Keine Kamerasicht beim Rückwärts fahren

VW Tiguan 3

Ich habe es jetzt schon ein paar Mal gehabt, dass beim Rückwärts losfahren nicht die zweigeteilt farbige Kamerasicht zu sehen war, sondern eine skizzenartige Darstellung mit Lenkeinschlag. Könnte bisher noch nicht ergründen warum. Einmal hatte ich im Navi ein Ziel vorher programmiert und als ich die Zielführung gestoppt habe war das Kamerabild wieder zu sehen. Ein anderes mal habe ich vermutet, dass es an der Aussenhelligkeit liegt. Aber ich weiß es nicht.

Kennt jemand dieses Phänome?

32 Antworten

...ich bin mir relativ sicher, dass meine Dienst- u. Privatwagen seit ca. 30 Jahren mit einem Rückfahrkamerasystem ausgestattet waren. Jetzt beim Tiguan muss ich leider sagen, dass mir so eine schlechte Ausführung erstmal unter gekommen ist. Ich spreche hier nicht von der Auflösung (da habe ich schon besseres gehabt, reicht aber aus), sondern bei der Nutzung im Regen. Die Wassertropfen auf der Linse verhindern jegliche Sicht.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht bzw. gibt es eine Lösung?

Keine Probleme bisher

Zitat:

@pollewopp schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:43:12 Uhr:


...ich bin mir relativ sicher, dass meine Dienst- u. Privatwagen seit ca. 30 Jahren mit einem Rückfahrkamerasystem ausgestattet waren. Jetzt beim Tiguan muss ich leider sagen, dass mir so eine schlechte Ausführung erstmal unter gekommen ist. Ich spreche hier nicht von der Auflösung (da habe ich schon besseres gehabt, reicht aber aus), sondern bei der Nutzung im Regen. Die Wassertropfen auf der Linse verhindern jegliche Sicht.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht bzw. gibt es eine Lösung?

Ich kann deine Assagen zu 100% nachvollziehen...ich hatte bisher auch versch. Fahrzeuge und zuletzt den Arteon, wo die Kamera hinter dem VW Zeichen war, welche bei Nutzung ausgeklappt wurde. Alles super!

Die Qualaität ist grundsätzlich schon schlecht beim neuen Tiguan (Auflösung) aber im Regen, gerade gestern erlebt, sieht man fast nichts. Auch wenn man man den Heckwischer reinigt und die Kamera dadurch gereinigt wird, ist gerad eim dunkeln kaum was zu erkennen.

Zitat:

@pollewopp schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:43:12 Uhr:


...sondern bei der Nutzung im Regen. Die Wassertropfen auf der Linse verhindern jegliche Sicht.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht bzw. gibt es eine Lösung?

[sing]

tausend mal erklärt, tausend mal ist nichts passiert,

tausend und einmal lesen und es hat "zoooom" gemacht

[/sing]

Im Ernst - einmal Heckscheibenwaschdüse betätigen und schon ist die Kamera sauber.
Dann hat man eine ausreichend gute Sicht nach hinten.
Dass die Kamera draußen frei hängt, hat mit der Bauhöhe zu tun - die tieferen Modelle haben die hinter dem Logo, höhere Modelle - losgelöst vom Preis - haben die frei verbaut, wie auch der Touareg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:54:24 Uhr:



Zitat:

@pollewopp schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:43:12 Uhr:


...sondern bei der Nutzung im Regen. Die Wassertropfen auf der Linse verhindern jegliche Sicht.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht bzw. gibt es eine Lösung?

[sing]
tausend mal erklärt, tausend mal ist nichts passiert,
tausend und einmal lesen und es hat "zoooom" gemacht
[/sing]

Im Ernst - einmal Heckscheibenwaschdüse betätigen und schon ist die Kamera sauber.
Dann hat man eine ausreichend gute Sicht nach hinten.

Du kannst Du hier gerne rumsingen... ich kann das nicht bestätigen, trotz Reinigung sehe ich jede Menge Wassertropfen, gerade im dunkeln. Es ist einfach schlecht konstruiert, wenn die Kamera die ganze Zeit ungeschüzt an der Heckklappe hängt.

Zitat:

@Guido_A4 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:59:06 Uhr:


Es ist einfach schlecht konstruiert, wenn die Kamera die ganze Zeit ungeschüzt an der Heckklappe hängt.

