Keine Leistung nach Zylinderkopfdichtungwechsel
Audi a4 bj 2004 Motor 1.9 pd tdi AVF
Hallo alle zusammen, hat schon mal jemand gehabt das dass Auto keine Leistung mehr hat nach zkd gewechselt wurde?
Der Motor läuft nicht unrund oder ruckelt auch nicht, er geht über den ganzen Drehzahlbereich sehr schwach, Es leuchtet nichts auf es ist nicht ein einziger Fehler drin es ist alles angesteckt und auch nicht verkehrt angesteckt alle unterdruckschläuche neu hab auch mit neue magnetventile und neue luftmassenmesser probiert, es sind auch keine ladeluftschläuche undicht hab den turbo runter genommen und geschaut ob die Verstellung was hat oder die unterdruckdose und gleich seitlich beim Motor reingeschaut ob die Ventile eh nicht verbogen sind)), hab zahnriemen nochmal runter genommen obwohl es eh gepasst hat, die Markierung hinten am Schwungrad passt das Werkzeug für kurbelwelle nockenwelle vorne und hinten passt also die einstellzeiten passen, ich hab das nicht zum ersten Mal gemacht aber sowas ist mir nie passiert
25 Antworten
Ich kann die Werte leider nicht gut interpretieren. Ich finde jetzt keinen Wert irgendwie besonders auffällig.
Und den Motor im Stand hochzureißen bis zur KotzAbregelgrenze hilft nicht wirklich weiter. Das ist zwar Gaspedall am Bodenblech, aber kein Volllastbetrieb, weil nur Kraftstoff für die Überwindung aller inneren Widerstände des Motors verbraucht werden. Ich sehe da einen recht hohen AGR-Sollwert, über den ich mich etwas wundere, aber dieser Last "freie" Zustand ist für den Fahrbetrieb sowieso ohne Aussage.
Vollast bekommst Du bei vmax oder beim Vollgasbeschleunigen, am besten in höheren Gängen. Und dort sollte dann der AGR-Sollwert auch gegen Null gehen.
Btw, vmax. Wenn Du sagst, dass er nicht mehr richtig Power hat. Wie groß ist denn aktuell die Höchstgeschwindigkeit?
Einer hat mal in einen anderen Forum geschrieben das er das selbe Problem mit ein Passat hatte nach dem er zkd getauscht hatte und er hat wirklich alles täuschen lassen und hat nichts gebracht und am Ende waren es die pumpedüse Elemente, weil die nicht mehr die volle spritmenge durchgelassen haben, das die löcher zuwachsen wenn man den zk herunternimmt?
Dass er möglicherweise zu wenig Sprit einspritzt, wurde doch schon weiter oben vermutet. Dass das mit dem Wechsel der ZKD zusammenhängt, halte ich jedoch für schwer vorstellbar.
Auch wenn ich mich wiederhole: Wie schnell fährt denn der Wagen noch? 😉
Ähnliche Themen
Lasse dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen.
Die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit ist schon interessant, weil diese eine recht gute Auskunft über die tatsächliche Leistungsabgabe des Motors liefert. Dadurch kann man recht gut qualifizieren, wie stark der Schuh drückt.
Danke an jeden der gelesen, geantwortet und sich Gedanken gemacht hat, ich hatte diese Woche die pde ausgebaut und zum Firma Ginner geschickt und die haben festgestellt das die nicht die volle Spritmenge durchgelassen haben, und haben sie gleich General überholt, wieder eingebaut und das Auto ging wieder wie vor 1 Monat))
Vielleicht ist beim zerlegen der zkd dreck ins vorlaufbohrung gekommen oder schleifspähne die dann in die Elemente rein gingen, aufjedenfall bin ich froh das die Kiste wieder läuft
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. Januar 2018 um 17:14:21 Uhr:
Den Kraftstoffwert kannst Du aber nicht messen, Du kannst höchstens den Sollwert auslesen. Nützt Dir aber nix, wenn das MSG sagt, jetzt mal 50 mg Sprit pro Hub - und rein damit, aber tatsächlich nur 7 mg pro Hub reingehen.LMM liefert tatsächlich Istwerte, sofern nicht defekt.
Darum liegts am Spritmangel, wenns sonst nicht raucht.
Du bist nicht der erste PD-TDI-Fahrer mit dem PDE-Mengen-Problem. Wir hatten hier schon einige damit. Verstopfende Schmutzpartikel/Bohrspäne kann ich mir nicht vorstellen, oder geht das so, dass dann alle PDEs betroffen wären?
Danke für die Rückmeldung.
Wie ist das denn passiert? Keine Stöpsel aufgesteckt nach abnehmen der Leitungen? Und was hat der Spaß mit den PD überhaupt gekostet?
Ja angeblich waren alle betroffen, um ehrlich zu sein hatte ich auch keine Stöpsel auf die Elemente rauf gesteckt, 48€ pro Stück fürs rep. Bei Firma ginner