keine Ladespannung

Mercedes V-Klasse

Hallo,
unsere Lichtmaschine lädt die Batterie nicht. So einfach ist es aber nicht:
Wir haben bereits eine neue Lichtmaschine und eine neue Batterie gekauft.
Die Lima fing an, 14,4 V zu bringen, die rote ladekontrollampe ging aus.
Nach zwei Tagen wieder das gleiche Problem wie vor dem Neukauf : Kein ladestrom mehr, motor lief nur noch bis so etwa 9 v, dann ging er aus. :-( Es reichte also, die Batt zu laden, um ohne Licht zum Supermarkt zu kommen und wieder zurück. Ich kann mir nicht vorstellen, daß beide Limas den gleichen Fehler haben.
Ds merkwürdigste : Zündung an --> rote Ladelampe an. Motor gestartet --> Ladelampe geht aus ! Aber trotzdem keine Ladung. Masse und Kabelanschlüsse fest. Ich denke, der Fehler muss im Vito liegen.
Habt ihr n Tipp, was ich noch tun kann ?
freundliche Grüße

Eine neue lima
36 Antworten

Ja hey bei MB kostet die 700-800 bei Bosch 400-500!

echter Chinakracher..................da war der Transport teurer wie der Inhalt

Na OKAY; zuerst werde ich sie auslesen lassen. Ihr meint also, diese regenerierte (angeblich)originale Lima ist Müll ? Na ja, ich hoffe Bosch oder der Freundliche finden es raus. -- Was passiert eigentlich, wenn ich die beiden Kabel der Erregung der Lima abklemme und einfach dafür Erregerstrom von der Batt oder der Zündung auf die Lichtmaschine schalte ?
Ich verstehe nicht, warum die Lima noch von der Motorsteuerung beeinflusst wird. Mit einfachen Erregerstrom sollte doch die Lima auch laufen, der vorhandene Spannungsregler in der Lima sollte doch reichen, oder ? Was hat die Motorsteuerung damit zu tun? Nur das dann vielleicht die Ladekontrollampe nicht mehr funktioniert. Wozu brauche ich diese BSS-Schnittstelle ? Nur so als Gedanke.

Gen

bei autodoc kosten sie (aufgearbeitet) auch nur um die 140,-

Das verstehe ich wirklich nicht. Die kosten nirgends so viel, auch nicht bei kfz24 oder autodoc. Die werden doch nicht alle Müll verkaufen. Ich glaube´s euch aber verstehe es nicht. Ich gebe die alte Lima ab und bau sie selber ein - was soll da 500 - 700€ kosten ?

Ebay lima

Funktioniert die Lima die ich bei MB kaufe?

Ja, ich verstehe , was du damit sagen willst - aber den 5 fachen Preis ?
Jedenfalls werde ich euch berichten, wenn ich von Bosch oder MB zurück bin, an was es denn nun gelegen hat.
Wenn mir ein Defekt bescheinigt wird, habe ich beim ebay-anbieter auch Garantie - nur habt ihr dann wieder mal recht : billig gekauft ist zweimal gekauft...

Moin,
BOSCH und auch Valeo Lichtmaschinen heben ein Typenschild - auch auf dem Regler ist ein Typenschild drauf,
mach doch von beiden ein Foto,
habe so ein Chinakracher hier liegen, da sind keine Typenschilder drauf,
Gruss Carl

Hallo Carl,
da muss ich nachher nochmal drunterkrauchen und sehen, ob ich was sehe. ;-) Ich glaube, da war kein Typenschild. garantiert aber keine MB-Teile-Nr A639...
Die haben mir laut Aussage aber eine generalüberholte Bosch-lima verkauft.

Bosch-lima

Bei überholten Bauteilen muss die originale Herstellerkennung/Nummer entfernt werden.

Quelle: https://www.originale-kfzteile.de/generalueberholung/

Generalüberholte Autoteile sind Ersatzteile die einen durch die Prozessdefinition der APRA (Automotive Parts Remanufacturers Association, dem weltweiten Verband von Autoteileaufbereitern) festgelegten Aufbereitungsprozess durchlaufen.

Achtung: Nicht zu verwechseln mit instandgesetzte, aufbereitete, reparierte oder überholte Autoteile. Die Generalüberholung ist die qualitativ höchste Form der Aufbereitung. Bei den anderen Bezeichnungen (instandgesetzt, überholt, …) handelt es sich meistens nur um reparierte Turbolader und sind mit Risiken verbunden.

Zitat:

@bernds0611 schrieb am 12. April 2022 um 21:04:40 Uhr:


Na OKAY; zuerst werde ich sie auslesen lassen. Ihr meint also, diese regenerierte (angeblich)originale Lima ist Müll ? Na ja, ich hoffe Bosch oder der Freundliche finden es raus. -- Was passiert eigentlich, wenn ich die beiden Kabel der Erregung der Lima abklemme und einfach dafür Erregerstrom von der Batt oder der Zündung auf die Lichtmaschine schalte ?
Ich verstehe nicht, warum die Lima noch von der Motorsteuerung beeinflusst wird. Mit einfachen Erregerstrom sollte doch die Lima auch laufen, der vorhandene Spannungsregler in der Lima sollte doch reichen, oder ? Was hat die Motorsteuerung damit zu tun? Nur das dann vielleicht die Ladekontrollampe nicht mehr funktioniert. Wozu brauche ich diese BSS-Schnittstelle ? Nur so als Gedanke.

https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/generator_mfr.htm

Einfach mal ausprobieren. Erregerspannung zum Schutz über eine 1,2 W Glühlampe laufen lassen. War bei den alten Limas die Ladekontrolle.

Das war früher so mit der Kontrollleuchte. Heute macht es das SG über den LIN.

Herzlichen Dank an Euch ! Ich werde also den Erregerstrom über eine Lampe laufen lassen und sehen, was die Lima bringt. Direkte Einspeisung über Bordstrom (Zündung) kann ich ja dann immernoch probieren.
Ich werde berichten !
Frohe Ostern !
Gruß Bernd

Zitat:

@bernds0611 schrieb am 15. April 2022 um 12:41:16 Uhr:


Herzlichen Dank an Euch ! Ich werde also den Erregerstrom über eine Lampe laufen lassen und sehen, was die Lima bringt. Direkte Einspeisung über Bordstrom (Zündung) kann ich ja dann immernoch probieren.
Ich werde berichten !
Frohe Ostern !
Gruß Bernd

Na da bin ich mal gespannt...

Leider kann ich den Motor wegen der Nachbarn heute nicht länger laufen lassen. Ich hab das Erreger/Meldelampenkabel abgezogen. Da kam dann die Meldelampe Limastörung aber die Lima brachte noch einige Sekunden 14, 2 V, ging dann aber auf Batteriespannung 12,4 V zurück. Weil ich den Orig-stecker nicht beschädigen will, bestelle ich n Stecker und werde dann die Lima ohne Motorsteuerung fremderregen. Ralf hat geraten, ne Lampe zwischen zu schalten, das werde ich tun. Mal sehen, was passiert und wann ich bei Bosch n Termin bekomme.
Gruß Bernd Schöne Ostern !

Deine Antwort