Keine Überprüfungsplakette wegen falscher Werte!
Hallo Leute!
Mir wurde die Plakette verweigert wegen falscher Werte
Co bei Leerlauf 0,01 Vol %
HC "------------" 52 ppm
Leerlaufdrehzahl 885 min-1
Co bei erhöhter 0,01 Vol %
Lambda Wert 1,05
Erhöhte L Drehzahl 3000 min-1
Der Auspuff mit dem Katalysator wurde getauscht.
Bin dann in eine andere Wkst. und da stimmten die Werte noch immer nicht.
Das Auslesegerät zeigte Luftmengenmesser und am Aramturenbrett leuchtet schon seit über 2 Jahren die MKL, hier die Erklärung
Vor 2 Jahren leuchtete die Mkl auf, also tauschte ich den Luftmengenmesser, Ergebnis wieder das gleiche, da stimmten aber die Werte noch.
Dann habe ich Luftansaugung abgebaut und den Schacht von der Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt, auf einmal war die MKL für einen Monat aus.
Dann ging sie wieder an und für mich wars nur mehr eine Zusatzinnenbeleuchtung, denn keiner fand den Fehler, da immer nur Luftmengenmesser angezeigt wurde.
In der Wkst. hat man mir gesagt Luftmengenmesser tauschen, jetzt ist der 2 jahre alt und wenn es der Luftmengenmesser wieder nicht ist was dann, jetzt habe ich schon 1500€ hinein gesteckt, ist bei diesem Alter (Astra G Coupe 1,8l Bj 2001)schön blöd, aber mir macht das Auto seit 15 Jahren Spaß.
Über Hilfe wäre ich überaus dankbar.
Gruß
Snodi
16 Antworten
Eigentlich fangen überalterte Sonden an dafür zu sorgen das das Gemisch überfettet. Wäre dann ein Lambda unter 1. Der Wechselintervall liegt bei etwa 150000km. Prüfen geht ansich nur per Osziloskop, alles anndere ist peilerei. Es geht ja um die Geschwindigkeit in der sie regellt und nicht nur um den Spannungswechsel.
Der Grund für die MKL sollte als erstes ergründet und beseitigt werden.
Hi!
Die Motorelektronic hatte einen defekt, wurde eingeschickt und repariert, jetzt läuft er wieder super.
Danke
Gruß
Snodi