Keine Turbos für Hubraummonster?
Hey,
wie ihr schon sehen könnt geht es um Turbos. Mich wundert es, dass z.B. der Hellcat mit Kompressor kommt und alle den feiern, aber Turbos die meiner Meinung nach leistungsfähiger sind nicht in Frage kommen. Also zur Frage: Wieso bietet man weder in Serie noch in Tuningkits Turbos für Autos mit großem Hubraum?
Es geht nicht um deutsche Autos, sondern eher V8 Challenger, Mustang, Camaro und was es da sonst noch gibt.
Freue mich auf eure Antworten.
18 Antworten
Weil sich durch den Turbo die ganze Charakteristik eines Motors ändert. Durch den Kompressor fühlt es sich immer noch ähnlich einem Sauger an.
es gab einen 80/81er pontiac firebird trans am 4.9L motor mit turbo...
aber der motor hatte viele probleme und defekte... die produktion wurde vermutlich deshalb wieder eingestellt...
hier findest noch mehr antworten...
http://www.motor-talk.de/forum/turbo-und-v8-t1208428.html
Weil ein Kompressor und ein Turbo nicht gleich Arbeiten.
Ausserdem gibt es Amis mit Turbo, meine beiden Chrysler Daytona Shelbys hatten einen Turbo
Mein letztes Fahrzeug, ein Dodge Caliber 2.0CRD hatte auch einen Turbo
Es gibt durchaus auch Nachrüst-Turbokits für die großvolumigen Motoren.
Da die Lader aber sehr groß sein müssen, damit die benötigte Luftmenge bereit gestellt wird, leidet das Ansprechverhalten und der Motor wird nicht wirklich gut fahrbar.
Steffen
Ähnliche Themen
Früher gab es bei den Turbos immer die berühmte Gedenksekunde. Bis vor kurzem habe ich noch von dieser Sekunde sogar hier auf MT bei einem BMW 7er Klasse nachlesen können. Also scheint es nach wie vor diese Gedenksekunde zu geben. Wahrscheinlich für US-Hersteller inakzeptabel, wenn nach einer Sekunde der volle Schub auf den unbedarften Fahrer einwirken. Da wird schnell mal das Lenkrad verrissen und man landet in der Botanik.
Kompressoren haben ab Leerlauf den vollen Dampf und sind deutlich einfacher zu implementieren. Bei Turbos wird alles viel komplizierter und im Motorraum wird alles enger. Turbos haben zwar in der Regel mehr PS als Kompressormotoren. Aber im Straßenverkehr ist Drehmoment der König, besonders bei Automatik.
Da wo man mittlerweile Turbos sehr häufig antreffen kann ist bei Drag Racing Veranstaltungen in den USA. Nicht umsonst ist der Nova von Larry Larson das schnellste straßenzugelassene Fahrzeug der Welt mit 6,95 sek und 209 miles auf der 1/4 Mile. Aufgestellt im Jahre 2010
https://www.youtube.com/watch?v=lwF-kr91uxU
PS: Ich sehe gerade, daß der gleiche owner Larry Larson mittlerweile ein noch schnelleres Straßenauto besitzt. Mit 6,16 sek. und 219 miles nochmals erheblich schneller. Aufgestellt im Jahre 2014.
Turbos haben noch immer ein Turboloch, das lässt sich schlichtweg nicht ändern. Man kann es verringern, aber vorhanden wird es wohl immer sein. Schliesslich muss die Luft die mehr angesaugt wird, erst durch den Motor wandern um dort mehr Druck beim Turbo zu erzeugen, damit er die verdichtete Luft wieder zurück führen kann. Dieser Vorgang braucht halt nun einmal seine Zeit.
Ein Kompressor hat eine ganz andere funktionsweise. Dort steht der Ladedruck gleich zu Beginn zur Verfügung und hätten wir nicht so doofe Strassengesetze, hätte sich vermutlich der Kompressor durchgesetzt.
Und wenn ich schon 400PS unter der Haube habe, möchte ich eigentlich nur ungern dieses Turboloch.
Wobei jetzt bei amerikanischen Fahrzeugen wieder etwas anderes zum tragen kommt. Denen ist Hubraum wichtig und erst am Ende die PS Zahl. Die Fahren lieber einen V8 mit 50PS als einen V4 mit 400PS.
Und weil man in den Staaten viel freier ist was man bauen darf und was nicht, haben dort auch mehr Fahrzeuge Kompressoren. Doch irgendwann haben sie eingesehen das es einfacher ist ein Fahrzeug für die ganze Welt zu bauen statt für jedes Land ein eigenes und haben dann halt eben auch auf Turbo umgerüstet
Ein Turboloch exisitert mitlwerweile in einem Drehzahlbereich in dem man eh kaum fährt. Das ist nicht wie vor 20 Jahren, wo unter 2,500 U/min nichts ging und der Schub mit einem Schlag in den Rücken kam. An den Abgasnormen kann es nicht liegen, sonst würde es ja auch keine Kompressor Motoren mehr geben.
Es geht auch immer um das Image und die Philosophie. Dodge wirbt ja nicht umsonst mit dem "HEMI" Und da passt ein Turbolader einfach nicht dazu.
Dazu kommen noch die Kosten für Entwicklung und wie man den Motor in das Fahrzeug einbinden kann.
Mein Shelby schafft über 750PS auch ohne Turbo. 😎
Mir gefällt die lineare Charakteristik eines Kompressors einfach sehr gut. Vielleicht denken die Amis wie ich. Oder Kompressor ist billiger und haltbarer als ein Turbo.
Oder der geile Kompressorsound..ich liebe den.....whiiiiihhuuuuuu
Ich habe mich bewusst gegen einen Turbomotor entschieden !!!!
Mein vater hat nen 1.6er Turbo von Mercedes, Baujahr 2016.....wer das Turboloch nicht merkt, dem ist echt nicht zu helfen, oder kennt wie mein Vater es einfach nicht anders.
Ausserdem, wer nen Turbo braucht hat nur zuwenig Pötte.
Der Kompressor spricht einfach schneller und brutaler an.
Zudem leidet der Klang nicht derart - Turbos nehmen im Abgasstrang den Sound weg (wenn sie nicht per Riemen angetrieben werden - nur dann nimmt man gleich nen Kompressor)
Die Kompressoren passen zudem bei V-Motoren recht gut rein - die Turbos sind immer im Weg...bei 4-Zylindern sieht das anders aus...
Zitat:
@DonC schrieb am 13. Februar 2017 um 20:17:34 Uhr:
Der Kompressor spricht einfach schneller und brutaler an.Zudem leidet der Klang nicht derart - Turbos nehmen im Abgasstrang den Sound weg (wenn sie nicht per Riemen angetrieben werden - nur dann nimmt man gleich nen Kompressor)
Die Kompressoren passen zudem bei V-Motoren recht gut rein - die Turbos sind immer im Weg...bei 4-Zylindern sieht das anders aus...
Wie funktioniert denn ein Turbo mit Riemenantrieb??
Das hab ich noch nie gehört
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 14. Februar 2017 um 00:30:42 Uhr:
[Wie funktioniert denn ein Turbo mit Riemenantrieb??
Das hab ich noch nie gehört
genauso wie ein Abgasgetriebener Turbo nur das es keine Abgasturbine gibt sondern ein Riemenrad das wie beim Axialkompressor (z.b. Roots, Wipple) von der Kurbelwelle via Riemen angetrieben wird... man nennt das dann Radialkompressor
Vortech ist z.b. ein Lieferant für diese Kompressoren