Keine Luft aus hinteren Düsen
Guten,
ich habe folgendes Problem. Bei meiner V-Klasse Bj 2015 kommt aus den Schlitzen oben im Fondbereich keine Luft heraus. Egal ob ich den Sync Modus an oder separat über das Bedienteil im Dach hinten wähle, es kommt einfach keine Luft raus. Hat jemand einen Tip wo man mal schauen könnte?
Wir wollen mit dem Auto jetzt demnächst in Urlaub fahren und könnte entsprechend warm hinten werden und das wäre für Kids nicht sonderlich toll..
Liebe Grüsse Ice
26 Antworten
So jetzt als Rentner habe ich etwas mehr Zeit (oder noch weniger) und ich mag mir mal mein Lüfterproblem im Fondbereich ansehen. Hab mir im EPC die Einzelteile angesehen und bin auf den Gebläseregler gekommen, wird auch als Widerstand Heizungsgebläse genannt. Meine Frage, kann man da irgendwie die Widerstandswerte messen (welche Werte) ? Bei meinem Alten Ford Galaxy waren da auch wirklich so fette Widerstände für die verschiedenen Gebläsestufen.
In der Zeichnung wäre das Nummer #35 A 447 906 30 00 Gebläseregler
Beim mir kam ja auch nur unten Luft raus. Aber das dann auch geregelt, sprich der Motor lief in den verschiedenen Stufen.
Aber bei mir wurde der Luftstrom nicht nach oben gestellt, wenn man dies übers Display eingestellt hatte. Dafür sollte das Bauteil Nr 25 zuständig sein (meine ich mich dran zu erinnern).
Den habe ich demontiert und konnte den Luftstrom über die Klappen bzw deren mechanischer Betätigung verteilen.
Die habe ich ungefähr auf 50/50 gestellt, den Stellmotor wider montiert, und seit dem ist ein gutes Jahr Ruhe, also fest 50/50, egal, wie ich die Verteilung vorne einstelle.
Gab es denn eine Master Lösung für das Problem?
Bei meinem von 01/2016 arbeitet der Gebläsemotor hinten auch nicht und die Sicherung dafür scheint in Ordnung zu sein. Hatte dies quer getauscht ohne Veränderung. Gibt es vielleicht noch eine Sicherung irgendwo?
Über eine Anleitung für die Demontage der hinteren linken Seitenwand wäre ich auch froh, damit man sich den Gebläsemotor anschauen kann.
@Emir1984
Hier ging es nicht um den Gebläsemotor, sondern um den Stellmotor, der die Luft Unten/Oben verteilt.
Zur Demontage des Seitenteils gibt es auch einige Videos. Meistens in Verbindung "Ambientenbeleuchtung nachrüsten".
Ähnliche Themen
So ich habe mal die nummer 25 gewechselt aber es
Ändert sich bei mir leider nichts! Bekomme weiterhin nur Luft aus den Düsen unten! :-(
So ich habe heute nochmal xentry angehangen und habe das neue Stg/Stellmotor angelernt und jetzt funktioniert es. Anders gesagt er schmeißt mir keine Fehlermeldung mehr auf, die er vorher ganz klar aufgelegen hat.
Jetzt aber Vlt mal eine blöde Frage.
Wenn ich auf Klima einstellen im Fond gehe, habe ich keine Möglichkeiten, so wie vorne auszuwählen woher die Kühlung kommen soll.
Der Pfeil zeigt die ganze Zeit auf den Oberkörper.
Wie kann ich denn vorne im
Cockpit einstellen, dass sich Luft/Kühlung von oben aus den Schlitzen kommt?!
Wäre echt gut zu wissen fahren am Wochenende in den Urlaub und dafür hatte ich es sich zum laufen gebracht!
Wäre danke für eure Infos.
Pfeil auf Oberkörper bedeutet schon dass die kalte Luft von oben kommt.
Wo soll die Luft denn sonst herkommen außer aus den oberen Lüftungen?
Die Logik bei Mercedes: kalt von oben, dann wird unten angesaugt oder warm von unten, dann wird oben angesaugt. Da lässt sich nichts verstellen... ganz einfache thermische Umwälzung durch den Wärmetauscher...
Es wäre ja nochmal interessant ob man irgendwie programmieren kann, wie die Verteilung oben und unten ist???
@TomSegler
Wie soll das denn technisch gehen?
Die Zuluft für die hintere Klimaanlage/Lüftung/Heizung, wird beim normalen V immer hinten links unten angesagt! Da sitzt ja auch der Luftfilter.
Bei mir stand der Mischmotor auf unten, und da hat sich der jenige, der in der 2ten Reihe links saß, im Sommer Eisbeine geholt, weil nur dort die Luft raus kam (und eben ab Boden in der Mitte von vorne). Aus den beiden oberen Düsen rechts und links im Himmel, kam nichts.
Habe dann den Motor angezogen, die Klappe, die der Motor sonst verstellt, mit nem Schraubendreher auf 50/50 gestellt, und seit dem kommt es sowohl kalt wie auch warm aus allen Düsen hinten gleichmäßig.
Zitat:
@TomSegler
Wie soll das denn technisch gehen?
Die Zuluft für die hintere Klimaanlage/Lüftung/Heizung, wird beim normalen V immer hinten links unten angesagt! Da sitzt ja auch der Luftfilter.Bei mir stand der Mischmotor auf unten, und da hat sich der jenige, der in der 2ten Reihe links saß, im Sommer Eisbeine geholt, weil nur dort die Luft raus kam (und eben ab Boden in der Mitte von vorne). Aus den beiden oberen Düsen rechts und links im Himmel, kam nichts.
Habe dann den Motor angezogen, die Klappe, die der Motor sonst verstellt, mit nem Schraubendreher auf 50/50 gestellt, und seit dem kommt es sowohl kalt wie auch warm aus allen Düsen hinten gleichmäßig.
Hallo,
wo kann finde ich den Motor, den du abgezogen hast?
LG
Der Motor sitzt wenn du den Kofferraum aufmachst unter der linken Seitenverkleidung.
Das ist eine ganze Einheit mit Motor, Stellmotor etc… von dort aus wird die Luft über die unterschiedliche Kanäle verteilt.
Der Ausbau ist nicht ganz so fix gemacht, gibt es aber Video im EBay dazu.
Die komplette Seitenverkleidung auf der linken Seite muss dafür ab!