Ich wiederholte das für Dich gerne noch einmal:

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:54:24 Uhr:


Dass die Kamera draußen frei hängt, hat mit der Bauhöhe zu tun - die tieferen Modelle haben die hinter dem Logo, höhere Modelle - losgelöst vom Preis - haben die frei verbaut, wie auch der Touareg

Das ist keine schlechte Konstruktion, das ist scheinbar baulich bedingt nicht anders zu lösen.
Und ja, ich habe diese Waschwasserdüse an meinem jetzigen und auch den vorigen Tiguan-Modellen dran und regelmäßig genutzt - spätestens nach der Reinigung ist alles super und ohne Wassertropen zu erkennen
Hast du diesen Waschwasserstrahl vielleicht nur Bruchteile einer Sek auf der Kamera?
Mach mal länger, es geht wirklich und dass Ergebnis ist wirklich gut!
Mach mal ein Video von Deiner Kamera vor, während und nach dem Waschen und stell das hier ein. Deine Schilderung vermag ich nicht wirklich nachvollziehen, weil ich es von mehreren Modellen incl dem aktuellen nicht so bestätigen kann

Der Trick mit der rückwärtigen Waschdüse funktioniert bei mir ganz hervorragend. Im Dunkeln ist das Kamerasystem nahezu unbrauchbar.

Das kann ich bestätigen. Bei Tageslicht ausreichende Sicht. Bei Dunkelheit so gut wie gar keine. Das kannte ich von meinen vorherigen Fahrzeugen nicht.

selbst bei den Porsche Taycan, Audis und co werden die Qualität der Rückwärtskamera (Bild) scharf kritisiert. Kann also nicht an die Grösse des Monitors ( 15 Zoll ) liegen. Ich denke da verbaut die VW Gruppe schlicht und einfach eine miserable Kamera an den Fahrzeugen.

Da verbaut Mercedes , BMW , Mazda und alle anderen einfach die besseren (Rückwärts)Kameras. wieso auch immer das VW nicht kann bzw. will.

ahhh.. doch wegem Rotstift :-)

PS - und noch unbrauchbarer ist die Kamera bei Regen und Dunkelheit. Da musste ich sogar aussteigen , da ich einfach gar nichts sah.

Zitat:

@Guido_A4 schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:59:06 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. Dezember 2024 um 11:54:24 Uhr:



[sing]
tausend mal erklärt, tausend mal ist nichts passiert,
tausend und einmal lesen und es hat "zoooom" gemacht
[/sing]

Im Ernst - einmal Heckscheibenwaschdüse betätigen und schon ist die Kamera sauber.
Dann hat man eine ausreichend gute Sicht nach hinten.

Du kannst Du hier gerne rumsingen... ich kann das nicht bestätigen, trotz Reinigung sehe ich jede Menge Wassertropfen, gerade im dunkeln. Es ist einfach schlecht konstruiert, wenn die Kamera die ganze Zeit ungeschüzt an der Heckklappe hängt.

...kann ich nur tatkräftig unterstreichen! Das man Wassertropfen auf der Linse mit Wassertropfen bekämpfen konnte/sollte war mir nämlich nicht bekannt.

Probiert es aus, grau ist alle Theorie!

Gestern wieder gemacht, Kamera mit Modder und Tropfen dicht beim einparken und kurz gesprüht, direkt klare Sicht.
Hab ich schon beim Kodiaq immer so gemacht und hat gepasst.

Sicherlich ist das unter einer Klappe oder dem Logo perfekt, aber da hatte ich schon paar Fahrzeuge vor mir, wo das in normaler Fahrt ausgeklappt war, ob Feature oder Fehler kann ich nicht sagen.

Wie schon beschrieben wurde, stelle ich mir das vom Winkel beim Tiguan eher schwer umsetzbar vor im Vergleich zu flachen Fahrzeugen.

Also ich habe das jetzt so im T2 und das funktioniert perfekt so wie von henry beschrieben.

Auch im T3 funktioniert es einwandfrei. Gerade noch benutzt.

Mag ja sein das es funktioniert. Ändert aber tatsächlich nix daran das die Qualität der Kamera im Tiguan 3 einfach nicht überzeugend ist. Auch ich habe speziell im Dunkeln meine Probleme mit der Sicht. Was aber auch daran liegen mag das die Rückfahrleuchte mE recht schwachbrüstig ist. Im Zusammenspiel mit der mäßigen Kamera ist die Performace unterdurchschnittlich. Kann man aber mit Leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen