Keine Nebelscheinwerfer bei "Standard"-E-Klasse? plus kleine Anekdote
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich 🙂
Habe am Freitag meinen neuen 212er abgeholt (200cdi, 040, Taxi-Standard mit APS 50 und PDS, fertig), "allerneustes" Modell, also 7GTronic und LED-TFL in Chromstabform.
Übers Wochenende mal ein wenig vertraut gemacht damit und beim einsetzen des ersten Nebels erst am Schalter ziehen wollen, dann aber DEN (nicht die) Knöpfe neben dran für die NebelSCHLUSSleuchte gesehen. Wo ist mein Nebelscheinwerfer (NSW) ?!
Ab ins HAndbuch, vllt gehts ja automatisch oder vllt ist ein Münzeinwurf im Kofferaum der dann beim Assyst vom Freundlichen gelehrt wird.
Fakt ist: Mein T-Modell hat KEINE NSW!
Nun kann man ja argumentieren: Hätte man eben schauen müssen was man da bestellt, wenn nirgendwo NSW stehen, dann sind eben auch keine drin. Aber mein Gott, es steht auch nirgendwo Zentralverriegelung oder Heckscheibenheizung.
Ich räume gerne Toleranz gegenüber verschiedenen Meinungen ein, ob das nun bei so einem Auto Standard sein sollte oder nicht, aber um mich herum haben einfach ALLE Autos (ja, sogar ein Dacia Logan) NSW.
Nun gut, also MB angerufen. (I=Ich, V=Verkäufer/Kundenbetreuer)
...
I: Ich habe keine NSW
V: Doch
I:Nein
V: Aber hundert prozent
I: Hundert Prozent schon, aber eben NEIN
V: Doch, ist jetzt nur kein Schalter mehr zum rausziehen, sondern ein Knopf neben dran, zum drücken.
I (freundlich humorvoll): Den ich übersehen habe, weil ich mich mit dem Fuß auf dem Armaturenbrett abgestützt habe beim gewaltsamen Versuch, den Lichtschalter herauszuziehen?!
V: AH! Ich habs. Sie haben also dieses Lichtwunder mit Autobahn- Abbiege und Mondlandelicht......technische Details......
I: Sie meine ILS?
V: JA
I: Nein
V: Bestimmt
I: Bestimmt schon, aber eben bestimmt NICHT
V: das hat doch jeder
I: ich nicht
V: Hm, schade, ist nämlich toll.
I: Ich weiß, und da wären die Nebler ja integriert, hab ich aber NICHT
V: Hm, dann haben Sie normale Nebelscheinwerfer unten in der Lippe
I: Nein.
V: hm......................................
V: Am besten Sie kommen mal in die Werkstatt, dann schauen wir uns das an
Naja, ich hab ihn dann überzeugen können, dass ich durchaus einer der 2% Anrufer bin, die tatsächlich wissen was sie reden und er gab an das mal recherchieren zu wollen, aber gab auch zu mir einerseits zu glauben, andererseits aber auch nicht.
V: Ich glaube gar nicht, dass wir ein Auto dieser Klasse so ausliefern dürften (original Zitat)
I: Wieso, schließlich habe ich doch auch einen Schiebedachschalter
V: ????? Was hat dass denn damit zu tun, außerdem brauchen Sie den doch auch
I: Wofür?!
V: Na, fürs Schiebedach!
I: Welches Schiebedach? Und sagen Sie bitte nicht: "Das oben", ich habe KEINES
V: Aber einen Schalter?
I: Ja
V: Aber keine NSW?
I: Ja.
V: E-Klasse?
I: Ja
V: Darf doch nicht war sein
I: Genau
V: Also dass muss ich nun erstmal verarbeiten und recherchieren, ich rufe Sie zurück.
Liebes Forum,
ich halte ja auch vieles für auf hohem Niveau gejammert, finde aber auch einiges wirklich im Argen, aber hier weiß ich einfach nicht, ws ich davon halten soll.
Meine Einschätzung ist, dass die Front überarbeitet wurde, da sich viele an den runden Doppelscheinwerfern gestört haben und der Herr Konstrukteur selbst ILS fährt und nur noch Flottenpaketkunden mit ILS oder Elegance/Avantgarde inkl Lichtpaket im Kopf hat und es schlicht und ergreifend VERGESSEN hat, dass nun jeder "Normal"besteller eines Serien-E eben irgendwo NSW bräuchte.
Ich freue mich daher über:
- Meinungen
- Erfahrungsberichte
- Lösungsvorschläge
Eine Originalnachrüstung halte ich für unmöglich, da es ja mit zwei Neblern nicht getan ist. Dazu gehört sicherlich ein Diagnosemodul, ein (Son of-) SAM, ein MBGVM (Mercedes Benz Geld Verdien Modul) etc.. und abgesehen davon: Wohin mit dem Schalter? Im Gegensatz zu einem BLINDSCHALTER (Wahrscheinlich aus der YUGO-Insolvenzmasse) in der Mittelkonsole, ist dort wo der Schalter eigentlich hinsollte NICHTS reserviert, ganz im Gegenteil, hier ist es ein eigenes Lichtschalterumrandunsgelement mit lediglich einem NSL-Schalter, schön eingepasst ins Armaturenbrett. Warum es dann aber nur EINE Dachbedieneinheit gibt?!
Und JA: Ich KÖNNTE den Schalter für das (Nicht-)Schiebdach ja nehmen.
Neben all dem Frust über mich und MB will ich aber auch ein Lob für das Forum ablassen, welches ich seit über einem Jahr aktiv verfolge und sehr zu schätzen gelernt habe.
NACHTRAG: Nachdem der Konfigurator gestern mehrfach abschmierte hab ich nun eben nochmal nachgeschaut.
2 HAMMERfakten:
- Vor den LED-TFLS waren NSW SERIE!!!!!! (ich hasse mehrfache Ausrufungszeichen) (Preisliste von 04.2011)
- Man kann aktuell KEINE hinzubuchen, NUR das ILS!
Da kann man mir nun erzählen was man will, da hat jemand gepennt!
Beste Antwort im Thema
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich 🙂
Habe am Freitag meinen neuen 212er abgeholt (200cdi, 040, Taxi-Standard mit APS 50 und PDS, fertig), "allerneustes" Modell, also 7GTronic und LED-TFL in Chromstabform.
Übers Wochenende mal ein wenig vertraut gemacht damit und beim einsetzen des ersten Nebels erst am Schalter ziehen wollen, dann aber DEN (nicht die) Knöpfe neben dran für die NebelSCHLUSSleuchte gesehen. Wo ist mein Nebelscheinwerfer (NSW) ?!
Ab ins HAndbuch, vllt gehts ja automatisch oder vllt ist ein Münzeinwurf im Kofferaum der dann beim Assyst vom Freundlichen gelehrt wird.
Fakt ist: Mein T-Modell hat KEINE NSW!
Nun kann man ja argumentieren: Hätte man eben schauen müssen was man da bestellt, wenn nirgendwo NSW stehen, dann sind eben auch keine drin. Aber mein Gott, es steht auch nirgendwo Zentralverriegelung oder Heckscheibenheizung.
Ich räume gerne Toleranz gegenüber verschiedenen Meinungen ein, ob das nun bei so einem Auto Standard sein sollte oder nicht, aber um mich herum haben einfach ALLE Autos (ja, sogar ein Dacia Logan) NSW.
Nun gut, also MB angerufen. (I=Ich, V=Verkäufer/Kundenbetreuer)
...
I: Ich habe keine NSW
V: Doch
I:Nein
V: Aber hundert prozent
I: Hundert Prozent schon, aber eben NEIN
V: Doch, ist jetzt nur kein Schalter mehr zum rausziehen, sondern ein Knopf neben dran, zum drücken.
I (freundlich humorvoll): Den ich übersehen habe, weil ich mich mit dem Fuß auf dem Armaturenbrett abgestützt habe beim gewaltsamen Versuch, den Lichtschalter herauszuziehen?!
V: AH! Ich habs. Sie haben also dieses Lichtwunder mit Autobahn- Abbiege und Mondlandelicht......technische Details......
I: Sie meine ILS?
V: JA
I: Nein
V: Bestimmt
I: Bestimmt schon, aber eben bestimmt NICHT
V: das hat doch jeder
I: ich nicht
V: Hm, schade, ist nämlich toll.
I: Ich weiß, und da wären die Nebler ja integriert, hab ich aber NICHT
V: Hm, dann haben Sie normale Nebelscheinwerfer unten in der Lippe
I: Nein.
V: hm......................................
V: Am besten Sie kommen mal in die Werkstatt, dann schauen wir uns das an
Naja, ich hab ihn dann überzeugen können, dass ich durchaus einer der 2% Anrufer bin, die tatsächlich wissen was sie reden und er gab an das mal recherchieren zu wollen, aber gab auch zu mir einerseits zu glauben, andererseits aber auch nicht.
V: Ich glaube gar nicht, dass wir ein Auto dieser Klasse so ausliefern dürften (original Zitat)
I: Wieso, schließlich habe ich doch auch einen Schiebedachschalter
V: ????? Was hat dass denn damit zu tun, außerdem brauchen Sie den doch auch
I: Wofür?!
V: Na, fürs Schiebedach!
I: Welches Schiebedach? Und sagen Sie bitte nicht: "Das oben", ich habe KEINES
V: Aber einen Schalter?
I: Ja
V: Aber keine NSW?
I: Ja.
V: E-Klasse?
I: Ja
V: Darf doch nicht war sein
I: Genau
V: Also dass muss ich nun erstmal verarbeiten und recherchieren, ich rufe Sie zurück.
Liebes Forum,
ich halte ja auch vieles für auf hohem Niveau gejammert, finde aber auch einiges wirklich im Argen, aber hier weiß ich einfach nicht, ws ich davon halten soll.
Meine Einschätzung ist, dass die Front überarbeitet wurde, da sich viele an den runden Doppelscheinwerfern gestört haben und der Herr Konstrukteur selbst ILS fährt und nur noch Flottenpaketkunden mit ILS oder Elegance/Avantgarde inkl Lichtpaket im Kopf hat und es schlicht und ergreifend VERGESSEN hat, dass nun jeder "Normal"besteller eines Serien-E eben irgendwo NSW bräuchte.
Ich freue mich daher über:
- Meinungen
- Erfahrungsberichte
- Lösungsvorschläge
Eine Originalnachrüstung halte ich für unmöglich, da es ja mit zwei Neblern nicht getan ist. Dazu gehört sicherlich ein Diagnosemodul, ein (Son of-) SAM, ein MBGVM (Mercedes Benz Geld Verdien Modul) etc.. und abgesehen davon: Wohin mit dem Schalter? Im Gegensatz zu einem BLINDSCHALTER (Wahrscheinlich aus der YUGO-Insolvenzmasse) in der Mittelkonsole, ist dort wo der Schalter eigentlich hinsollte NICHTS reserviert, ganz im Gegenteil, hier ist es ein eigenes Lichtschalterumrandunsgelement mit lediglich einem NSL-Schalter, schön eingepasst ins Armaturenbrett. Warum es dann aber nur EINE Dachbedieneinheit gibt?!
Und JA: Ich KÖNNTE den Schalter für das (Nicht-)Schiebdach ja nehmen.
Neben all dem Frust über mich und MB will ich aber auch ein Lob für das Forum ablassen, welches ich seit über einem Jahr aktiv verfolge und sehr zu schätzen gelernt habe.
NACHTRAG: Nachdem der Konfigurator gestern mehrfach abschmierte hab ich nun eben nochmal nachgeschaut.
2 HAMMERfakten:
- Vor den LED-TFLS waren NSW SERIE!!!!!! (ich hasse mehrfache Ausrufungszeichen) (Preisliste von 04.2011)
- Man kann aktuell KEINE hinzubuchen, NUR das ILS!
Da kann man mir nun erzählen was man will, da hat jemand gepennt!
66 Antworten
Hallo TaxiWolff,
habe mich gerade auf dem Boden gekringelt, nach der Schilderung. Was soll man da noch sagen? Ich könnte Dir vielleicht meine Stichsäge leihen. Dann könntest Du das Dach passend zum Schalter ausschneiden. 🙂
Viele Späße wünsche ich Dir jetzt nicht. Die hast Du schon, nur anders. Aber allzeit knitterfreie Fahrt.
MfG
Hans
😁 😁 😁
is ja wieder reinste comedy.
- keine NSW
- keine beheizten scheibenwaschdüsen
da fällt mir zetsche´s...
"es ist uns gelungen, die ertragssäule im vergleich zum vorgänger um 25 % zu steigern"
und halt ...
"das beste oder (halt) nichts"
ein 🙂
übrigens hat meine corvette zwar ledersitze -- serienmässig.
aber keine sitzheizung 😰
hab ich beim kauf auch nicht kontrolliert... weil... "unvorstellbar"... und mich dann furchtbar erschrocken.
--> man wird sich beim autokauf bald LISTEN machen müssen wie beim packen des urlaubskoffers...
... an was man alles denken... und was man alles kontrollieren muss 🙂
Man muss fairerweise erwähnen, dass das aktuelle Licht ohne NSW schon sehr gut ist, besser als viele Fahrzeuge mit.
Es mag an der Taxi-Ausstattung liegen, die wohl eher für die Stadt und den Geldbeutel ausgelegt ist - aber gerade bei Deinen Serpentinenstrecken wäre das ILS ein Quantensprung! Und das jede Fahrt - nicht nur bei Nebel. 😉
Wirklich netter Beitrag.😁
Das mit den beheizten Scheibenwaschdüsen ist wirklich auch so ein Ding. Aber dafür gibt es noch immer die blöde SA beheizbarer Scheibenwaschbehälter. Der größte Unfug überhaupt.
Ich hoffe dann einfach mal, dass mein Winter-Waschanlagenzusatz nicht mal in den Düsen einfriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
Den Nachrüstschalter: Naja, nicht ohne am Armaturenbrett rumzuschnippeln. Denn der Schalter des ILS (oder eben auch meiner) hat neben am runden Teil nur ein ca. 1,5x3cm großes "Fähnchen" in dem der NSL-Schalter sitzt, der Schalter den ich bräuchte mit NSL+NSW-Schalter hat eben ein 3x3cm großes Fähnchen, und die sind jeweils in das Armaturenbrett eingepasst.
Du musst nichts rumschnippeln. Das Armaturenbrett selbst ist ja nicht geändert worden mit Einführung eines anderen Schalters. Zu Beginn hatten die Fahrzeuge links die Leuchtweitenregulierung und der Schalter war - so meine ich - zum Rausziehen...
http://www.spiegel.de/img/0,1020,1401991,00.jpg
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wirklich netter Beitrag.😁Das mit den beheizten Scheibenwaschdüsen ist wirklich auch so ein Ding. Aber dafür gibt es noch immer die blöde SA beheizbarer Scheibenwaschbehälter. Der größte Unfug überhaupt.
Ich hoffe dann einfach mal, dass mein Winter-Waschanlagenzusatz nicht mal in den Düsen einfriert.
Sehe ich ganz anders.
In meinem alten 210er war die Heizung (sowohl Düsen als auch Waschbehälter) Serie (letzte Baujahre).
Selbst im Sommer war das Wasser schön heiß und Insektendreck etc. liess sich so viel besser weg wischen.
Also ist IMHO auch hier ein Vorteil im Sommer und Winter zu sehen.
Im 211er wurde es dann gestrichen bzw. aufpreispflichtig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das mit den beheizten Scheibenwaschdüsen ist wirklich auch so ein Ding. Aber dafür gibt es noch immer die blöde SA beheizbarer Scheibenwaschbehälter. Der größte Unfug überhaupt.
Ich hoffe dann einfach mal, dass mein Winter-Waschanlagenzusatz nicht mal in den Düsen einfriert.
Bei Bestellung des beheizten Scheibenwaschbehälters sind dann auch die Düsen beheizt.
Gruß
FilderSLK
Ja, schön. Bei anderen ist das Serie. Wer braucht einen beheizten Scheibenwaschbehälter, wenn man sowieso Frostschutz einfüllen muss.
Diese SA ist der Lacher schlechthin und wird einem noch von jedem MB-Kundenberater empfohlen, die dann immer verschmitzt lächeln, wenn sie die passende Antwort bekommen.
Eigentlich bekommt man hier beheizte Scheibenwaschdüsen für schlappe EUR 202,30.
Im Sommer heißes Wasser? Na und. Ich benutze Reinigungszusatzkonzentrat. Das reinigt viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ja, schön. Bei anderen ist das Serie. Wer braucht einen beheizten Scheibenwaschbehälter, wenn man sowieso Frostschutz einfüllen muss.
Diese SA ist der Lacher schlechthin und wird einem noch von jedem MB-Kundenberater empfohlen, die dann immer verschmitzt lächeln, wenn sie die passende Antwort bekommen.Eigentlich bekommt man hier beheizte Scheibenwaschdüsen für schlappe EUR 202,30.
Im Sommer heißes Wasser? Na und. Ich benutze Reinigungszusatzkonzentrat. Das reinigt viel besser.
Ich dachte, es hätte einen Grund, warum unsere Spülmaschine warm und nicht kalt abwäscht, und bei stärkerer Verschmutzung heißer. Oder die Waschmaschine... sogar die Hände wäscht man sich nicht nur aus Befindlichkeitsgründen warm.
Schön, dann ergötzt euch mal weiter an eurer SA 875. 😁
Ich finde sie lächerlich und bezüglich der Scheibenwaschdüsen schon frech.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Schön, dann ergötzt euch mal weiter an eurer SA 875. 😁Ich finde sie lächerlich und bezüglich der Scheibenwaschdüsen schon frech.
Du hast ja durchaus Recht, dass man sich darüber aufregen kann, dass das nicht Serie ist (war es wirklich nur mal ganz kurze Zeit beim 210, bei meinen 124 kostete das mW auch Aufpreis, selbst der W221 hat das nicht inkl.) - aber nutzlos ist die Beheizung eben nicht. Das Reinigungsergebnis ist auch im Sommer mit Reinigungsmittel eindeutig besser.
Mein Bekannter bei MB im Vertrieb sagt, dass die Nummer mittlerweile der runnig Gag bei MB ist, weil sich eigentlich jeder Kunde ab C aufwärtz darüber mockiert.
Den Eindruck hatte ich auch. Das Grinsen der Beraterin wollte gar nicht aus dem Gesicht weichen, als ich das Thema verbal klar kommentierte.😉
Hi Leute,
also Nebler sind ja nicht gesetzlich vorgeschrieben. Daher muss MB die auch nicht anbieten.
Das mit der Dachbedieneinheit versteh ich aber nicht. Du hast nen Schalter für das Schiebedach, welches du aber nicht verbaut hast.
Du hast ein Taxi?
Der Schalter für das Schiebedach ist beweglich?
Zwei Möglichkeiten:
1. Falsche Dachbedieneinheit wurde verbaut.
2. Hängt mit Taxi Ausstattung zusammen.
Ich denke es wurde falsch verbaut und ist niemand aufgefallen. Erklärung: Es gibt eine "schlaue" und eine "dumme" DBE. Die "schlaue" DBE ist bei Schiebedach verbaut und hat einen CAN Anschluss, die "dumme" DBE nicht.
Wenn dein Fzg. kein Schiebedach hat, dann sollte eine "dumme" DBE verbaut sein. Wenn eine "schlaue" DBE drin ist, dann merkt man das nicht (außer jemand schaut hin 😉 ) da die DBE ja so oder so nicht angesprochen wird.
-> Zum 🙂 gehen, der soll die Teilenummer mit dem Datensatz vergleichen. Ich denke da wird der 🙂 dann sehen, dass die flasche DBE drin ist.
Wirklich kaum zu glauben was ich hier lesen muss.
Habe mir gerade das Cabrio bestellt mit einem LP von >EUR 60.000,- und bewusst auf das ILS verzichtet, da ich so gut wie nie im Dunkeln fahre...
Das ich nun aber zur Not sogar auf ein ggf. lebensrettendes Nebellicht verzichten muss macht mich sprachlos 🙁
Gibt rs denn noch nicht einmal eine Nebelschlussle
uchte???
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Gibt rs denn noch nicht einmal eine Nebelschlussle
uchte???
Doch, die gibt´s. Ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.