Keine Leistung mehr
Hallo,
normalerweiser bin ich nur fleißiger Mitleser hier im Forum, aber heute habe ich auch mal ein Problem.
Bin begeisteter Besitzer eines 9-5 SC Automatic Hirsch Performance (EZ 10/2007, 48000 km). Hatte gestern mal wieder die Gelegenheit und wollte dem Hirsch die Sporen geben...... Leider wollte der Hirsch nicht so.
Bisher war ich es gewohnt, daß das Fahrzeug bei voller Beschleunigung im 4. Gang bei 225km/h in den 5. Gang schaltet, weiter voll bis 240 km/h durchzieht und dann etwas langsamer bis Tachanschlag. Turboanzeige war bis dato dann immer mittig im roten Bereich.
Gestern war ab 200km/h nur noch wenig davon zu spüren, ab 220 km/h fand praktisch keine Beschleunigung statt. Turboanzeige bis 200 km/h mittig roter Bereich, danach nur noch an den roten Bereich heran.
Im normalen Betrieb habe ich bisher keine Veränderung an dem Fahrzeug feststellen können, das Fahrzeug wird hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren, täglicher Weg zum Job 13 km, wenig stop and go.
Schlafen die Pferdchen mit der Zeit ein, wenn sie nicht ständig gefordert werden?
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Danke für eure Antworten.
kles
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kles
Hallo,
normalerweiser bin ich nur fleißiger Mitleser hier im Forum, aber heute habe ich auch mal ein Problem.Bin begeisteter Besitzer eines 9-5 SC Automatic Hirsch Performance (EZ 10/2007, 48000 km). Hatte gestern mal wieder die Gelegenheit und wollte dem Hirsch die Sporen geben...... Leider wollte der Hirsch nicht so.
Bisher war ich es gewohnt, daß das Fahrzeug bei voller Beschleunigung im 4. Gang bei 225km/h in den 5. Gang schaltet, weiter voll bis 240 km/h durchzieht und dann etwas langsamer bis Tachanschlag. Turboanzeige war bis dato dann immer mittig im roten Bereich.
Gestern war ab 200km/h nur noch wenig davon zu spüren, ab 220 km/h fand praktisch keine Beschleunigung statt. Turboanzeige bis 200 km/h mittig roter Bereich, danach nur noch an den roten Bereich heran.Im normalen Betrieb habe ich bisher keine Veränderung an dem Fahrzeug feststellen können, das Fahrzeug wird hauptsächlich im Stadtverkehr gefahren, täglicher Weg zum Job 13 km, wenig stop and go.
Schlafen die Pferdchen mit der Zeit ein, wenn sie nicht ständig gefordert werden?
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte?
Danke für eure Antworten.
kles
Das addaptive System lernt die Vorzüge des Fahrers und verhält sich danach.
Wird der Wagen nur getragen...schlafen wirklich die Pferde ein.😉
Allerdings werden die Pferdchen wieder geweckt, wenn Leistiung mehrfach in kurzer Zeit angefordert wird.🙂
3-4 Vollgas-Beschleunigungen reichen, um die Leistung wieder zu aktivieren.
Reicht das nicht aus...ist irgendwas defekt.🙁
Zündkassette oder Magnetventil oder Steuergerät oder grössere Luftleckagen oder Luftmassenmesserdefekte....😁
Zitat:
Allerdings werden die Pferdchen wieder geweckt, wenn Leistiung mehrfach in kurzer Zeit angefordert wird.
...oder jemand zieht bei abgeschalteter Zündung mal für ein paar Sekunden die Sicherung 17 aus dem Sockel im Sicherungskasten (neben dem Armaturenbrett bei geöffneter Fahrertüre sichtbar). Macht das Steuergerät stromlos und löscht die Adaptionswerte.
Danke für eure Antworten, das mit der Sicherung werde ich einmal probieren. Termin beim "Freundlichen" ist bereits vereinbart und der Weg dorthin führt über die Autobahn.
kles
Zitat:
Danke für eure Antworten...
Ich gebs weiter an der Urheber; habe den gleichen Tipp dieses Wochenende erst bekommen ;-)
Ähnliche Themen
hallo,
wollte nur kurz berichten, war heute beim "Freundlichen". Leider hat der Trick mit der Sicherung bei mir so nicht geklappt.
Leistungsentfaltung ist immer noch nicht zufriedenstellend, aber der "Freundliche" konnte feststellen, daß der Druckschlauch des Tuboladers die Leitung der Klimaanlage unter Last gegen die Scheibe drückt über welche der Zahnriemen läuft. Der Riemen zeigt schon leichte Auflösungserscheinungen und die Leitung deutliche Abriebspuren.
Der "Freundliche" plant jetzt ein Gespräch mit der Firma Hirsch, vielleicht ist dies ja die Ursache.
Ansonsten konnten keine Fehler ausgelesen werden und die manuelle Sichtprüfung ergabt nur das oben geschilderte.
kles
Zitat:
Original geschrieben von kles
Hallokleine Berichtigung es ist nicht der Zahnriemen, sondern der Flachriemen
Sorry
Na, dann pass ´mal gewaltig auf, ich hatte bei 7000 km genau deswegen einen kapitalen Motorschaden, weil sich der Poly-V Riemen aufgelöst hat und die Fäden die Schläuche zum Ölkühler gekappt haben.
Druckschlauch zwischen LLK und Turbo hat sich aufgebläht usw. usw.
Jetzt habe ich Silikonschläuche drin.
Ansonsten hat mein Hirsch die gleiche Macke wie deiner, keine Leistung, die er manchmal auch auf der BAB "verliert".
Übrigens: Auf der sicheren Seite ist man, wenn man die Sicherungen 14 + 17 für ein paar Minuten abzieht.
Bringt bei meiner Karre aber auch nichts.
nafob
Hi nafob
kannst Du mir vielleicht an Anschrift geben, wo solche Schläuche zu erwerben sind oder werden diese eventuell von Hirsch vertrieben.
Danke kles
Die Schläuche kommen von Samco und es gibt sie z.B. bei elkparts. Für Ladeluft und auch für Wasserkühlung, falls gewünscht.
Und wenn du etwas Zeit für Sonderbestellung mitbringst, bekommst du sie auch in weniger auffälligem schwarz....
Die Silikonschläuche für den 9-5 sind von Speedparts, ich habe die als Satz (=3 Stck.) gekauft.
Da die aber für den "normalen" 9-5er gebaut wurden, müssen Sie für den Hirsch mit anderem LLK und TL angepasst = gekürzt werden, sowohl der vom LLK zum Ansaugrohr als auch der zwischen LLK und TL.
Bei mir haben die Jungs vom SAAB-Zentrum DO dazu die Stossstange demontiert.
Gutes Augenmass war angesagt, bei der "Anprobe" hat man schon gesehen, dass die Schläuche Knickstellen hatten.
nafob
Hat der 2007er HP denn einen anderen Lader ? Ich dachte Hirsch tauscht schon lange keine Lader mehr aus. Müsste der Standard Aero-Lader sein.
Beim LLK hast du recht - danke für den Hinweis. Aber nachdem auch Hirsch keine speziellen Schläuche für seinen LLK anbietet, müssten die Alten passen - oder eben passend gemacht werden. Ich habe "nur" den speedparts LLK drin; da passen die originalen Schläuche ohne schnippeln.