keine Ölstandmessung über KI möglich
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Nach einem Assyst A wurde das Intervall auf 25 000 km hochgesetzt. Danach war keine Ölstandmessung über das KI möglich. Ich war heute wieder bei MB und man hat nach einer erneuten Stardiagnose nichts ändern können. Da das Fahrzeug keinen Ölmeßstab hat wollte man mir das Serviceintervall wieder auf 15 000 km zurücksetzen. Das will ich aber nicht, da ich das 0-40 Supertronic von Aral verwende und nicht schon nach 15 000 km wechseln möchte. Laut MB gibt es für mein Modell (C 180 K Mopf Bj 2005) keinen Ölmeßstab zum nachrüsten. Als Alternative könnte man mir einen Werkstattmeßstab für mehrere Modelle anbieten. Kosten: 105 !!! Euro.
Welche Möglichkeiten seht Ihr?
Beste Antwort im Thema
Du musst den Absatz oben mit M271 Ölsensor / Ölstanddschalter lesen. Bei einem Fzg. mit Ölsensor sind keine 25tkm. möglich, er schreibt er hat keinen Ölmesstab verbaut, somit muss er den Ölsensor haben, sonst könnte man ja den Ölstand nicht messen. Der Ölstanddschalter ist bei Autos mit Messtab verbaut, der Schalter kann nur warnen wenn der Ölstan unter min. absinkt.
Zitat:
Datensätze SLS 25.000 km rückwirkend für oben genannte
Baureihen und Länder
Für diese Baureihen und Länder ist eine rückwirkende Erhöhung der
SLS möglich (siehe Erhöhung Startlaufstrecken). Bei Motor 271 ist
eine rückwirkende Bedatung erst ab ÄJ 05, Motor mit
Ölstandsschalter, möglich. Für Motor 271 mit Ölsensor ist eine
Erhöhung der SLS nicht möglich.
Ähnliche Themen
28 Antworten
.
Lesen bildet >
http://www.motor-talk.de/.../...and-geheimmenue-mopf-t2179342.html?...
oder hier >
http://www.motor-talk.de/.../...im-ki-anzeigen-nach-mopf-t2787488.html
Gruß
.
Zitat:
Original geschrieben von Falk44
...
Laut MB gibt es für mein Modell (C 180 K Mopf Bj 2005) keinen Ölmeßstab zum nachrüsten.
...
Das stimmt leider, da die 203, welche mit einem Ölpeilstap ausgeliefert wurden, wohl auch eine geänderte Ölwanne haben.
Ich habe aber mom. keine kreative Idee, warum die Messung bei Dir nicht mehr funktioniert. Sry...
Sensor defekt?
vor dem Assyst war alles in Ordnung, erst nach der Intervalländerung ist eine Messung nicht mehr möglich. Laut MB funktioniert die Messung bei 15 000 km Intervall wieder einwandfrei. Ich habe aber hier im Forum schon mehrere Beiträge gelesen wo die Messung auch mit 25 000 km funktioniert. Deshalb habe ich dieses Thema nochmal eröffnet.
Bei einem Fzg. mit dem M271 ohne Ölmesstab, also zwangsläufig mit Ölsensor dürften max. 20tkm SLS möglich sein, wenn da 25tkm. stehen stimmt etwas nicht. Was genau kann ich jetzt auch nicht sagen, evtl. falsches Modelljahr oder Motortyp im EZS oder Kombi hinterlegt.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=649509
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Bei einem Fzg. mit dem M271 ohne Ölmesstab, also zwangsläufig mit Ölsensor dürften max. 20tkm SLS möglich sein, wenn da 25tkm. stehen stimmt etwas nicht. Was genau kann ich jetzt auch nicht sagen, evtl. falsches Modelljahr oder Motortyp im EZS oder Kombi hinterlegt.http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=649509
laut Deinem Anhang sollte es aber 25.000 sein. Oder verstehe ich das nicht richtig?
ich glaube, ich war in der falschen Tabelle
Du musst den Absatz oben mit M271 Ölsensor / Ölstanddschalter lesen. Bei einem Fzg. mit Ölsensor sind keine 25tkm. möglich, er schreibt er hat keinen Ölmesstab verbaut, somit muss er den Ölsensor haben, sonst könnte man ja den Ölstand nicht messen. Der Ölstanddschalter ist bei Autos mit Messtab verbaut, der Schalter kann nur warnen wenn der Ölstan unter min. absinkt.
Zitat:
Datensätze SLS 25.000 km rückwirkend für oben genannte
Baureihen und Länder
Für diese Baureihen und Länder ist eine rückwirkende Erhöhung der
SLS möglich (siehe Erhöhung Startlaufstrecken). Bei Motor 271 ist
eine rückwirkende Bedatung erst ab ÄJ 05, Motor mit
Ölstandsschalter, möglich. Für Motor 271 mit Ölsensor ist eine
Erhöhung der SLS nicht möglich.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Müßte aber eine Vertragswerkstatt von MB nicht wissen ob das Intervall erhöht werden kann und wenn auf welche Kilometerlaufleistung? Ich fahre auch gern nochmal da hin, aber langsam komme ich mir blöd vor. Soll ich alles wieder zurücksetzen lassen? Wie oben schon erwähnt gibt es hier im Forum mehrere Beiträge die sagen es wäre ohne Probleme möglich.
Hallo nochmal,
um die Sache zum Abschluß zu bringen melde ich mich nochmal. Der Servicemeister hat eine eMail an die MB Technik geschrieben und das Problem erläutert. Nach mehreren Tagen kam die Antwort aus Berlin. Bei mir ist eine Erhöhung der SLS nicht möglich, da ich einen Ölsensor und keinen Ölstandschalter verbaut habe. Farmer1 hat völlig recht. Weiterhin wurde die Werkstatt aufgefordert die SLS wieder auf 15 000 Km zu setzen, da bei den jetzigen 25 000 Km alle Ölmessungen außer Kraft gesetzt sind. D.h. es gibt auch bei zu wenig Öl keine Warnmeldung. Also werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und alle 15 000 Km den Assyst machen lassen. Ob das zeitgemäß ist, ist eine andere Frage. Trotzdem Danke für Eure Hilfe und allzeit Gute Fahrt.
Gruß Falk
...oder nach gefahrenen 10tsd nochmals auf 15tsd stellen lassen.
Hatte zuerst auch das problem das keine Ölstand angezeigt wurde.
Der Werkstattmeister versicherte mir das es bei meinem Modell nicht gehen würde (11/2006 220cdi), ich war anderer Meinung und lies nicht locker. Jetzt am Freitag hab ich das Öl wechseln lassen, sprach nochmal wegen der Ölstandsanzeige an.( Er würde sich drumm kümmern).
Jetzt kann ich endlich mein Ölstand ablesen. Musste lediglich die Codierung geändert werden.
Zur vergleich hab ich noch Fotos angehängt .
Zitat:
Original geschrieben von ennoo
Hatte zuerst auch das problem das keine Ölstand angezeigt wurde.
Der Werkstattmeister versicherte mir das es bei meinem Modell nicht gehen würde (11/2006 220cdi), ich war anderer Meinung und lies nicht locker. Jetzt am Freitag hab ich das Öl wechseln lassen, sprach nochmal wegen der Ölstandsanzeige an.( Er würde sich drumm kümmern).
Jetzt kann ich endlich mein Ölstand ablesen. Musste lediglich die Codierung geändert werden.
Zur vergleich hab ich noch Fotos angehängt .
.
Laut Display 6,4 L bei einem 4 Zylinder, was muß dann beim 270er CDI angezeigt werden.
.
Laut service heft 220cdi 6,5 l ,ölfilter wurde auch gewechselt.
Das Öl hab ich mitgebracht Mobil1 5w-30 ESP Formula gefüllt wurden 6,0 liter. Beim messen stand der Wagen steht in der Garage.
(ziemlich gerade).
Das Einzige was nicht korrekt ist und von anfang an nicht war, ist der Motornummer. Ich habe den OM646, im KI steht OM611 das stört mich aber nicht.