keine Parkstellung bei Tippwischen
Liebe Mitenthusiasten,
ich habe ein Problem mit den Frontscheibenwischern.
Rückgang in Parkstellung funktioniert so weit,
jedoch nicht beim Tippwischen.
Da bleiben die Wischer stehen, sobald ich den Hebel loslasse.
Deutet dies auf eine Relaismacke (kalte Lötstelle oder so) hin?
13 Antworten
Zitat:
@Bighelly schrieb am 18. Januar 2018 um 15:24:09 Uhr:
Tippe auf den Wischerbetätigungshebel...
Ich kann da (noch) nicht richtig folgen.
Der Wischerbetätigungshebel löst den Wischvorgang doch korrekt aus.
Es müsste m.E. eine Schaltung dem Motor signalisieren, den Wischvorgang definiert (wie bei allen anderen Wischarten) in Parkstellung wieder zu beenden und nicht sofort.
Nachtrag:
Ich lese hier zuweilen, dass der Motor (Wischermotor) die Parkstellung autonom erreicht.
Dann sollte er dies doch auch nach dem Tippwisch-Impuls können.
Ja, die funktioniert.
Morgen vormittag werde ich Dieter Korbs "Jetzt helfe ich mir selbst" leihweise bekommen und dort mal den Hinweisen im Störungsbeistand nachgehen.
In dem Werk sollen auch Stromlaufpläne sein, deren Studium nicht verkehrt sein dürfte.
Für heute Abend erst einmal vielen Dank.
Zitat:
@Bighelly schrieb am 18. Januar 2018 um 15:24:09 Uhr:
Tippe auf den Wischerbetätigungshebel...
So, habe mich mittels "Jetzt helfe ich mir selbst" etwas in die Materie eingelesen und einige elektr. Tests durchgeführt.
Vorab eine Korrektur zu den Symptomen:
1. Die Parkstellung wird in keinen der Wischmodi eingenommen, soll heißen, sobald ich den Stockschalter in Null-Stellung bringe, bleiben die Wischer sofort stehen.
2. Die Intervallschaltung funktioniert einwandfrei: es wird einmal gewischt, die Wischer gehen in Parkstellung und nach einigen Sekunden geht's wieder von vorn los. Allerdings bleiben die Wischer auch hier sofort stehen, wenn ich in den Wahlhebel in Null-Stellung bringe.
3. Wisch-Wasch-Funktion: Hierbei bleiben die Wischer nach ca. eineinhalb Wischungen meistens mitten auf der Scheibe stehen, nach einigen Malen landen sie dann hin- und wieder in der definierten Parkstellung.
Nun zu den Tests lt. Störungsbeistand "Jetzt helfe ... ":
Unter E: Keine Wischerrückstellung wäre der Motor auf Defekt zu prüfen:
Mit Prüflampe kontrollieren:
Zwischen Klemme 53a und Masse: Lampe muss dauernd brennen --> OK
Zw. Klemme 53e und Masse muss Lampre vor Erreichen der Parkstellung verlöschen --> OK
Zw. Klemme 53e und Batterie-Plus muss Lampe kurz vor Erreichen Parkstell. aufleuchten --> OK.
Demnach scheint Motor in Ordnung.
Bleibt: Prüfug, ob die Leitung zw. Klemme 53e und Wischerschalter unterbrochen ist. !!!
siehe Tipp von Bighelly lt. Zitat oben.
Leider komme ich hier nicht weiter, da ich den Mehrfach-Stecker am Wischermotor nicht abbekomme.
1. Kann mir aber jemand erläutern, welche Aufgabe diese ominöse Leitung hat?
2. Hat jemand einen Trick drauf, den Stecker abzubekommen, ohne erst einmal den Motor mit Gestänge zu demontieren, um den Stecker besser in den Griff zu bekommen?
Motor Funktion ist also gegeben. Dann sollte es am Kabel auch nicht liegen. Hast du den Motor schon ausgebaut? Öffne mal das "Getriebe", das am Motor hängt. Hier sind die Kontaktleitungen drin. Vielleicht ist da was...
So, liebe Mitleser und Mitdenker,
bin nun den noch fehlenden Test lt. Störungsbeistand durchgegangen:
Leitung zw. Klemme 53e am Motor und Stockschalter!!!
Lt. Stromlaufplan geht die Leitung durch das Relais 229 (Wisch-Wasch-Intervall) und in diese ist ein Schalter eingebaut, der durch das Relais beeinflusst wird.
Im deaktivierten Zustand schleift das Bauteil den Strom von Klemme c53e einfach durch nach Ausgang c31b, wo er per Leitung an 53e am Wischermotor geführt wird.
(Bei aktiviertem Reilais (Wisch-Wasch-Intervall Funktion) wird der Strom im Relais anders weitergeleitet.)
Durch Messung an den entsprechenden Anschlüssen des ausgebauten Relais erhärtete sich der Verdacht, dass der Stromfluss von c53e nach c31b (im Relais) unterbrochen ist.
Ich habe nun einfach die Anschlüsse der o.a. Klemmen in der Zentralektrik im Wasserkasten überbrückt.
Und siehe da: Problem erkannt -- Problem gelöst. Die Wischer nehmen die Parkstellung wieder korrekt ein.
Momentan fahre ich ohne Relais aber mit der Überbrückung ganz gut, bis ich ein ordentlich funktionierendes Relais bekomme.
(Die Intervall Funktion ist mir im Augenblick nicht so wichtig).
Vielen Dank an alle inspirierenden Helfer
Super, dass der Fehler gefunden ist. Wenn du das Relais tauschst, nimm dir gleich eines mit einstellbarer Zeit.
Zitat:
@Bighelly schrieb am 10. Februar 2018 um 07:43:17 Uhr:
Super, dass der Fehler gefunden ist. Wenn du das Relais tauschst, nimm dir gleich eines mit einstellbarer Zeit.
Einstellbare Zeit? Damit ist vermutlich die Zeit zwsichen 2 Wischungen gemeint, oder?
Ich habe ansatzweise schon mal davon gehört, habe aber keine konkrete Vorstellung.
Durch welchen Mechanismus kann ggfls. diese eingestellt werden. Ist da eine Justierschraube am Relais?
Oder kann diese dynamisch ad hoc aus dem Cockpit gesteuert werden.
Oder läuft dies über einen Witterungs-, Feuchtigkeitssensor?
Ich hab ein Wisch Relais vom Golf 3 drin. Wenn du googelst findest sicher die richtige Relais Nummer. Das Relais merkt sich dann die Zeit die du am Lenkstockschalter "einstellst".
Einschalten - Ausschalten, dann erst wieder einschalten, wenn die Scheibe nass ist. Diese Zeit bleibt im Relais gespeichert.