Keine Türleinstiegsleuchte hinten??

Mercedes GLC C253

Hallo zusammen,
Ich habe bemerkt das an meinem GLC C235 MOPF (BJ.11.2020) hinten keine Einstiegsleuchten (Rot) leuchten. Lediglich die Rote Blende ist vorhanden aber leuchtet nicht. Ist das so normal?

Danke und Grüsse,
Mighty

36 Antworten

Beim mir, 200 d Bj 04.20,
sind die Einstiege rot beleuchtet.

Zitat:

@BaliKreta schrieb am 17. November 2021 um 17:12:36 Uhr:


Beim mir, 200 d Bj 04.20,
sind die Einstiege rot beleuchtet.

Dann noch Modelljahr *19 und die richtige SA geordert würde ich vermuten…

@ Don Lemmi, was meinst du mit „ SA geordert „ ?
Habe ihn erst ein 1/2 Jahr.

Der TS schrieb ja vom Baujahr 11/20, also 7 Monate jünger als meiner und als Extra steht bei mir nix.

Zitat:

@BaliKreta schrieb am 18. November 2021 um 18:18:35 Uhr:


@ Don Lemmi, was meinst du mit „ SA geordert „ ?
Habe ihn erst ein 1/2 Jahr.

Der TS schrieb ja vom Baujahr 11/20, also 7 Monate jünger als meiner und als Extra steht bei mir nix.

So schwierig ist das doch nicht.
Deiner ist BJ 04/2020
Der vom TS ist BJ 11/2020

Bis BJ 08/2020 wurde falls man die Ambientebeleuchtung (SonderAusstattung 877) in den hinteren Türen Warn/Ausstiegsleuchten verbaut.

Ab BJ09/2020 sind die Leuchten entfallen, dafür gab es aber das Ablagepaket, DAB-radio und Fussmatten Velour als Serienausstattung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BaliKreta schrieb am 18. November 2021 um 18:18:35 Uhr:


@ Don Lemmi, was meinst du mit „ SA geordert „ ?
Habe ihn erst ein 1/2 Jahr.

Der TS schrieb ja vom Baujahr 11/20, also 7 Monate jünger als meiner und als Extra steht bei mir nix.

SA = SonderAusstattung

Lulesi hat es nochmal super zusammengefasst.

Ok ok, dass mit dem Baujahr an 08 hatte ich dann wohl überlesen.
Sorry

Danke für den Tipp mit dem Kräftigen drücken des Bremspedal... War tatsächlich so 🙂
Merci!!

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 17. November 2021 um 13:03:02 Uhr:



Zitat:

@mighty82 schrieb am 17. Nov. 2021 um 12:14:20 Uhr:


(naja wobei Berganfahrassi hab ich wohl auch nicht da er nicht steht wenn ich an der Ampel stehe - richtig oder??... Muss die Bremse tätigen)

Bremse kräftiger drücken und die Hold Funktion wird aktiviert, steht auch im Cockpit, und Fuß kann vom Bremspedal genommen werden. Beim Anfahren wird automatisch gelöst.
Schon probiert?

Moin..

Genauso ist es wie es "lulesi"schreibt...Unser ist von 08/2020 und hat die Leuchten noch verbaut..

VG

20211205

Wenn ich da so mitlese, scheint es manchmal als ob der Vormopf besser wäre als der Mopf. Das Einzige was ich gerne hätte, wäre die Ampelkamera. Die ewigen Verrenkungen vor einer roten Ampel gehen mir stark auf die Nerven.

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:26:10 Uhr:


Wenn ich da so mitlese, scheint es manchmal als ob der Vormopf besser wäre als der Mopf. Das Einzige was ich gerne hätte, wäre die Ampelkamera. Die ewigen Verrenkungen vor einer roten Ampel gehen mir stark auf die Nerven.

Findest Du? Alleine das Mousepad ist eine andere Welt

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:25:51 Uhr:



Findest Du? Alleine das Mousepad ist eine andere Welt

Ja. leider eine schlechtere welt. Das Mouspad ist ein Krampf.
Der alte Comand controller mit dem Drehfrücksteller war um Klassen nutzerfreundlicher und liess sich ohne Probleme auch gezielt während der Fahrt bedienen.
Dieses neue Touchpad ist nur billiger im Aufbau und preiswerter in der Anschaffung.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:38:11 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:25:51 Uhr:



Findest Du? Alleine das Mousepad ist eine andere Welt

Ja. leider eine schlechtere welt. Das Mouspad ist ein Krampf.
Der alte Comand controller mit dem Drehfrücksteller war um Klassen nutzerfreundlicher und liess sich ohne Probleme auch gezielt während der Fahrt bedienen.
Dieses neue Touchpad ist nur billiger im Aufbau und preiswerter in der Anschaffung.

Keine Probleme damit. Das Meiste bedient man sowie vom Lenkrad. Die Beifahrerin nutzt es häufiger.

Ja, man glücklicherweise alles auch über andere Wege bedienen, über die Sprachsteuerung, über den Touchscreen und über die ebenfalls diskussionswürdigen Touchflächen am Lenkrad.

Während der Fahrt hat sich die Bedienung über Drehdrücksteller wie den Comand Controller oder idrive Controller als die beste Bedienmöglichkeit herausgestellt. Dort gint es ein ordentliches haptisches feedback, man kann sämtliche Bewegungen sauber kontrolliert während der Fahrt eingeben. Das ist mit dem Billg Touchpad unmöglich.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Dezember 2021 um 14:49:19 Uhr:


Ja, man glücklicherweise alles auch über andere Wege bedienen, über die Sprachsteuerung, über den Touchscreen und über die ebenfalls diskussionswürdigen Touchflächen am Lenkrad.

Während der Fahrt hat sich die Bedienung über Drehdrücksteller wie den Comand Controller oder idrive Controller als die beste Bedienmöglichkeit herausgestellt. Dort gint es ein ordentliches haptisches feedback, man kann sämtliche Bewegungen sauber kontrolliert während der Fahrt eingeben. Das ist mit dem Billg Touchpad unmöglich.

Wie kommt man darauf dass das „billig“ ist ? Nur weil man sich nicht zurecht findet vielleicht. Also für mich schaut das keineswegs billig aus. Die Lenkradtouchflächen sind für mich die optimale Lösung. So unterschiedlich können Ansichten sein…

Ich rede nicht von den Lenkradtouchflächen sondern von der Touchfläche auf der Mittelkonsole. Liest Du überhaupt worauf Du antwortest?

Die ist "billig" = einfache Materialien zum niedrigen Preis wenn man sie mit dem Vorgänger im Vormopf vergleicht.
Das ist ja wohl kein Thema das man ernsthaft diskutieren muss.
Meine Beschwerde ist aber nicht dass Ding billig ist, sondern im Vergleich extrem benutzerunfreundlich.

Im übrigen finde ich mich selbstverständlich zurecht, aber es gaht darum wie man die Technik während der Fahrt sinnvoll nutzen kann. Das ist damit kaum möglich, während das früher hervorragend möglich war.

Entschuldige, das ich nicht kritiklos Aplaus für solch einen Murks klatsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen