1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Keine Hohnspuren mehr erkennbar, wie aufbereiten?

Keine Hohnspuren mehr erkennbar, wie aufbereiten?

VW

Hallo,

habe einen gebrauchten Motorblock vom Passat 35i, Corrado (2.0l 16V 9A 136PS) übrig, den ich gerne aufbereiten will.

Ölverbrauch ist so hoch, dass er sogar beim kurzen Testlauf (mittlere bis hohe Drehzahl) Öltropfen und ein Ölfilm in der gesamten Abgasanlage zurückbleiben.
Bei allen 4 Laufflächen sind absolut keinerlei Hohnspuren mehr zu erkennen bzw zu fühlen.

Das Bohrungsmaß (Durchmesser Kolbenbohrung im Block) ist ~82,5 - 82,7mm (gemessen mit Messschieber), somit dürfen hier noch die serienmäßig vorhandenen Kolben verbaut sein bzw noch kein Übermaß vorhanden sein.

Gedacht ist der Motor für einen Golf 1 Cabrio, der wenige tausend Kilometer pro Jahr zurücklegen wird.

Meint ihr, ich muss alle Zylinder auf 1. Übermaß bohren und hohnen, neue Kolben, usw... einbauen
oder gibt es eine andere (günstigere?) Möglichkeit? Evtl. nur "kurz" hohnen und neue Kolbenringe?

Img-20170629-191120
Img-20170629-190915
Beste Antwort im Thema

zylinder nutzen zudem ungleichmäßig ab.
grob übertrieben wird durch den verschleiß eine art eieruhr-profil in den zylinder eingearbeitet.
zwar nur im 100stel bis 10el mm bereich, aber nur mit kolbenringen und honen erreichst du (wenn überhaupt) nur einen sehr kurzfristigen effekt.

richte dich auf ~1000€ für bohren, honen, neue kolben/ringe ein.
natürlich nur wenn du den einbau selbst vornimmst.

ventilführungen und schaftdichtungen würd ich auch noch unter die lupe nehmen. zumal der kopf eh ab ist.

bei dem verschleiß muss der doch ne ½mio km runterhaben?
bei meinem 9a waren mit 270kkm nur die schaftdichtungen fällig; ein anderer grad im technikforum ist mit 220kkm noch fast in den neutoleranzen?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Clocker schrieb am 6. Juli 2017 um 08:18:45 Uhr:


Beim Zylinderkopf (Ventile wackeln in ausgefahrenen Zustand), müsste man auf jeden Fall die Schaftdichtungen erneuern....

Diese Aussage sagt schon alles über den Instandsetzter...

Wenn die Ventile so wackeln bringt es nichts einfach nur die Schaftdichtungen zu erneuern

Wundert mich auch ein wenig aber gut. Gebrauchte Motoren sind bei diesem Typ erstaunlich teuer. Scheinbar ist das ein beliebter Motor. Der erste 16V es?

Du musst ja keinen 9a nehmen. Du kannst genau so gut einen ABF nehmen. Machst du eben das Loch für den KW Sensor zu.

Beachte aber dass der ABF andere Pleuele und Kolben hat

hallo

"fetten motor" fahren wollen aber nix bezahlen wollen , das passt auch nicht soo richtig zusammen

Mfg Kai

Papperlapapp. Zuviel ausgeben muss man bei den alten Böcken auch nicht...

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 6. Juli 2017 um 13:10:35 Uhr:


hallo

"fetten motor" fahren wollen aber nix bezahlen wollen , das passt auch nicht soo richtig zusammen

Mfg Kai

Es geht hier um eine Bastelkiste und da würde ich auch kein Geld ausgeben wollen. Und warum viel bezahlen wenn es ggf. günstiger geht. Man(n) möchte halt ein wenig schrauben und ein Schätzchen fahren.

Wundert mich, dass die 9A so teuer geworden sind...Bis vor kurzem bekam man die noch incl. dazugehörigem Passat 35i für echt kleines geld nachgeschmissen...Die ABF waren schon immer teuer, da gesucht, aber den 9A wollte doch eigentlich nie wer haben. Echt seltsam, dass die so angezogen haben.

Liegt wohl daran, dass der Markt dank ebay Kleinanzeigen allgemein angezogen hat. Über ebay sind viele Auktionen für wenig Geld ausgelaufen, bei Kleinanzeigen steht das Zeug für teuer Geld drin...

Also mein 9a den ich jetzt noch im Golf 3 fahre hat damals mit Passat 650 Euro gekostet. Vor 2 Jahren habe ich ein komplettes ABF Paket mit Kabelbaum und Steuergerät für 400 Euro bekommen.

Ich kann bestätigen: Auf ebay stehen derzeit nur überteuerte 9a Motoren drin.

Komplette Autos lohnen je nach gewünschtem Teil mittlerweile mehr als Einzelteile...

Ist schon krass, dass man für Motorumbauten fahrfähige Fahrzeuge schlachten muss...

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 6. Juli 2017 um 18:10:46 Uhr:


Komplette Autos lohnen je nach gewünschtem Teil mittlerweile mehr als Einzelteile...

Ist schon krass, dass man für Motorumbauten fahrfähige Fahrzeuge schlachten muss...

Dafür ist dann wenigstens (meist) alles mit dabei, was man braucht 😉

Klar.

Bei manchen Fahrzeugen lohnt es sich gar zur Reparatur, wenn man den Gegenwert sieht. 16V Passat stehen teilweise für 600 - 800 Euro drin, da kauf ich nicht für 400 nen nackten Motor ohne irgendwas dran, ungetestet...

Zitat:

@Künne schrieb am 6. Juli 2017 um 09:16:15 Uhr:



Zitat:

@Clocker schrieb am 6. Juli 2017 um 08:18:45 Uhr:


Beim Zylinderkopf (Ventile wackeln in ausgefahrenen Zustand), müsste man auf jeden Fall die Schaftdichtungen erneuern....

Diese Aussage sagt schon alles über den Instandsetzter...
Wenn die Ventile so wackeln bringt es nichts einfach nur die Schaftdichtungen zu erneuern

nimmst halt die mit verstärkter führungskompetenz😁

vielleicht ist es aber auch nur ein übertragungsfehler und gemeint sind die schaftführungen.

oder er hat echt keine ahnung, was ich mir so gravierend bei einem instandsetzer nicht vorstellen kann. (wenn sein 'betrieb' nicht gradeaus einer garagenhälfte besteht)

die fahrzeugpreise - selbst die ollen passis stehen an der schwelle zum oldtimer.
entweder sie sind noch gut in schuss oder verranzt. aus so einem würd ich mir aber ohne genauste prüfung wie motorlauf, kompressionstest, endoskop reinhalten auch keinen antun.
schon gar nicht für 4-500€ als 'überraschungsei'

naja, und der größte schrott am 9a ist seine einspritzanlage....dieser unfug von elektronisch nachgeregelter mechanischer einspritzung.
ansonsten ist der motor ok. aber wie die anfängt zu spinnen.....😰

Der 9a Motor selbst ist unglaublich robust. Ich fahre meinen mit einer KMS Einspritzanlage und der Motor selbst hat jetzt bereits 350 tkm drauf.

Mit Kopfbearbeitung und Schrick Nocken seit 60 tkm.

Der wurde schon so gequält und läuft immer noch 😁

Zitat:

vielleicht ist es aber auch nur ein übertragungsfehler und gemeint sind die schaftführungen.

Ja sorry, meinte natürlich die Führungen für die Ventile. 😁

Deine Antwort