Keine passenden Reifen mehr erhältlich.
Brauche einen neuen Satz Reifen, da die aktuellen von 2006 und 2007 sind.
Jedoch finde ich keine identichen im Netz.
Habe nur einen Satz gefunden, für jedoch unvernünftigen Preis.
225/65 R15 99V
Kann ich einfach bei der Höhe auf 60 runter gehen?
Die sind nämlich erhältlich.
Jedoch müsste ich diese dann auch in Fahrzeugschein eintragen lassen oder?
Danke für jede Antwort.
Grüße
Conor
54 Antworten
Kurze Rückfrage beim TÜV oder KÜS etc., schon hast es
Kannst Du nicht. Stattdessen fragst Du den Fahrzeughersteller, für welche abweichende Reifengröße er „grünes Licht“ gibt.
PS: Prüfstellen können hierbei nicht dienlich sein.
Bei Jaguar anrufen - fertig.
Zitat:
@kafabeyfendi1 schrieb am 11. Oktober 2024 um 13:27:11 Uhr:
Brauche einen neuen Satz Reifen, da die aktuellen von 2006 und 2007 sind.Jedoch finde ich keine identichen im Netz.
Habe nur einen Satz gefunden, für jedoch unvernünftigen Preis.
225/65 R15 99V
Kann ich einfach bei der Höhe auf 60 runter gehen?
Die sind nämlich erhältlich.
Jedoch müsste ich diese dann auch in Fahrzeugschein eintragen lassen oder?
Danke für jede Antwort.
Grüße
Conor
Hast du mal ins CoC geschaut was du fahren darfst?
Zu der Zeit, als das Fahrzeug geboren wurde, gab es kein COC-Papier.
Ähnliche Themen
Schwierig, trotzdem, welches Fahrzeug?
Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen?
Es ist nicht schwierig, weil die passende Bereifung noch angeboten wird. Auch ein Telefonat mit dem Fahrzeughersteller zu führen ist einfach und zumutbar.
Vermutlich geht es um den alten Jaguar XJ 40, den wir kürzlich schon einmal angefasst haben und der sowieso nicht auf x-beliebigen Gummis funktioniert.
Worin besteht die Schwierigkeit bei einer derart einfachen Aufgabenstellung?
Seine Schwierigkeit ist, wie er schreibt, in der Originalgröße der Preis. Um konkret zu werden: ich nehme an, es gibt nur ein einziges Modell, und das ist ein Avon für 600 Euro. Pro Stück, nicht pro Satz.
Das treibt sogar mir als Michelin TRX-Fahrer die Tränen in die Augen.
... Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ...😉
Einfach einen Satz 16er Alufelgen (225/55) vom XJ81 besorgen und sich über eine große Auswahl an Reifen freuen.
Oh ja, eine halb übersetzte Seite ohne sichere Zahlungsmöglichkeiten ist genau das, wo ich mein Geld lassen würde...
es zeigt aber immerhin, dass es einen weiteren Reifen gibt, der vielleicht günstiger ist.
https://oldtimerreifen24.de/...aguar-22565vr15-22565wr15-05-05135.html
jetzt besser?
Zu beachten wären anscheinend: Reifen ohne EU-Label sind nur für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 zulässig, laut Wiki wurde das Fahrzeug bis 1994 produziert.
Vom Aufbau der Seite ähnelt die sehr der anderen Seite und somit den Seiten, die ich nicht als vertrauenswürdig einstufen würde. Die Zahlungsmethoden lassen sich erst nach Erstellung eines Kontos einsehen, sprich meine Daten habe ich dann schon weggegeben, bevor ich weiß, ob ich deren Zahlungsmethoden akzeptiere?