Keine leistung mehr

VW Vento 1H

Hallo leute!
Ich weiß, es gibt genug themen über dieses problem,aber keines davon ist mir hilfreich gewesen!

Fahre einen golf 3 tdi 110ps (afn) bj.9/96 mit 166tkm.
Folgendes problem: Fahrzeug hat ab und zu nach dem hochschalten in den 3 bzw 4 gang kurzeitig leistungs verlust gehabt. Es sei den ich habe beim schalten etwas gas gehalten, dann war alles wunderbar! leistung pur!

Nun war ich heute beim freundlichen, der hat den tester dran gehängt, kein fehler zu entdecken! laut seiner aussage kein bzw wenig druckufbau an den schläuchen vom llk. turbo kaputt (wie immer).
Nach dem besuch in der werkstatt hat das auto gar keine leistung mehr! Fährt sich wie sdi, das pfeifen vom turbo auch nicht mehr zu hören! daheim magnet ventil getestet, zieht unterdruck! . Ich dann wieder ab zum freundlichen, wieder tester drangehängt, resultat: turbo drückt knapp 1 bar. Laut seiner aussage sollte er 2 bar drücken! Wieder scläuche kontroliert und abgemacht bei laufendem motor .Druck da, aber nur bis zum ansaugstutzen! Laut Meinung des freundlichen nun Agr ventil undicht! Zwei diagnosen am selben tag vom selben techniker? Etwas kurios oder?

Ich persönlich tippe trotzdem auf das magnetventi obwohl unterdruck entsteht! Kein pfeifen mehr, keine Leistung .Gestänge vom turbo auch i.o.

Heute morgen war noch alles okay, bis auf das kleine problem.und nun?
Ist schon seltsam das ich nach dem vw besuch keine leistung mehr habe egal in welchem drezahlbereich!

Brauche euren rat .
Bitte Bitte helft mir.

Danke schon mal im vorraus!
Mfg

24 Antworten

Das wäre in der Hinsicht das Beste, weil dann die AGR nichts mehr zumischt. Aber ich weiss nicht wie die Soll-Kennlinie ist, denke mal die wird schon mit Luftüberschuss sein. Also müsste

Soll<=Ist am besten sein. Umso mehr Luft umso besser, dass Luft/Abgas-Gemisch bleibt ja bis zu einem Punkt gleich: Wenn die AGR nach der Beimisch-Kennlinie an der Grenze ist oder eh ganz offen und noch mehr Luft kommt, dann könnte man es schaffen das Luft/Abgas-Verhältnis wieder zu verringern.

Hi, habe auch ein Problem beim Golf 3 Bj 1996 75PS ca. 135000Km der zieht in den letzten 2 Gängen nicht mehr macht bei ca. 4200 U/min zu auch bergab Autobahn. Auspuff, Zündkerzen Luftfilter sollte ok sein. Nichts wurde bei der Diagnose angezeigt, auch nicht die lamdasonde, wenn die überhaupt angezeigt wird??

Zitat:

Original geschrieben von GPZ750_1983_Ben


Hi, habe auch ein Problem beim Golf 3 Bj 1996 75PS ca. 135000Km der zieht in den letzten 2 Gängen nicht mehr macht bei ca. 4200 U/min zu auch bergab Autobahn. Auspuff, Zündkerzen Luftfilter sollte ok sein. Nichts wurde bei der Diagnose angezeigt, auch nicht die lamdasonde, wenn die überhaupt angezeigt wird??

Ich glaub du hast den falschen tread erwischt....

So,
jetzt ist auch der LMM neu!
Ergebnis : immer noch das selbe problem!
Fahrzeug zieht mal gut , dann wieder wie sdi!
Wenn fahrzeug keine Leistung hat hört man den turbo kaum pfeifen! wenn er wieder geht hört man auch wieder das pfeifen vom turbo!
Vtg gestänge wieder überprüft (das lässt mich nicht in ruhe)
immer wenn ich mi der unterdruck pistole an der unterdruckdose sauge, springt das gestänge unter hohem unterdruck, aber nur beim ersten mal. Dannach ist es wieder leichtgängig und das auto zieht wieder gut, aber leider nicht lang zeit!
Im stand bei laufendem motor: Beim anlassen : gestänge wird hochgezogen und bleibt oben! beim gas geben wandert gestänge nach unten geht aber bei abfallender drehzahl wieder nach oben! !!
Ich weiß nicht mehr weiter ! Könnt ihr mir einen rat geben?
Wäre echt net
Mfg

Ähnliche Themen

haste das gestänge mal schön saubergemacht und mit schmutzabweisenden sprühfett (gibs von Würth etc.) behandelt?

Also ich glaube es ist 100%ig das Gestänge.

Durch die Motorvibrationen verkantet sich das vllt. immer wieder.

LMM-Werte waren total in Ordnung! Hab bei mir ma geschaut. Sind genauso.

Aufzeichnung von meinem LMM

Habe heut vtg teilweise zerlegt!
Beim hoh und runter ziehen der des gestänges habe ich bemerkt das ein leichtes quietchen auftauchte .
wenn die stange am untersten punkt ist hängt sie. zieht man sie wieder hoch (etwas fester weil sie hängt) kommt dieses geräusch, nur ganz kurz, dann geht wieder alles gut bis nach oben.

Das geräusch kommt vom turbo , ich glaube abgas seite-turbinen rad .
Hängen die klappen???

Mal auf BAB und richtig ausfahren?????

Oder gleich nen neuen turbo?????

mach doch erstmal alles wieder schön gängig...versuch doch dem Ding mal nen guten Schuss WD 40 zu verpassen wenn du an die Stelle rankommst wo es quietscht. Und sinnloses in Arsch treten bringt nix weil wenn das Gestänge blockiert hat das auch nen Grund.

Erstmal vielen Dank an Alle, die mir sehr hilfreich mit ihren ratschlägen und tips waren

WD 40 war ein guter tip.
Habe schön alles eingesprüht, Habe mir eine verlängerung gebastelt mit einem dünnen schlauch!
Hauptziel war die buchse am turbolader für die Verstellung.
Habe diese auch gut eingesprüht.

Siehe da, das quietschen ist weniger geworden!

Testfahrt heute: positiv!
Er geht wieder wie die pest, ohne einmal lasch zu werden!

Bin gespannt wie es morgen, übermorgen usw. wird!
Hoffe es bleibt so!

Habe zwar kupfersray da , aber noch nicht benutzt!
Will mir dann noch keramik spray ( bis 1400 grad haltbar) holen,

Welches würdet ihr mir zum "versiegeln" empfehlen ???

Danke!

Ich weiss es nicht aber ist es nicht möglich das VTG gestänge zu demontieren bzw. das Teil was gequitscht hat???

Weil dann kannste mal richtig sauber machen und mit kupferpaste einschmieren.

oder suchst dir ne gute freie Werkstatt und lässt das betroffene Teil demontieren und lässt es schön sauber machen und einschmieren...allemal billiger als ein neuer Lader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen