Keine Heizleistung?

Opel Omega B

Habe einen Omega B 2,0 116PS ohne Klima
Hallo Jungs habe alles probiert, Wärmetauscher spülen etc. Motor und Kühlsystem sind heiß. Im Innenraum ist es erst lauwarm und dann schaltet es um auf kalt.

An was kann das liegen???

18 Antworten

Schonmal Thermostat gewechselt?
Kühlsystem entlüftet?

Oder WT defekt? (Beifahrerfussraum nass....)

Hat Deiner ne Klima und wenn, Manuell oder ECC?
Welches Bj. is er denn? 

vllt. Pollenfilter dicht?

Das Kühlsystem entlüftet sich selbst.

Ähnliche Themen

Udo_Ascona B Udo_Ascona B

Hallo wünsche noch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr !

 

Ich hatte im letzten Jahr das Problem,Heizung kalt und Motorkühlung heiß (Omega B 3.0 MV6 Bj.96).

Bei mir war es nur der Heizungskühler (glaube so heißt der) liegt unterm Armaturenbrett,der war total verdreckt,dann kam ein neuer rein und alles war wieder in Ordnung.

MfG.Udo

Hallo! Habe nach langer kalter Zeit;huuuuwaaa, mal wieder auf eure Ratschläge geschaut.
Schlechte Nachrichten!
Habe alles Probiert,ohne Erfolg!Kühlkreislauf Normal,bei 95Grad,
Heizung kalt!!!!!Wärmwtauscher,Wasserpumpe,Termostat neu!!
Alle Schläuche warm bzw. heiß.
Mitlerweile habe ich schon einen Beipass zwischen Kühler und Wärmetauscher gelegt,ohne Erfolg. Heizung immernoch kalt.???
Hatte zwischendurch den Pollenfilter im verdacht,aber wenn ich den wechsle,oder rausnehme kommt doch noch mehr kalte Luft.?
Habe jezt über eine zusätzliche Pumpeim Heizkreislauf nachgedacht??
Ich vermute der Druck der Wasserpumpe reicht nicht aus um den Heizkreislauf mit warmen Wasser zu speisen.
Bitte gebt mir ein paar hilfreiche Tipp`s!!??
Kann mir ewentuell jemand eine Übersichtszeichnung des Kühl-Heizsystems schicken ? Das wäre sehr nett.
Da könnte ich mir mal einen Überblick über eventuelle Verstopfungen oder ähnliche Fehlerqellen machen!!
Was mich so verwundert ist das alles normal funktionirt bis auf den Wärmetauscher!

also nochmal ....

du hast den Heizungswärmetauscher gewechselt(wechseln lassen) (das ding hinterm Handschuhfach)?

  • wenn ja werden  zu UND ablauf werden beide warm?
  • Heizungsventil schaltet demnach ja..... *grübel*
  • wenn die Pumpenleistung von der Wapu nicht reichen sollte KANNST du es mittels erhöhter Drehzahl mal testen....
  • alle Unterdruckschläuche von der Heizungsreglung komplett und richtig angecshlossen?

MfG Flo

Alle Anschlüsse sind richtig verlegt
Heizungzulauf oben Ablauf unten(schon getauscht)
im prinzip ist alles normal was mit Wasser zutun hat
kann es ewentuell sein das das alles was mit der luft zu tun hat die vom pollenfilter kommt?
Den wärmetauscher habe ich aus einem anderen omi!(vorher Probiert 1a)

also mit dem Filter NEIN wie auch? er filtert die Luft BEVOR sie erhitzt (bzw. mit Klima gekühlt) wird selbst wenn danach die Luft wäre ja schon warm. Wenn der Filter dicht ist kommt eher weniger Luft durch dann müsste, wegen weniger Durchfluss, die Luft eher noch wärmer sein weil die Wärmeenergie ja die selbe bleibt!

werden denn Zu und Ablauf vom Wärmetauscher warm? so nah wie möglich am WT gefühlt?

MfG Flo

Ja ,diese Vermutung habe ich ja auch.
Ich bin aber der Meinung das die Pumpe nicht genügend leistung hat um Heizung und Kühlkreislauf genügend mit warmen Wasser zu versorgen.
aber die Frage ist doch wie ich genügend Warmwasser in den Wärmetauscher bekomme ohne zusätzlich irgendwelche Leitungen oder Pumpen zu verbauen.
Ach so! Auf deine Frage ! Das ist ja das komische ! Im Motorraum ist alles normal. Alle Schläuch sind auf normaler Betriebstemperatur. bei höheren Drehzahlen geht die Heizungstemperatur geringfügig nach oben.

dann müsste es aber funktionieren bevor das Thermostat öffnet! dann MUSS das Wasser ja durch den Wärmetauscher! aber das scheint ja auch nicht zu funktionieren.....

das Heizungsventil öffnet aber?

guck mal hier was der kurt online gestellt hat! kurts Fotoalbum Heizung Omega B kannste dich mal durchklicken

MfG Flo

Hab ich mir alles schon angesehen!
OHNE ERFOLG!!!!!
Also noch mal langsam.
Opel Omega b Motor x20se
Ohne Klima (ohne Heizungsventil)
kurze übersicht Hezung
HEIZKREISLAUF
-Aus wasserpumpe direckt(ohne ventiel)in den Wärmetauscher
-Rücklauf in den kühlkreislauf
KÜHLKREISLAUF
-Wasserpumpe-Thermostat-Kühler-Ausgleichsbehälter-Rücklauf-Motor-Wasserpumpe
Habe ich irgendwelche zusätzliche Ventiele????,die ich nicht berücksichtigt habe.

Nein, Du hast das schon richtig erkannt.
Bei FZ ohne Klima kein Heizungsabschaltventil. 

Die Anschlüsse vom WT schon mel vertauscht, kein Erfolg,
dann ist der WT definitiv dicht, beziehungsweise verkalkt oder verschlammt.
Damit meine ich nicht das er Dicht ist, dann wäre der Rücklauf kalt.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, da die Wärme ja kommt, wenn der WT gut durchgewärmt ist.

Das Gebläse entzieht dem WT so schnell die Wärme, daß er durch die isolierende Schicht im WT diese nicht mehr so schnell nachführen kann.
Bei geringerer Lüfterleistung wird die ausströmende Luft sicher auch wärmer.
Also je langsamer der Lüfter um so wärmer die ausströmende Luft.

Ja!Ich habe die Anschlüsse schon öfter getauscht!Ohne Erfolg!
Trotzdem! nur als Beispiel.
Ich fuhr etwa 30 KM . Halte an. Tausche Zu-und Ablauf Wärmetauscher.
Auto schön warm. 30 Km zurück. Auto kalt.
So geht das schon den ganzen Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen