Keine Leistung. Ich weiß nicht mehr weiter!!!
Hallo, ich habe einen Audi 80 B4 Bj. 1994, Modelljahr 1995, 2,0l 90PS Motorkennbuchstabe: ABT ca.84000Km.
Das Auto hat seit längerem Leistungsverlusst. Volgende Arbeiten habe ich schon vorgenommen:
Neue Zündkerzen,
neuer Luftfilter,
Zwischenflansch der Einspritzung ersetzt,
Kühlwasertemperaturfühler erstzt,
Zündspule durchgemessen, ist in Ordnung,
Zündzeitpunkt mit VAG Tester eingestellt,
Kraftstoff druck und Fördermenge i.O.,
Kommpression ist i.O.
neue Lambdasonde,
Kat ist leer da die alte Lambdasonde sich zerlegt hat und den kat zerstört hat,
kein Fehler im Fehlerspeicher.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Könnt ihr mir helfen????
39 Antworten
Du hast dir die antwort doch schon selber gegeben schau mal nach dem vorletzten. Du solltest ausser leistungsverlust auch einen erhöhten spritverbrauch feststellen?
Die Lambdasonde ist doch neu gekommen und sie ist vor dem Kat, eine Nachkatsonde hat das Auto doch garnicht. Also müsste dem Motormanagement doch egal sein ob der Kat leer ist oder nicht. Oder denke ich jetzt nicht in die richtige Richtung???
stimmt, dem Steuergerät sollte das egal sein, nur dem Abgastestgerät nicht ^^ weißt ja sicherlich...ich würde auch mal weiter im Auspuffsystem suchen, da wird sicherlich was zu sein durch die Kat-Zerlegung 😉
Ähnliche Themen
hm...dann wirds wohl doch was am Motor sein...aber wie du sicher weißt, kann das alles sein...Kraftstofffilter mal geguckt bzw. Kraftstoffpumpe? Am ende bekommt er nur zu wenig Sprit bzw. der Druck reicht nicht ganz aus...oder Luftmassenmesser bringt falsche Werte
Der Kraftstofffilter und die Kraftstoffpumpe müssten in Ordnung sein denn der Kraftstoffdruck und die Kraftstoffvördermenge sind in Ordnung.
Einen Luftmassenmesser, hat das Auto soviel ich weiß, garnicht.
aha...wie misst der denn bei dir dann die Luftmenge? Hast ja sicherlich nicht sone Stauscheibe wie ich in der KE-Jetronic ^^
Das weiß ich nicht. Wo sitzt er denn denn er hat ja keinen langen Ansaugweg in dem der Luftmassenmesser sitzen könnte. Er hat ja nur einen runden Luftfilterkasten der dierekt auf der Einspritzung sitzt.
Ah alles klar, Zentraleinspritzung also...ja da hast du wirklich sowas nicht 😉 also da bin ich jetzt auf die schnelle und aus der kalten überfragt, da muss ich mal ne Nacht drüber schlafen...wie sehr ist denn der Leistungsmangel?
Also anfangs war er wirklich total müde. Nachdem ich die Lambdasonde neu gemacht habe und der Kat leer ist hat er wieder mehr Leistung. Aber er ist sehr träge. Wein ich das Gas durchtrete kommt er nicht so wie er soll sondern eher etwas verhalten. Wenn er dann über ca 2800U/min kommt dan merkt man eine art Ruck und dann zieht er etwas besser aber trotzdem zu schwach.
Beim fahren im ersten gang schafft er es nicht das die Räder durchdrehen. Also ich meine nicht die Kupplung springen zu lassen sondern wenn ich schon fahre mit wenig Gas und es dann durchtrete. Früher ging das.
alles klar...Zündung sagst du kann man ausschließen weil neu und gemessen....hm, schonmal die Drosselklappe angeschaut bzw. das Drosselklappenpotentiometer? Nicht das da was hängt oder das Poti spinnt und ne falsche Drosselklappenstellung ans Motorsteuergerät meldet
Nunja die Drosselklappe solltest du sehen, wenn du das Luftfiltergehäuse abbaust...einfach schaun, ob sie stark verdreckt ist oder gar hängt, wenn du sie bewegen willst (mit der Hand)...ich würde es einfach mal sauber machen, egal wie sie aussieht - kann nicht schaden
das Poti kannst du durchmessen und je nach bauart ausbauen und mit der Hand betätigen...kann aber auch sein, dass es bei dir nicht geht...musst mal schaun, ob du da was sehen kannst...bei manchen Motoren wird das Poti ausserhalb der Drosselklappeneinheit über einen Hebel betätigt...da kann mans ausbauen und schaun, ob das hängt oder einwandfrei funktioniert. Es kann aber auch sein wie gesagt, dass es bei dir nicht möglich ist, es quasi intern betätigt wird und du nur das Gehäuse putzen kannst 😁
achja und auch mal die Stecker anschaun...die korodieren auch mal sehr gern 😉