ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Keine Probleme mehr mit Strassenglätte

Keine Probleme mehr mit Strassenglätte

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 18. Januar 2013 um 19:23

Liebes Forum,

ich habe die ultimative Lösung für unsere Hecktriebler im Winter gefunden, die selbst bei meinem E 350 CGI mit fast leerem Tank funktioniert. 4-matic ist überflüssig:

4 x 25 kg Streusalz im Kofferraum.

Es geht auch auf eisglatten Strecken und auch auf Steigungen immer vorwärts. Und wenn nicht: Streusalz ist immer dabei. ;-))

Bitte diesen Thread nicht zu ernst nehmen.

Herzliche Grüße vom karnevalistischen Rhein

Jochen

 

Beste Antwort im Thema
am 21. Januar 2013 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli

Würde das Märchen mit dem maximalen Gewicht und den möglichst schmalen Reifen stimmen, wäre jede Pistenraupe eine absolute Fehlkonstruktion! Die müsste dann nämlich eigentlich mit Fahrradreifen und zusätzlichen Gewichten ausgestattet sein. Komischerweise sind die Pistenraupen in konsequentem Leichtbau konstruiert und stehen auf breiten Ketten…

Jeder, der in Physik ein bisschen aufgepasst hat, weiß, dass die Gewichtkraft zwar wirklich die Reibkraft erhöht, aber genauso die benötigte Kraft vergrößert, den Berg hochzukommen. Deshalb kürzt sich das Gewicht in der Regel aus den Formeln heraus…

Das mit dem zusätzlichen Gewicht im Winter gehört in die gleiche Rubrik wie dass Spinat viel Eisen enthält, schlechtes Licht die Augen verdirbt, häufiges Rasieren das Haarwachstum verstärkt und was weiß ich noch…

Wir sind doch alle 2013 schon etwas weiter, oder…? ;)

Schmelli

1) Die Pistenraupe soll den Schnee für Skifahrer glätten, und nicht zu einer Eisschicht zusammenpressen.

2) Dein Verständnis von Physik stimmt so nicht. Eine Lok z.B. muss Gewicht auf die Schienen bringen, damit sich die Adhäsion erhöht. Je schwerer die Lok, desto besser die Haftreibung zwischen Rad und Schiene.

3) Das Gewicht kürzt sich aus der von dir erwähnten Formel nicht raus. Aber es gibt ein Gewichtsoptimum. Wenn das überschritten wird, wirkt die bergab gerichtete Kraft stärker als die Reibungskraft.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Ist doch eine alte Kamelle!

Mein Vater, Bundesbeamter hat das schon 1983 bei seinem W123 240D mit 4 25kg Splittsäcken gemacht. Den Splitt bekam er trocken von einem befreundeten Straßenmeister und die Säcke waren Kaffeesäcke von einer Kaffeerösterrei aus der Nähe seines Dienstsitzes

Gruß TuxOpa

Themenstarteram 18. Januar 2013 um 19:45

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa

Ist doch eine alte Kamelle!

Mein Vater, Bundesbeamter hat das schon 1983 bei seinem W123 240D mit 4 25kg Splittsäcken gemacht. Den Splitt bekam er trocken von einem befreundeten Straßenmeister und die Säcke waren Kaffeesäcke von einer Kaffeerösterrei aus der Nähe seines Dienstsitzes

Gruß TuxOpa

Bei meinem 240D brauchte ich das nicht. Kam nicht soviel Leistung hinten an, dass man Schwierigkeiten mit den Trennscheiben hatte.

 

LG

Jochen

240d war ja ne richtige rakete. meinw124 200d hatte asr serienmässig, obwohl das noch gar nicht erfunden war.:D:D:D:D

Themenstarteram 18. Januar 2013 um 20:27

Zitat:

Original geschrieben von zoekie

240d war ja ne richtige rakete. meinw124 200d hatte asr serienmässig, obwohl das noch gar nicht erfunden war.:D:D:D:D

War auch nicht negativ gemeint.

MEIN 240D war ein SUPERRAKETE: Motor überholt und Zylinder ausgedreht, Einspritzpumpe nach "Gehör" eingestellt. Drehte über 6k!

TÜV wollte mir keine ASU geben, weil er zu hoch drehte! Vmax: 171 km/h: Elektronischer Zubehör-Bord-Computer ( von ELV geeicht). GPS gab es damals noch nicht. (Nadel hing auf NULL / Tacho ging nur bis 140)

Nur so am Rande.

LG

Jochen

 

6k fürn diesel ist ein wort, da rennt er sich eigentlich tot. wie hast du die 171 gemessen wenn es noch kein gps gab. tacho 140 ist heutzutage ja uch kaum mehr vorstellbar unter 40 to gesamtgewicht....

am 19. Januar 2013 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa

Ist doch eine alte Kamelle!

Mein Vater, Bundesbeamter hat das schon 1983 bei seinem W123 240D mit 4 25kg Splittsäcken gemacht. Den Splitt bekam er trocken von einem befreundeten Straßenmeister und die Säcke waren Kaffeesäcke von einer Kaffeerösterrei aus der Nähe seines Dienstsitzes

Gruß TuxOpa

Naja Beamter, die kriegen ja alles frei. :cool::D

am 19. Januar 2013 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von Jock68

Liebes Forum,

 

ich habe die ultimative Lösung für unsere Hecktriebler im Winter gefunden, die selbst bei meinem E 350 CGI mit fast leerem Tank funktioniert. 4-matic ist überflüssig:

 

4 x 25 kg Streusalz im Kofferraum.

 

Es geht auch auf eisglatten Strecken und auch auf Steigungen immer vorwärts. Und wenn nicht: Streusalz ist immer dabei. ;-))

 

Bitte diesen Thread nicht zu ernst nehmen.

 

Herzliche Grüße vom karnevalistischen Rhein

 

Jochen

Mein Hecktriebler bleibt bei dieser spiegelglatten Fahrbahn einfach nicht in der Spur. ;)

Könnte mal jemand fix zupacken und mir einen der 25 kg-Säcke aus dem Kofferraum heben? :D

Also hier ist auch immer Spiegelglatt bin bisher immer auf der Spur geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von diding

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa

Ist doch eine alte Kamelle!

Mein Vater, Bundesbeamter hat das schon 1983 bei seinem W123 240D mit 4 25kg Splittsäcken gemacht. Den Splitt bekam er trocken von einem befreundeten Straßenmeister und die Säcke waren Kaffeesäcke von einer Kaffeerösterrei aus der Nähe seines Dienstsitzes

Gruß TuxOpa

Naja Beamter, die kriegen ja alles frei. :cool::D

Beamte sind sparsam :-)

Gruß TuxOpa

Macht doch den 240 D nicht so nieder. Mein Opa fuhr so ein Gerät. Und von A nach B ist er immer gekommen, war nur eine Frage der Zeit. :D

Die Maschine war unverwüstlich. :D

Bei meinem Volvo 945 hatte ich damals auch eine Zeitlang 200 Liter Cola-Flaschen im Kofferraum, der Wagen ging besser als ein Allrad bei Eis und Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von zoekie

240d war ja ne richtige rakete. meinw124 200d hatte asr serienmässig, obwohl das noch gar nicht erfunden war.:D:D:D:D

Ich hatte mal einen /Acht 200D mit 4-Gang Automatik. Wenn man da bei 80 Km/h Kickdown machte, wurden der zwar lauter aber nicht schneller ;)

am 19. Januar 2013 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern

Bei meinem Volvo 945 hatte ich damals auch eine Zeitlang 200 Liter Cola-Flaschen im Kofferraum, der Wagen ging besser als ein Allrad bei Eis und Schnee.

Lag aber bestimmt nicht an der Cola. Bei mir geht es besser mit Bier. :cool::D

Zitat:

Lag aber bestimmt nicht an der Cola. Bei mir geht es besser mit Bier. :cool::D

Wenn die dann bei einem Unfall platzen hast du aber ein Problem. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Keine Probleme mehr mit Strassenglätte