Keine Hohnspuren mehr erkennbar, wie aufbereiten?

VW

Hallo,

habe einen gebrauchten Motorblock vom Passat 35i, Corrado (2.0l 16V 9A 136PS) übrig, den ich gerne aufbereiten will.

Ölverbrauch ist so hoch, dass er sogar beim kurzen Testlauf (mittlere bis hohe Drehzahl) Öltropfen und ein Ölfilm in der gesamten Abgasanlage zurückbleiben.
Bei allen 4 Laufflächen sind absolut keinerlei Hohnspuren mehr zu erkennen bzw zu fühlen.

Das Bohrungsmaß (Durchmesser Kolbenbohrung im Block) ist ~82,5 - 82,7mm (gemessen mit Messschieber), somit dürfen hier noch die serienmäßig vorhandenen Kolben verbaut sein bzw noch kein Übermaß vorhanden sein.

Gedacht ist der Motor für einen Golf 1 Cabrio, der wenige tausend Kilometer pro Jahr zurücklegen wird.

Meint ihr, ich muss alle Zylinder auf 1. Übermaß bohren und hohnen, neue Kolben, usw... einbauen
oder gibt es eine andere (günstigere?) Möglichkeit? Evtl. nur "kurz" hohnen und neue Kolbenringe?

Img-20170629-191120
Img-20170629-190915
Beste Antwort im Thema

zylinder nutzen zudem ungleichmäßig ab.
grob übertrieben wird durch den verschleiß eine art eieruhr-profil in den zylinder eingearbeitet.
zwar nur im 100stel bis 10el mm bereich, aber nur mit kolbenringen und honen erreichst du (wenn überhaupt) nur einen sehr kurzfristigen effekt.

richte dich auf ~1000€ für bohren, honen, neue kolben/ringe ein.
natürlich nur wenn du den einbau selbst vornimmst.

ventilführungen und schaftdichtungen würd ich auch noch unter die lupe nehmen. zumal der kopf eh ab ist.

bei dem verschleiß muss der doch ne ½mio km runterhaben?
bei meinem 9a waren mit 270kkm nur die schaftdichtungen fällig; ein anderer grad im technikforum ist mit 220kkm noch fast in den neutoleranzen?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich denke damit wird es dann auch gut sein. Wie gesagt: Mein 9a hTte nch der Kopfüberholung so gut wie keinen Ölverbrauch mehr. Und dieser ist schon echt vergewaltigt

Deine Antwort