keine Geschwindigkeitsanzeige mehr im Tacho

VW Vento 1H

Hallo Jungs,

seit ein paar Tagen zeigt mein Tacho keine Geschwindigkeitsanzeige mehr, Tacho bleibt immer bei 0 km/h stehen, restliche Anzeigen funktionieren einwandfrei (z.B. Drehzahlanzeige). KM-Zähler läuft auch nicht mehr...

So langsam macht der Golf micht echt zum schaffen, so wenig elektronik und trotzdem ein Problem nach dem anderen....

Woran liegt es, das der Tacho nicht mehr funktioniert? Tacho defekt, oder evtl. ein Sensor?

Danke und Gruß, Manuel

29 Antworten

hast am radio gebastelt? da gibts eine leitung (von der ich natürlich mal wieder den namen vergessen habe) um die lautstärke irgendwie in abhängigkeit von der geschwindigkeit zu regeln. wenn die auf masse liegt geht der tacho nimmer...

gala-signal ist das stichwort 🙂

das wars 🙂

Hi manu_hr,

Ich vermute mal, dass der Defekt im Tacho selbst liegt!

@ all:
Was da kaputt gegangen ist würde mich auch mal interessieren! 😕

Das ist nämlich, der mir zumindest, bekannteste und glaube auch häufigste Defekt bei Golf 3- Tachos.
Das Problem hatte ich bei einem Tacho, dessen Beleuchtung ich auf blau umgebaut hatte, nach dem Wiederzusammenbau und bei einem anderen Tacho einfach so, von jetzt auf gleich, ohne was gemacht zu haben.
Kennt da vielleicht einer von den Tachoumbaugöttern oder Elektronikspezies, zufällig ne Erklärung, für diese Defektart oder ne typische Schwachstelle(Bauteil), die für diese Art Fehler verantwortlich ist. 😉
Finde es nämlich seltsam, dass speziell diese Fehlersymptomatik, hier im Forum, in unterschiedlichsten Zusammenhängen, so häufig beschrieben wird. 🙄

MfG archery!

Ähnliche Themen

Ne, am Radio wurde nichts rumgefummelt. Ist schon seit 3 Jahren so eingebaut, wurde mit ISO-Connect angeschlossen, also Plug&Play. 😉

Vermute auch, dass der defekt eher im Tacho selbst liegt. Woher nimmt der Tacho sich das Geschwindigkeitssignal?

Was mir noch aufgefallen ist, seitdem die kmh Anzeige defekt ist, läuft die Beleuchtung anderst...
Sobald ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke (nicht umdrehe) geht die Tachobeleuchtung und das Heizgebläse an. Vorher war das nicht so... Seltsam.

Gruß manu

Zitat:

Original geschrieben von manu_hr


Ne, am Radio wurde nichts rumgefummelt. Ist schon seit 3 Jahren so eingebaut, wurde mit ISO-Connect angeschlossen, also Plug&Play. 😉

Vermute auch, dass der defekt eher im Tacho selbst liegt. Woher nimmt der Tacho sich das Geschwindigkeitssignal?

Was mir noch aufgefallen ist, seitdem die kmh Anzeige defekt ist, läuft die Beleuchtung anderst...
Sobald ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke (nicht umdrehe) geht die Tachobeleuchtung und das Heizgebläse an. Vorher war das nicht so... Seltsam.

Gruß manu

Hast du mal die Sicherungen fürn Tacho schon mal gecheckt ???? Ich hatte letztens auch nen seltsamen Fall, dass beide Displays im Tacho im Motor aus - Zustand nicht gingen aber im Motor an - Zustand aber schon und das die Uhr sich laufend reseted hat und ich dachte mein Tacho ist hin, was war aber eine Sicherung war durchgebrannt .... Sicherung 21 .... und nach Austausch dieser liefs wieder wie gewohnt und für mich klingt das irgendwie nach Sicherung besonders dein letzter Text-Abschnitt 😉

Das Signal für die KM-Anzeige kriegt er vom Wegstreckensensor am Getriebe und Drehzahl über DK-Steuerung / Hallgeber. 😉

Gruss Thomas

Hallo,

hatte das gleiche Problem, bei mir war der Geber kaputt! Kostet 10 Euro aufem Schrottplatz!

MfG

Hi,

als der Defekt bei mir auftrat, hatte ich überall Fehler gesucht und bin fasst verzweifelt.
Der Hallgeber am Getriebe war nicht die Ursache(hatte ihn sogar getauscht), die Sicherung war es auch nicht, die Anschlüsse am Hallgeber, der Kabelbaum, die Welle zwischen Geber und Getriebe, alles das war in Ordnung und Galasignal kam am Instrumentenstecker an. 🙄
Der Stecker mit seinen Kontakten war auch ok.
Am Ende tauschte ich den Tacho und stellte fest der muss es gewesen sein, denn der neue lief dann! 😉

Daher auch meine Frage an die Tachospezialisten:

Zitat:

Original geschrieben von archery


@ all:
Was da kaputt gegangen ist würde mich auch mal interessieren! 😕

Das ist nämlich, der mir zumindest, bekannteste und glaube auch häufigste Defekt bei Golf 3- Tachos.
Das Problem hatte ich bei einem Tacho, dessen Beleuchtung ich auf blau umgebaut hatte, nach dem Wiederzusammenbau und bei einem anderen Tacho einfach so, von jetzt auf gleich, ohne was gemacht zu haben.
Kennt da vielleicht einer von den Tachoumbaugöttern oder Elektronikspezies, zufällig ne Erklärung, für diese Defektart oder ne typische Schwachstelle(Bauteil), die für diese Art Fehler verantwortlich ist. 😉
Finde es nämlich seltsam, dass speziell diese Fehlersymptomatik, hier im Forum, in unterschiedlichsten Zusammenhängen, so häufig beschrieben wird. 🙄
MfG archery!

MfG archery!

Also bei mir war ein solcher Defekt noch nie. Um welche Tachos handelt es sich den (Hertseller, Bj.)???

Glaube er müsste von Motometer sein.

Handelt sich bei mir um einen Golf 3 1,9 GTD Spezial, Baujahr 92

Gruß

Moin!
Tatsächlich sind beim G3 Tacho der ersten Generation(bis 9.94, die Anzeige ab 20 km/h) defekte Drehspuleninstrumente ein häufiger Grund für Ausfälle der Geschwindigkeitsanzeige. Besonders die Ausführung von Motometer ist dafür bekannt. Der Geber am Getriebe geht zwar auch schon mal kaputt, aber eher selten...

Gruß,
Zwackelmann.

@zwackelmann:

bleibt bei diesem defekt dann auch der Kilometerzähler stehen? Der Tages- und Gesamtkilometerzähler funktioniert bei mir nämlich seit diesem defekt auch nicht mehr...

Werde bei ebay einen Tacho "schießen" und berichten, ob es sich gelohnt hat. Kosten so um die 25 Euro ...

Zitat:

Original geschrieben von manu_hr


@zwackelmann:

bleibt bei diesem defekt dann auch der Kilometerzähler stehen? Der Tages- und Gesamtkilometerzähler funktioniert bei mir nämlich seit diesem defekt auch nicht mehr...

Ja, so ist es.

Bei allen defekten Drehspulen die ich bisher ausgetauscht habe, funzte auch die digitale km Anzeige nicht mehr. Die scheinen also voneinander abhängig zu sein. Nach Austausch der Drehspule war wieder alles in Butter...

Gruß,
Zwackelmann.

Noch ein kleiner Tipp:

Die Drehspuleninstrumente für Geschw.keit; Drehzahl; Tank und Kühlm.temp. sind übrigens bei VDO und Motometer untereinander kompatibel. D.h. bei einem Kombiinstrument von Motometer kann man auch eine Drehspule von VDO einbauen... Aber bitte daruf achten, dass die Tachoskala gleich ist(bis 200, 220 oder 260 km/h).
Das gilt natürlich nur für die Kombiinstrumente der ersten Generation(bis 9.94).

Gruß,
Zwackelmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen