keine Heizfunktion der Climatronic

VW Vento 1H

Hallo,

ich habe einen Golf 3 Bj. 96 mit Climatronic (neue Version mit Econ-Taste). Leider funktioniert seit ein paar Tagen die Heizung nicht mehr richtig. Es kommt keine oder nur leicht warme Luft (unabhängig ob 24°C oder HI eingestellt ist) aus dem Gebläse. Der Rest der Analge funktioniert eigentlich wunderbar. Der Klimakompressor läuft sofern "Econ" nicht eingeschaltet ist. Die Lüftung funktioniert auch normal.

Thermostat denke ich auschließen zu können, da die Wassertemp. ganz regulär angezeigt wird?!

Auffällig ist, dass die Anzeige der Klima beim Zünden für ein paar Sekunden blinkt, was sie allerdings seit ich das Auto habe (4Jahre) immer getan hat (hielt dies nie für einen Fehler 🙂 ). Hinzu kommt, dass das Auto derzeit sehr viel Kurzstrecke gefahren wird. Aber selbst bei der gestrigen 50km Tour hat sich nichts geändert.

In der Suche habe ich nicht wirklich etwas gefunden außer, dass ich den Fehlerspeicher der KLima nicht selbst auslesen kann und das es wohl ratsam wäre den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen zu lassen...

KAnn ich irgendwie testen ob es vielleicht am Innenraumtemperaturgeber liegt? Wo sitzt dieser?

Oder kann jemand das Problem vielleicht schon eingrenzen?

Wäre dankbar für jeden Tipp!

Viele Grüße

Martin

16 Antworten

Hi,wenn du eine Climatronic hast,dann wirst du auch ein Internen Fehlerspeicher zum auslesen haben den du selbst per Tastenkombination auslesen kannst....

In der Such findest du eine Menge mehr dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,wenn du eine Climatronic hast,dann wirst du auch ein Internen Fehlerspeicher zum auslesen haben den du selbst per Tastenkombination auslesen kannst....

In der Such findest du eine Menge mehr dazu.

Zeigt dir deine Cilimatronic dann den Fehler oder nur den Fehlercode an?

MfG Der Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,wenn du eine Climatronic hast,dann wirst du auch ein Internen Fehlerspeicher zum auslesen haben den du selbst per Tastenkombination auslesen kannst....

In der Such findest du eine Menge mehr dazu.

Wie geht das mit der Tastenkombination?
Zeigt dir deine Cilimatronic dann den Fehler oder nur den Fehlercode an?

MfG Der Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg



Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


Wie geht das mit der Tastenkombination?
Zeigt dir deine Cilimatronic dann den Fehler oder nur den Fehlercode an?

MfG Der Christof

Hi,bekommst nur einen Fehlercode ausgegeben....Aber aussagekräftiger ist ein Dianosetool..

http://www.motor-talk.de/forum/climatronic-codes-t5347.html#post24595

Ähnliche Themen

Hi Antoni,

bist sicher, dass das bei den Climatronics im G3 geht? Dachte, das geht nur bei den älteren im Passat und dann bei denen Im G4?

Der Fehlerspeicher wird nur über Diagnose angezeigt. Im Display wird nur ein Fehler angezeigt und zwar wenn nach dem Starten für ca 15 sec alle Anzeigen blinken. Aber was es dann ist weiss man nicht. Ich würde mal den Innentempfühler aussaugen, hatte da auch mal ein Problem damit. Einfach abdeckung runter und dann mal mit dem Sauger reinhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Hi Antoni,

bist sicher, dass das bei den Climatronics im G3 geht? Dachte, das geht nur bei den älteren im Passat und dann bei denen Im G4?

Hi Steff,

es soll wohl bei den mit ECON funktionieren,aber wenn das Display nicht in der Climatronic blinkt,dann wird da wohl auch kein Fehler hinterlegt worden sein.

EDIT:Hast recht war wohl erst beim Golf 4 wo ich das mal gemacht habe....Beim 3 Blinkt es nur ohne Fehlercode.

HAtte gestern noch was im Forum gefunden, wonach man mit der TAstenkombination "Econ" und gleichzeitig "Umluft" den Fehler angezeigt bekommen soll. Funktioniert aber bei mir nicht. Dennoch die Climatronic blinkt ja mit allem was sie zu bieten hat auf (3-5s) wenn ich den Zündschlüssel drehe...

Allerdings habe ich heute noch mal beobachtet ob es nicht doch der Thermostat sein könnte. Bin aber unsicher. Was meint Ihr?

ca. 15km Stadt-/Landverkehr; Temperaturstand der Wasseranzeige im Kombiinstrument schwankt zwischen 80-90° je nachdem ob die Heizung eingeschaltet war (Stufe "HI"😉 oder nicht. Derweil hatten wir +14°C Außentemperatur... Die 90°C hat die Anzeige im Übrigen auch erst gegen Ende angezeigt, als ich schon fast wieder zu hause war.

Ich bin mir nicht sicher aber müsste, bei der Außentemperatur, der Motor nicht relativ schnell auf 90°C sein und diese dann auch konstant anzeigen?

Danke!

@deejaymich: Das werde ich in jedem Fall mal unabhängig davon machen und den Fühler mal aussaugen 🙂

So ich habe jetzt den Innenraumtemperaturfühler ausgesaugt und das Thermostat gewechselt...

Die Wassertemperatur wird nun wieder wie gewohnt angezeigt, aber nach wie vor das Problem dass die Heizung nur sporadisch arbeitet. Also manchmal heizt sie ganz normal (Lüftung ganz hoch; Temp auf "Hi", Econ Betrieb) und dann wieder kommt nur lauwarem oder gar kalte Luft raus. Das ganze als der Motor so warm war, dass sogar die Lüfter angesprungen sind...

HAt noch jemand ne Idee was das sein kann???

Der Wärmetauscher? Oder würde sich dann garnichts mehr tun?

Danke für eure Hilfe!

Ich hatte das Problem letztes Jahr, lag an dem Stellmotor V21, der fuer die Zentralklappe zustaendig ist, der hing fest.

Fehler war im Speicher, selbes Symptom wie bei dir. Ich habs behoben indem ich per VAGCOM eine Grundeinstellung der Climatronic durchgefuehrt habe, d.h. jeder Stellmotor wurde in die jeweiligen Endstellungen gefahren und wieder zurueck.

Als allererstes wuerde ich bei dir mal den Fehlerspeicher auslesen, ich wuerde schon fast wetten, dass das der selbe Fehler ist wie bei mir.

--sj

Oh vielen Dank! Das klingt sehr plausibel.. und du hast die einfach alle KLappen hin und herfahren lassen? Seither keine Probleme mehr gehabt? Kommt man denn irgendwie auch "manuel" an diese Klappe?

VAGCOM nur bei VW direkt möglich?! Oder geht das vielleicht auch bei nem freien mit nem "normalen" Diagnose-Tool?

VAG-COM ist kein VW Diagnosegerät....VAG-COM ist mehr für den "Privatanwender"Aber es gibt auch andere Tools womit man Stellglieddiagnosen machen kann,frag einfach bei der Werkstatt nach ob die sowas anbieten??!

Seither war das Problem bei mir einmal wieder da, hatte sich allerdings von selbst geloest innerhalb von wenigen Kilometern.

Alternativ kann man diesen Stellmotor auch ausbauen und saeubern, schlimmstenfalls ist er allerdings komplett kaputt, dann sollte er ausgetauscht werden, Kostet um die 90E neu bei VW. Der Austausch selbst ist nicht so das Problem.

Ich wuerde ja fast sagen: Komm rueber, ich les dir das Ding aus, aber dein Kennzeichen is schon ne Ecke weg...

--sj

Naja dennoch besten Dank für das Angebot 😉

Aber wie kann ich den Stellmotor denn ausbauen? Eine neue These eines Freundes der KFZ-Mechaniker ist lautet, dass evtl. der Wäretauscher zu sein könnte... aber das halt ich rein logisch für unwahrscheinlich: Denn dazu passt doch nicht das Phänomen, dass manchmal warme Luft kommt und manchmal nicht... Was sagt Ihr?

Also da finde ich die Sache mit dem Stellmotor bzw. der Klappe sehr viel plausibler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen