehen.
Moin,
mensch da hab ich ja mal wieder einige Nette Zeitgenossen aufgeweckt. Ich versteh nur nicht ganz was es euch angeht was meine Beweggründe waren die Versicherung zu kündigen aber glaubt mir, ich hatte meine Gründe und das nicht nur weil ich langeweile hatte.
Das ichs natürlich nun bisl verpennt habe eine neue abzuschließen ist dumm gelaufen aber ist nunmal so.
Naja ich werd zusehen das ich morgen früh meinen Versicherungsvertreter rankriege und das wir das dann morgen noch unter Dach und Fach bringen denn telefonisch war am WE leider nichts zu machen...
Danke an die welche mir eine Sachliche und meiner Frage entsprechende Antwort gegeben haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Moin,mensch da hab ich ja mal wieder einige Nette Zeitgenossen aufgeweckt. Ich versteh nur nicht ganz was es euch angeht was meine Beweggründe waren die Versicherung zu kündigen aber glaubt mir, ich hatte meine Gründe und das nicht nur weil ich langeweile hatte.
Das ichs natürlich nun bisl verpennt habe eine neue abzuschließen ist dumm gelaufen aber ist nunmal so.
Naja ich werd zusehen das ich morgen früh meinen Versicherungsvertreter rankriege und das wir das dann morgen noch unter Dach und Fach bringen denn telefonisch war am WE leider nichts zu machen...
Danke an die welche mir eine Sachliche und meiner Frage entsprechende Antwort gegeben haben 🙂
I.d.R. werden wohl morgen alle Büros geschlossen haben, da dürfte der 02.01. wohl günstiger sein.
Und wegen einer KFZ Versicherung (schmale Provision) wird wohl kaum einer morgen noch bereit sein, seine Freizeit zu opfern.
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo Jens,da kann ich Dir leider nicht zustimmen. 🙂 Es ist unerheblich, ob das Fahreug bewegt wird oder nicht. Ein zugelassenes Fahrzeug hat immer eine gültige Haftpflichtversicherung zu haben.
Weiterhin kenne ich fast keine Versicherung mehr, die den Versicherungsschutz nachträglich herstellt, denn damit wären dann auch vorher entstandene Schäden abgesichert. So dumm kann keine Versicherung sein. Der TE muss sich schon noch in diesem Jahr bemühen, wenn er ab dem 01.01.2013 einen Haftpflichtversicherungsschutz haben will. Es sei denn eine Versicherung geht das Risiko ein.
Gruß Rolf
Deswegen schrieb ich ja auch "(mal abgesehen von der Gefährdungshaftung)", ist schon klar dass eigentlich eine Versicherung bestehen muss.
Das Risiko für den TE ist relativ gering (wie oft kommt es vor dass sich ein Auto verselbständigt...), bei Kaskoschutz muss solches Handeln eben bestraft werden wenn in der Silvesternacht was passiert...
Ich kenne keine Versicherung, die rückwirkenden Versicherungsschutz für ein paar Tage ablehnt, zumindest nicht, wenn kein Schaden in dieser Zeit vorliegt!
Mal abgesehen davon, dass es rein rechtlich selbstverständlich nicht OK ist, wie hier ja nun reichlich geschrieben wurde, meine ich nur, dass es kein Problem sein wird, das Auto am 2. oder 3.1. zu versichern, in der Praxis ollte da kein Versicherer etwas dagegen haben.
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Sagen wir es mal diplomatisch: Die Zeit sich im Forum kund zu tun hat man, die Zeit sich um ne Versicherung zu kümmern nicht?
Selber um ne Versicherung kümmert man sich nicht, man wartet darauf das der Makler aus dem Urlaub kommt...selber mal eben sinnbefreit kündigen geht aber?
Kein Makler, sondern Vertreter: ein Makler hätte den Vertrag (falls dies denn wirklich erforderlich ist) für seinen Kunden gekündigt und auch sicherlich dafür gesorgt, dass neuer Versicherungsschutz besorgt wird! Warum? Weil er mit dem geschlossewnen Maklervertrag haftet...
Allen einen guten Rutsch und dem TE viel Erfolg beim Neuversichern!
Übrigens, die Kritik war nicht auf eine Kündigung bezogen, sondern darauf, dass man das jedes Jahr pauschal macht!
Dürfte ja alles noch glimpflich verlaufen, wenn gleich zu Jahresbeginn die neue Versicherung abgeschlossen wird.
Um das ganze hier nochmal abzuschließen:
War absolut kein Problem mit der Versicherung. Hat zwar erst am 04.01 geklappt, der Wagen musste natürlich solange stehen bleiben aber jetzt sind alle wieder Glücklich 🙂
P.S.: Und die Polizei stand auch nicht vor meiner Tür um mir die Plaketten abzukratzen 🙂
Die größte realistische Gefahr in deinem Fall wäre eher gewesen, dass in der Silvesternacht der Wagen abbrennt. Ist hier in der Nähe erstes dieses Jahr passiert. Wenn man dann keine Versicherung hat, wirds ärgerlich.
Ansonsten sind mit Versicherungen befasste Menschen verständlichweise Pessimisten. Das liegt ja nunmal im Wesen des Produkts 😁