keine heisse luft mehr bei vollgas

VW Golf 1 (17, 155)

moin,

hab ein kleines problem.
wenn ich mit meinem golf normal rumfahre is alles ok!!!

also wenn ich das gebläse auf kalt stelle kommt kalte luft, und wenn ich es auf warm stelle kommt warme, bzw. heisse luft!!

jetzt habe ich aber das problem das wenn ich vollgas fahre, das kühlwasser nunmal etwas heisser wird !!!
hatte vorher auch schonmal das prob. da war allerdings der deckel vom kühlwasserbehälter defeckt!, und da hab ich mir jetzt nen blauen drauf gedreht!!

dann war noch das wasserrohr defekt, völlig durchgerostet!!, auch gewechselt!!

dann war noch die zylinderkopfdichtung undicht, natürlcih auch gewechselt!!

so, das waren die probleme wo der auch immer heiss gelaufen ist, !! aber das habe ich alles behoben !!

und wenn ich so 175 fahre is auch alles klar!! nur wenn ich dann anfange in den roten bereich zu drehen, geht die temperatur mächtig in die höhe!!

da wollte ich dann das gebläse auf heiss stellen, damit der ma wieder n bischn abkühlt, naja, und dsa kommt aber nur lau warme luft!! also bei voll gas, drehzahl bei 5 000 und wasser bei so um 100 grad !!
das is ja wohl nich richtig, oder ???

naja, und wenn ich dann gas loslasse, und im leerlauf die drehzahl bei so 3000 halte kommt heisse luft !!! dann wieder vollgas, und 10 sek . später wieder nur lauwarm!!!

kann mir bitte einer mal nen tip geben woran das liegen kann ???

danke schonmal.
danny8210

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klambecks


Ich hatte das selbe Problem heute morgen bei 180 auf der Bahn auch, da kam nur noch fast komplett kalte Luft raus (Das war ne relativ lange Vollgfas fahrt meiner ist Baujahr 12/88.

Kann das auch an eventuellen Bypassventilen liegen, die zu machen, weil der druck zu hoch ist ?

Wenn dann machen die auf und nicht zu.

die ventile wurden früher eingebaut, um den wärmetauscher vor zu hohem druck zu schützen. also werden die bei höherem druck wohl nicht aufmachen.

naja, auch egal !!

fahre ich ebn nur 170, und lasse den roten bereich ruhen :-) !!

danny8210

wie gut das ich bei meinem G2 CL RP 1.8er 90 PS keinen Drehzahlmesser habe, der würde mir nur Angst bereiten, denn ich fahre immer was die Maschine und die Straße hergibt! Köln - Hannover letztens in 1:50 bei 295 km Distanz.
wenn man die Baustellen und Langsamfahrabschnitte aus nimmt gabs nur eine Fußstellung - VOLLGAS - Er springt dann immer schön 185 km/h konstant, bergrunter oder im Windschatten durchaus auch 200 km/h laut Tacho. Das höchste der Gefühle war aber 207,5 km/h laut Tacho. Ich weiß leider nicht wieviel er dabei dreht, aber ich schätze mal so 5.300 - 5.500 UPM werdens schon sein. KW-Temparatur normal, Lüftung bei dem Wetter auf Kalt und auch auf max. Leistung! Aber wehe wenn ich dann in einen Stau komme, dann gehts hoch, der Zusatzlüfter springt an, und das wars dann mit der kalten Luft. Im übrigen habe ich auch das Problem das er bei max. Geschwindigkeiten nur noch warme aber keine Heiße Luft bringt. Scheint wohl eine Überlastung des Gesamtsystems zu sein???

Grüße Euch,

MBSpeedy

Ähnliche Themen

Wie wärs wenn Ihr einfach mal in Euren Motorraum schaut ob überhaupt ein Bypass-Ventil vorhanden ist? Dann könnte man eventuell eine mögliche Ursache ausschließen.

cu

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


die ventile wurden früher eingebaut, um den wärmetauscher vor zu hohem druck zu schützen. also werden die bei höherem druck wohl nicht aufmachen.

Klar machen die bei hohem Druck auf. Wie soll der Bypass sonst den WT schützen?

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Klar machen die bei hohem Druck auf. Wie soll der Bypass sonst den WT schützen?

Na Gott sei Dank!

Auf mich wollte ja keiner hören.

Man sollte mal die Schläuche vom/zum Wärmetauscher abmachen und mit dem Gartenschlauch in beide Richtungen durchspülen.
Es soll auch schon geholfen haben Essig oder auch eine Coregatabs in den Wärmetauscher zu leiten.
(nach dem Einwirken halt wieder kräftig durchspülen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen