Keine Luft mehr aus Gebläse - Gebläsemotor oder Gebläseregler
Hallo zusammen,
kurze Frage. Seit ich meinen w210 habe, läuft das Gebläse zeitweise unregelmäßig. Nun funktioniert es seit gestern gar nicht mehr.
Am Samstag will ich mal den Gebläsemotor ausbauen und mit ner externen Stromquelle testen. Falls dieser i. O. ist, kann ich mir vorstellen, dass es am Regler liegt.
Wie kann ich hier einen Defekt identifizieren?
Grüße
26 Antworten
Der Regler ist, zumindest bei den Vormopf und denen mit der kleinen Mopf zu klein dimensioniert und brennt gerne durch. Wenn du keine Lust auf Löten und Transistor rauspulen hast, kauf einfach einen neuen im Netz, die sind echt günstig geworden. Für meinen ersten vor Jahren habe ich noch 140 Euro bezahlt, den im letzten Jahr habe ich für 35 bekommen. 10 Minuten Schraubaufwand. Wenn der Lüftermotor keine Quietschgeräusche macht (Lager), ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit der Regler.
Jep, hab auch gesehen, dass die recht günstig sind. Aber erstmal schauen wie der Motor aussieht. Wobei auch der im Netz bezahlbar ist.
Ist übrigens ein Mopf aus 2000
Dann brauchst du denn "Igel", ist aber mittlerweile auch nicht mehr teurer.
So, wollte nun nochmal (hoffentlich) abschließend berichten.
Hatte mir den Lüfter und den Regler neu bestellt. Leider war der Lüfter im einige cm zu lang. Daher habe ich nur den Regler getauscht. Und nun funktioniert es wieder wie es soll.
Bin guter Dinge, dass der alte Lüfter noch länger mitmacht, da er genauso leichtgängig war, wir der neue
Guten Morgen. Ich brauche nochmal eure Expertise zu o.g. Thema. Kurze Zusammenfassung:
Problem: Gebläse funktioniert nicht/nur sporadisch. Nach Reperatur tritt der Defekt nach kurzer Zeit wieder auf.
Historie:
- Gebläseregler (Igel) Anfang 2020 getauscht, da defekt. Danach: Funktioniert einwandfrei.
- Defekt erneut Mitte 2020. Gebläseregler+Gebläse getauscht. Danach: Funktioniert einwandfrei.
- Nun liegt der Defekt wieder vor. Ich hab das Gefühl, dass das Gebläse+Regler nicht schon wieder defekt sein können.
Welche Ursachen könnte es noch geben? Danke im Vorraus.
(Defekte Kabel zum Gebläse? Dann aber eigtl eher Wackelkontakt, oder? Dagegen spricht, dass es über 1 Jahr problemlos funktioniert)
Hole dir einen Vorwiderstand von Mercedes. Oder vom Schlachter.
Dann hast du auf Jahre Ruhe.
Leider wird sehr viel Schrott verkauft; wer billig kauft zahlt zweimal - ist leider so……..
Mh, hab gestern nochmal aufgemacht und den Motor gedreht. Danach hat's wieder funktioniert, bis heute Abend.
Würdest du anhand den Symptomen immer noch auf den Vorwiderstand tippen?
Zitat:
@Fre123 schrieb am 10. August 2023 um 17:54:31 Uhr:
Mh, hab gestern nochmal aufgemacht und den Motor gedreht. Danach hat's wieder funktioniert, bis heute Abend.Würdest du anhand den Symptomen immer noch auf den Vorwiderstand tippen?
Ja
Hab heute nen neuen Regler reingepackt. Anfangs wollte er trotzdem nicht anspringen, dann aber dauerhaft in Folge. Hab irgendwie das Gefühl, dass es eher der Lüfter ist. Was denkt ihr?
Ist es eigtl normal, dass der Regler so heiß wird, dass man ihn kaum anfassen kann?