Keine Leistung, Motor startet nur in kaltem Zustand mit blauem Rauch, Ruckeln-Aussetzer ab 1800 U/m

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe einen W203 C 200 CDI, mit 74 tkm Bj.2002.

Letze Woche habe ich bemerkt, dass mein Auto keine Leistung hat und beim Gas Geben immer kleine Aussetzer hat. Ich hab eine kurze Pause gemacht, der Motor war noch warm- daraufhin wollte ich das Auto starten, wobei der Motor nicht merh anspringen wollte.
Erst nach ca. 6 Stunden, als der Motor komplett erkaltet war, konnte ich den Wagen starten, jedoch nach erst nach einigen Anläufen, wobei das ganze von starkem blauen Rauch und naglendem Geräusch begleitet war.

Danach habe ich das Auto zur MB-Werkstatt gebracht, und nach paar Stunden habe ich einen Anruf erhalten, dass eine Einspritzdüse und das Gaspedal und Vorkat und Kat defekt seien. Ich habe mit dem Meister ausgemacht, dass die Einspritzdüse und der Gaspedalgeber ausgetauscht werden sollen, und da der Kat und Vorkat 2000€ kosten, habe ich mich entschlossen, das vorerst nicht reparieren zu lassen. Die Werkstatt hat mir versichert, dass das Auto nicht gut laufen wird, da der Kat und Vorkat verstopft seien.

Nach mehreren Probefahrten, habe ich festgestellt, dass die Reparatur keinerlei Besserung gebracht hat, und das Auto ist weiterhin im warmen Zustand nicht starbar.
Heute habe ich den Vorkat demontiert, den Motor gestartet und beim Gas Geben kommen immer wieder die Aussetzer und das Nageln vor, d.h. Vorkat und Kat sind vollkommen in Ordnung und die habe ich auch mit Druckluft durchgeblasen, und die sind sicher nicht verstopft.
Ich habe auch das AGR-Ventil zerlegt, und dieses war total verkockt, so eine starke Verschmutzung habe ich noch nie gesehen, ich habe das Ventil gereinigt, wobei das auch nichts gebracht hat.
Dieselfilter ist auch bereits getauscht worden.

-) Fahrzeugt lässt sich ausschließlich in kaltem Zustand starten, oft erst nach eineigen Versuchen, und immer von einer starken, blauen Rauchwolke begleitet
-) keine Leistung
-) Beim Gas Geben ab ca. 1800 U/min - Aussetzer
-) beim Vollgasgeben Motor abgestorben und Fehlermeldung EPC
-) Einspritzdyse 1. Zyl. neu
-) Gaspedalgeber neu
-) Kraftstofffilter neu
-) AGR gereinigt
-) Vorkat und KAT i.O.

Meiner Meinung nach liegt der Fehler in der Kraftstoffversorgung, aber ich weiß nicht was ich noch kontrollieren kann oder soll?

Danke für Eure Inputs.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi Themenstarter,
das der alte Herr den Dieselbenz mit Benzin vollgetankt hat...ok, da muß man hier erst mal drauf kommen?!
Aber, Hut ab! Gut das Du es geschrieben hast! Nur so kommen wir hier gemeinsam weiter und es wird dich auch keiner dafür auslachen!!!
Zumindest bin ich bei solchen Themenstellungen immer sehr interessiert, wie nun endlich der Fehler behoben wurde!
Viel zu viele schreiben hier immer nur die Ursachen, aber niemals die Lösung des eigentlichen Problems!

Also, ich hoffe es hat deine Hochdruckpumpe nicht zerrissen!
Hoffe du berichtest weiter?!
Viele Grüße
Sancho deluxe

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich suche einfach nach Alternativen da MB € 1911,- verlangt.
Da die Teile nur original vom Vertragshändler bezogen werden können, hat mir ein Ersatzteilverkäufer heute angeraten, den Kat mit Essig zu füllen, und paar Stunden einwirken zu lassen - angeblich hatte er schon einemal Erfolg damit. Vielleicht wäre es ja wirklich einen Versuch wert, schließlich habe ich ja nichts zu verlieren... 😁

Hey,

coole Info , selber hab ich davon noch nie was gehört :S wüsste auch net wie das mit dem Essig funktionieren sollte :s aber probier es doch aus , der Versuch ists auf jeden Fall Wert und wenn´s wirklich geklappt hat dann berichte uns doch 😉 wenn der Kat halt verschmolzen ist kannste auch mit dem Essig nix mehr retten :/

Hallo,

aus Zeitmangel habe ich das Experiment mit dem Essig nicht durchführen können.
Ich habe den Kat austauschen lassen, und das Fahrzeug läuft endlich wieder einwandfrei.

Danke für Eure Unterstützung!

Die beste Möglichkeit schätze ich 😉

Noch ne Info zum Thema Kat reinigen mit Essig

Habe ein bissi recherchiert und habe herausgefunden dass es funktionieren soll wenn der Kat verrußt ist , jedoch wird die Beschichtung von dem aggresiven Essig angegriffen und abgewaschen , danach soll der Kat noch anfälliger für Rußansatz. . . .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen