keine gasannahme???
hey,
wir haben eben auf der tankstelle aus neugier nach kühlwasser geschaut. war unter minimum, deshalb habe ich den ausgleichsbehälter geöffnet und es kam das wasser zurückgebrodelt.
habe dann nur noch etwas aufgefüllt und bin wieder weiter gefahren.
nach etwa 500 metern ging dann gar nix mehr. motor läuift nur noch im standgas. gasannahme ist gleich null.
auch im leerlauf geht bei vollgas max auf 1000 upm
HILFE
10 Antworten
ich persönlich tippe auf zkd und versuche gerade die auszubauen. Schweinearbeit.
der ADAC mensch meinte auch warscheinlich ZKD im Ar...
ich denke samstag hab ich sie raus. woran erkenne ich einen Defekten zylinderkopf???
thx
Waaaarum musst du denn für jedes Problem einen neuen Thread eröffnen?
Wenn der Motor keine Gasannahme hat, haste
1- den falschen Sprit drin
2. Ne defekte Benzinpumpe
3. Falschluft oder ne hängende Stauscheibe
4. Verstellte Steuerzeiten
5. Verstopfter Auspuff.
Defekte Zündungsteile wären auch noch denkbar.
Verstehe nicht, wieso du nun ohne irgendeinen Anhaltspunkt die ZKD austauschst???
Mach nen Kühlwassertest ob du Abgase im Wasser hast..
denn wenn die fritte ist, dann läuft der garnimmer, oder nichtmehr auf allen Töpfen. Somit ist das absoluter Quatsch.
Was erwartest du, wenn du den Behälter aufmachst?? Das steht groß und breit überall drauf, dass man den im heißen Zustand nicht aufmachen soll, da das Kühlsystem unter Druck steht..
So, warum brodelt es dann zurück, wenn man schlagartig den Druck zurücknimmt? Weils dann anfängt zu kochen! Physik 5. Klasse.
entschuldige bitte das ich nach hilfe frage. ich tu nur das was der adac macker meinte.
der sagte ZKD defekt.
"den behälter hat meine Frau geöffnet"
KEIN grund sich aufzuregen.
Ich reg mich nicht auf..denn du hast
1. Die Kosten
2. Den Schaden.
Wonach schreist du denn nun um Hilfe?
Verstehe nicht, wieso du dir solche Arbeit+Kosten auferlegst, ohne eine vernünftige Diagnose in einer Werkstatt machen zu lassen. Das ist eher das, was ich mich frage.
Den Kopf kannste bei nem Motoreninstandsetzer überprüfen und planen lassen. Das würde ich aber nur, wenn definitiv ein Schaden vorliegt..
Ähnliche Themen
von deiner liste könnte ich nur noch die stauscheibe mal kontrollieren.
denn Falschluft in dieser menge müsste man hören
falscher sprit kann ich mit halb vollen tank auch ausschließen.
benzienpumpe hatte ich auch schon geschaut und läuft.
stauerzeiten inkl. zündung sind Okay.
zündgeschirr ist optisch okay müsste man mal sehen.
ES ist aber auch wunderlich das obwohl alles an der Kühlung neu ist, der motor immernoch 100°C hatte.
der Lüfter spran auch erst bei 100° an.
neu ist Thermostat, Wapu, tempfühler für KI, Kühler inkl. Atf-Kühler, kühlflüssigkeit.
das system wurde 2x mit reiniger gespühlt und bestimmt 10x in beide richtungen mit wasser gespühlt.
trotzdem immer 100° aber auf der bahn sind es 90°
Auch habe ich immer kühlwasser verlohren. habe unter druck alles abgeleuchtet bei 100° und laufendem motor. Nix
gefunden. hab sogar unterm auto gelegen mit der lampe. nach 20min suche nach dem leck aufgegeben.
Dann bumm und es geht nix mehr nur noch standgas. daher auch mein erster verdacht auf die ZKD.
lg Benny
Wenn die ZKD aber durch wäre, würde er garnichtmehr laufen, und nicht nur 1000 umdrehungen bringen. Schau dir mal den Kat an. Den hauts gerne zusammen, dann kann er einfach nichtmehr atmen. Dann steigt auch zwangsweise die Wassertemperatur, da die Kiste dann schweineheiß wird.
Generell: Immer vorher Abgasprüfer ins Kühlwasser, und eine Kompressionsprüfung machen. Wenn die Dichtung durch ist, dann hörste und merkste das gaaanz deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Schau dir mal den Kat an. Den hauts gerne zusammen, dann kann er einfach nichtmehr atmen. Dann steigt auch zwangsweise die Wassertemperatur, da die Kiste dann schweineheiß wird.
Geht aber dann der Kühlerlüfter auch erst bei 100° an und schaltet bei 99° wieder ab???
tempschalter-Kühlerlüfter ist Nagelneu und originalersatzteil.
ich glaube der KI tempfühler ist ja im kleinen Kühlkreislauf
und der Tempschalter Kühlerlüfter ist im großen.
oder bekommt der große kühlkreislauf ne andere temperatur??
Hi,
ich habe den Kopf jetzt runter. Die Zylinderkopfdichtung ist an 3 Stellen defekt gewesen. Ich bin nun dabei folgende Dichtungen zu Tauschen.
-Ventilschaftdichtungen.
-Simmerring Nockenwelle.
-Ventildeckeldichtung
-beide Dichtungen vom Ansaugtrackt
-Dichtung zwischen Krümmer und Abgasvorrohr (Hosenrohr)
-Die 5 Dichtungen vom Krümmer
-Dichtung Startventil
-Dichtung Drosselklappe
und natürlich die Zylinderkofdichtung mit neuen Zylinderkopfschrauben.
Habe das gesamtpaket in der Bucht für 115 € bekommen.
Bin Gerade dabei den Zylinderkopf und den Rumpfmotor von den Dichtungsresten und dem ganzen anderem Schmutz zu reinigen.
hab mir sagen lassen das ich das mit feinem schleifpapier machen kann, und danach mit Stahlwolle hinterhergehen. Den Ölschmutz bekämpfe ich mit WD40 und Lappen.
Als kleinen Tipp für andere. Der Krümmer lässt sich am besten vom Hosenrohr trennen wenn vorher der Starter ausgebaut wird. An die obere Schraube kommt man am besten durch die Batterieaufnahme ran.
Sollte ich sonst noch Irgendwas miterledigen, wenn ich den Kopf ehh schon in der Hand habe??
thx Benny
Schleife die Ventilsitze neu ein. Das geht perfekt mit einem ebenfalls in der Bucht erhältlichen Werkzeug.
Wo ist die Dichtung defekt gewesen? Denn dann stimmt was an deiner Beschreibung nicht. Es ist technisch nicht möglich, dass der Motor mit defekter Kopfdichtung im Standgas einwandfrei läuft, aber mit erhöhtem Leerlauf nichtmehr...evtl hast du noch einen nicht entdeckten Schaden. Prüfe auf jeden Fall noch den Kat, und lasse den Motor nach dem Zusammenbau mal prüfen hinsichtlich der Gemischeinstellung.
Von welchem Hersteller sind die Dichtungen? Nicht, dass du dir da was falsches einbaust.
Mach auch noch die Einspritzdüsendichtungen, sind 3 pro Ventil. Die Plastikkappe lässt sich abziehen, darunter sind dann noch 2 Dichtungen. Die werden gerne undicht=> Falschluft.
Ich werde morgen mal Bilder von der ZKD Posten dann kannst mir ja was zu sagen. wenn der Kat gebraten ist dann prost mahlzeit.
sollte ich wohl noch erwähnen. Am nächsten morgen ging der Motor nur auf 200Umdrehungen und gas war unmöglich.
lg